Zu viele schnecken und algen im Aquarium?

Bild 1 - (Aquarium, Schnecken, Algen) Bild 2 - (Aquarium, Schnecken, Algen) Bild 3 - (Aquarium, Schnecken, Algen)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie lange hast du das Licht an? Kommt recht viel Sonne an das Aquarium? Du könntest auch den Silikatgehalt im Wasser mal messen lassen.


vokaloid15 
Fragesteller
 11.10.2016, 20:37

Ich mach  morgens um 7uhr das Licht an und abends um 10 uhr aus

0
GrandMagus69  13.10.2016, 17:21
@vokaloid15

Ich glaube du hast das Licht zu lange an. Ich habe es von 9:00 - 22:00 an. Dazwischen eine Pause von 12:00 -14:00. 12 Stunden Licht reichen vollkommen.

0
Norina1603  13.10.2016, 17:33
@GrandMagus69

Von 9°° bis 22°° sind 13 Stunden, abzüglich der zwei Stunden Pause sind es nur 11 Stunden, doch das passt zu der ganzen "hilfreichen" Antwort!

0
GrandMagus69  15.10.2016, 06:48
@Norina1603

Wow, eine ganz Schlaue. Ich habe geschrieben das 12 Stunden Licht ausreichen. Das es bei mir 11 Stunden sind hab ich auch gewusst.

0
Norina1603  15.10.2016, 14:36
@GrandMagus69

Wow, eine ganz Schlaue.

Im Gegensatz zu Dir, weiß ich wovon ich schreibe und außerdem schreibe ich so, dass es jede/r verstehen kann!

Ich habe geschrieben das 12 Stunden Licht ausreichen.

In der Regel reichen 10 Stunden aus, vorausgesetzt, dass die Beleuchtungsstärke und die Lichtfarbe stimmen, dann gibt es auch dadurch keine Algen, sondern höchstens noch vom Nährstoffüberschuss!

Auch sollte man, bevor man so wie Du antwortet, erst einmal erfragen, um welche Art von Algen es sich handelt!

Durch Silikat entstehen Kieselalgen und die haben mit der Sonneneinstrahlung mal gar nichts zu tun und zum Schneckenproblem hast Du nicht eine Zeile "verschwendet"!

Darum kann ich auch nicht verstehen, dass diese Antwort als die hilfreichste ausgezeichnet wurde, aber sie ist Dir vergönnt!

0

Das aq darf nicht zu viel sonnenlich abbekommen und die leuchte darf auch nicht zu lange an sein.
Kannst es mit einem Dünger versuchen wenn das was hilft. Ein paar algen sind normal

Wie viel liter hast du, denn das sind schon wenig fische zumindest in der mitte und oben

Antennen Welse kommen erst bei dämmerung raus das liegt in deren natur und kann man ihnen auch nicht abgewöhnen ;) ich hab einfach tagsüber zeischendrin ein paar stunden das licht aus dann kommen die manchmal auch raus


vokaloid15 
Fragesteller
 11.10.2016, 20:35

Ich hab 160l und mir hat die verkäuferin gesagt das ich langsam machen soll mit den fischbesatz

0
Recorsi  11.10.2016, 21:01

Ja das ist gut wenn das aq neu ist sber du kannst später ruhig noch mehr reinsetzen. Zumindest oben schwimmende

0

Hallo,

Algen haben leider viele Ursachen. Und der Grund für eine übermäßiges
Algenwachstum liegt im nicht vorhandenen biologischen Gleichgewicht im
AQ. Aufgrund der zu guten Fütterung kommt es ebenfalls zu einer Schneckenexplosion.

Grundsätzlich ist einer der wichtigsten Gründe ein zu hoher
Nährstoffeintrag, sprich, du fütterst viel zu viel und dadurch
produzieren deine Fische auch zu viele Ausscheidungen. Die Futterreste,
die dann am Boden liegen bleiben, besorgen den Rest. Im AQ dann viel zu
viel Phosphat und Nitrat vorhanden. Das kann man prima durch
wöchentlichen Teilwasserwechsel (ca. 30 %) bekämpfen.

Von künstlichen Antialgenmitteln würde ich die Finger lassen, alles
künstliche Chemiezeugs stört nur das biologische Gleichgewicht im AQ
bzw. verhindert, dass es sich überhaupt einstellt.

Dann musst du dafür sorgen, dass du reichlich gesunde und kräftige
Pflanzen hast, denn diese sind die direkten Nahrungskonkurrenten und wo
Pflanzen gut wachsen, da haben die Algen wenig Chancen.

Auch eine zu lange Beleuchtungsdauer (oder auch die falschen
Leuchtstoffröhren) begünstigen ein Algenwachstum. Versuche mal, eine
Beleuchtungsdauer von vormittags 4 Std., dann 3 Std. Mittagspause und
dann wieder 6 Std. Beleuchtung. Diese Mittagspause können Algen auch
nicht gut vertragen - Pflanzen macht es weniger aus. Und eine 10stündige
Beleuchtungszeit ist völlig ausreichend.

Algenfressende Fische sind keine gute Idee, denn erstens gibt es nur
ganz wenige Fische, die überhaupt Algen fressen (und wenn, dann nur die
frischen, jungen), zweitens passen die meisten davon nur in große AQ und
drittens fressen auch diese Fische viel lieber das Fischfutter als die
Algen (sie nutzen also recht wenig, solange du fütterst).

Also als Maßnahmen: wenig füttern, wöchentlich Teilwasserwechsel,
viele Pflanzen (wenn du zuwenig hast, besorge dir schnell wachsende
Stängelpflanzen), Beleuchtung überprüfen (ggf. Mittagspause).

Und solltest du so einen Luftsprudler im AQ haben, dann entferne
diesen bitte. Eine zu stark bewegte Wasseroberfläche sorgt dafür, dass
das für das Pflanzenwachstum notwendige CO2 aus dem Wasser getrieben
wird. Und Pflanzen müssen wachsen, da sie den Algen die
Nahrungsgrundlagen entziehen.

Gegen zu viele Schnecken könntest du dir einige Raubschnecken, Anentome helena, besorgen. Die fressen andere Schnecken, vermehren sich selbst leider kaum und wenn keine Schnecken mehr da sind (passiert eigentlich nicht wirklich), dann lassen sich diese Schnecken sehr gut mit Futtertabletten ernähren.

Und Geduld - das geht leider nicht von heute auf morgen

Gutes Gelingen

Daniela