Zugfahren mit Hund ohne Maulkorb?
Hallo!
Vorab : Ich habe einen 12kg schweren/16 Jahre alten zwergpintscher yorkshire terrier rüden
Nun habe ich die Frage ob ihr glaubt (oder wisst) ob man bei einer längeren (meistens relativ leer) Zugfahrt (knapp 2 1/2h) auf den Maulkorb verzichten kann oder zumindest etwas pausieren darf? Mein Hund hat starke Probleme mit dem atmen (Wasser in der Lunge und bereits in Behandlung) und hat nochnie einen Maulkorb tragen müssen.. Ich würde allerdings auch ungerne ohne ihn fahren, da ich ihn ungerne in fremde Hände geben möchte (wir hängen sehr aneinander)
Ich frage mich ob ein Maulkorb über so einen langem Zeitraum überhaupt vertretbar für meinen alten Herren wäre ?
Achja.. Ich weiß dass hunde zwar nicht auf dem Zugsitz sitzen dürfen, aber ich hätte ihn FALLS er tatsächlich die volle Zeit den Maulkorb tragen müsste zumindest gerne bei mir auf dem Sitz.. Würde es gehen wenn ich einfach eine Decke mitnehme und sie über den Sitz lege (Zwergs Hundehaarverlust, Schäden vorzubeugen oä)
Was man eventuell noch dazu erwähnen sollte, ich lebe in Österreich!
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag und euer Wissen
Lg
Als kleine Ergänzung der Größenvorstellung
6 Antworten
Auf dem Sitz hat ein Hund, auch mit Decke drunter, nichts verloren.
Ich kenne die Reglements in Österreich nicht. Aber in der Deutschen Bahn kann ein Hund statt einen Maulkorb zu tragen auch einfach in einer Transportbox sitzen. Diese muss dann aber während der Fahrt dauerhaft verschlossen sein.
Ein gut sitzender Maulkorb schränkt übrigens nicht die Atmung ein. Aber man sollte einen Maulkorb schrittweise auftrainieren und nicht einfach nur drauf machen und fertig.
Bei der Größe deines Hundes ist auch ohne Maulkorb kein Problem. - Allerdings halt in Deutschland.
Ich habe mal eben gegoogelt, und für Österreich steht dort überall Leinen- und Maulkorbpflicht.
In Deutschland ist es aber soweit so, dass Hunde, die theoretisch in eine Tasche passe, keinen Maulkorb benötigen, aber wenn ich mit meiner Dogge fahre, dann trägt diese natürlich einen, in Zug und Bus. Ich nehme den aber auch mal runter, wenn der Zug leer ist und ich sehe, dass davon niemand gestört ist (was meistens auch eben wirklich niemanden interessiert, ob ein Hund im Zug Maulkorb trägt oder nicht). Du musst deinem Wuffi auch den Maulkorb eben nicht die vollen 2 1/2 Stunden aufsetzen, beurteile das einfach nach den Umständen, wie voll der Zug ist, ob jemand sich gestört fühlt etc. Und Atmungsprobleme sollten auch nicht auftreten, wenn du z.B. einen luftdurchlässigen Metallkorb besorgst. Das ist quasi wie ein "Zaun" vorm Maul und der Schnauze des Hundes, da kann jeder Hund normal atmen und sollte auch hecheln können, da auf jeden Fall auf die Größe achten.
Nimm sicherheitshalber einen Maulkorb mit, und wenn jemand etwas sagt, na dann machst du ihn eben hin, weil ja offiziell in Österreich eine generelle Maulkorbpflicht in den Öffis besteht, laut Internet. Aber ansonsten könntest du meines Erachtens auch darauf verzichten.
Liebe Grüße
Hallo,
es gilt einfach eine Maulkorbpflicht bei der DB. Egal, ob der Hund angeblich nichts tut oder der Zug leer ist. Es gab erst letztens wieder einen Beißvorfall, der eskalierte, wo beide Hunde keinen Maulkorb trugen.
Es gibt auch Maulkörbe mit denen die Hunde ganz gut atmen können. Einfach mal in die Zoohandlung fahren und verschiedene Modelle anprobieren oder mal online schauen.
Ich bin früher auch viel mit dem Zug unterwegs gewesen. Meine Senioren hatten auch immer ein Maulkorb auf, obwohl Herz - Und Lungenprobleme, das hat sie nicht weiter gestört. Ich hatte immer gute auf sie maßangefertigte Modelle.
Mit freundlichen Grüßen
Hufpfote
Auf der Seite des ÖBB steht das du den Hund in einer Transportbox transportieren kannst, da müsste er von der Größe her ja noch reinpassen. Dann brauchst du keinen Korb und musst auch nichts bezahlen. Ohne Box gilt, Hund auf dem Boden und Maulkorb auf den Hund.
Ein guter Maulkorb schränkt die Atmung nicht ein. Die sind zwar nicht so schön, sondern mehr so Modell Einkaufswagen, aber dafür kann der Hund damit trinken, hecheln, erbrechen.
Mk-Training sollte man mit jedem Hund machen. Du kannst deinen Hund aber auch einfach in einer Box mitnehmen, diese muss durchgehend zu sein.
Auf den Sitz darf der Hund nicht, Decke hin oder her.