zu wenig wasserzufuhr ,indesit Waschtrock
Ich habe mir einen Indesit Waschtrockner gekauft und bin der Meinung ,das er bei allen Waschgängen zu wenig Wasser bekommt .Er besitzt ein Wasser und Energiesparprogramm aber die zugeführte Wassermenge erscheind mir zu gering ,da sich die Wäsche dadurch kaum im Wasser .Ich muß aber betonen ,das beim Spülvorgang due Wassermenge wiederrum ausreichend ist .Besitzt irgendwer ebenfalls so eine Maschiene und kann mir da weiterhelfen .Es könnte auch möglich sein ,das die Wassermenge auf grund neuer Technologie normal ist .
3 Antworten
Die drei „Sorgenkinder“ aus der Dauerprüfung (Samsung, EBD und Indesit) haben aber noch ein anderes Problem, das sie mit Whirlpool AWO 6121 und LG WD-12170ND teilen. Ihre „Sicherungen“ vor Wasserschäden decken nicht alle möglichen Risiken ab, wie zum Beispiel einen undichten Wasserzulauf, defekten Niveauschalter, undichten Bottich oder ein versagendes Magnetventil. Deshalb stehen diese Maschinen am sichersten im Keller oder in einer Waschküche, wo eine auslaufende Flut schlimmstenfalls die Wasseruhr traktieren kann.
Für die Etagenwohnung sind sie nicht zu empfehlen. Hier ist Rundumschutz vor Wasserschäden Pflicht, will man nasse Füße, Streit mit Nachbarn und Ärger mit der Versicherung vermeiden. Das gelingt mit Geräten, die beim Schutz vor Wasserschäden „gut“ oder gar „sehr gut“ sind. Aber nur dann, wenn der Ablaufschlauch fest an den Siphon montiert wird.
Ich habe eine andere Waschmaschine,aber es gibt ja auch Testergebnisse,da habe ich ein wenig gestöbert.Der Test zeigt aber : Mit dem Preis sinkt die Qualität. Unter 500 Euro gibt es bestenfalls Mittelmaß, häufig noch nicht einmal das. Gespart wird vor allem an wichtigen Wasserschutzeinrichtungen und an der Haltbarkeit. Fünf Maschinen (Whirlpool, LG, EBD, Indesit und Samsung) mussten deshalb am Ende kräftige Punktabzüge in Kauf nehmen.
Oh...Oh...Anscheinend hast Du nicht den besten Fang gemacht.
Monate für ein ErsatzteilWaschmaschinen Test Durchgeschmort: Das Elektronikmodul der EBD WA 3112 musste ersetzt werden.
Ebenfalls gravierend sind die „Aussetzer“ der Geräte von EBD und Indesit. Bei EBD schmorten Kontakte am Elektronikmodul durch, bei Indesit lockerten sich die Befestigungsschrauben an den Trägheitsgewichten. All das lohnt sich zu reparieren. Deshalb gab es dafür noch ein „Ausreichend“. Ärgerlich und für den Kunden unzumutbar ist allerdings, dass die Firma EFS – Anbieter des EBD-Geräts – mehr als zwei Monate brauchte, um uns ein rund 100 Euro teures Ersatzmodul zu liefern.
Hallo.
ich habe exakt das gleiche Problem bzw. glaube dass dies der Grund ist weshalb ich von Anfang an der Meinung bin dass meine Wäsche nicht wirklich frisch riecht sondern immer einen muffigen Geruch hat. Wenn ich in der Waschküche andere Maschinen laufen sehen dann stelle ich fest das dort die Wäsche im Wasser liegt oder zu mindestens zu einem Drittel oder zur Hälfte die Trommel mit Wasser gefüllt ist. Das ist bei meiner Indesit 7145 absolut nicht der Fall. Da ist eigentlich kein Wasser wirklich sichtbar. Als würde die Wäsche trocken gewaschen… Ich hatte auch schon einen Techniker da und dachte die Maschine hat einen Defekt. Dieser ließ ein Messgerät mit laufen und sagte mir nach einer viertel Stunde das kein Fehler feststellbar ist. Also bleibt lediglich die Vermutung dass die Maschine ab Werk falsch programmiert ist und zu wenig Wasser zum waschen nutzt.