Zu Hause warm bleiben ohne Heizung?
Hallo ihr Lieben!
Auf Grund der unaufhaltsam fortschreitenden Inflation suche ich nach der perfekten Möglichkeit um mich und meine Familie auch ohne Heizung warm zu halten. Habt ihr evtl. Anregungen wie ihr das am Besten anfangt?
Nachts ist es für uns weniger das Problem, da wir sehr gute Decken haben.
Tagsüber frieren uns trotz dicker Wollsocken dann doch hin und wieder mal die Zehen ein. Hat jemand vielleicht Tipps, wie wir es vermeiden könnten die Heizung anzuschmeißen?
Auch fange ich persönlich bei zu viel Kleidung recht schnell an zu schwitzen (Ich trage meist Baumwoll-Tshirt+Hanfpullover (+wenn so kalt wie heute z.B. eine Übergangsjacke und eine zweite Hose)
Schwitzen heißt ja öfters die Kleidung wechseln = öfters Waschen. Hat jemand Tipps, mit welchen Stoffen ich also besser bedient wäre? Darf auch teurer sein, wenn der Kosten/Nutzen-Faktor auf lange Sicht stimmt.
Danke schon einmal für eure hilfreichen Antworten!
6 Antworten
Die Heizung gar nicht zu nutzen ist nicht unbedingt eine gute Idee wegen der Gefahr, dass sich Schimmel bildet. Die Raumtemperatur sollte daher dauerhaft 15°C nicht unterschreiten
Hat jemand vielleicht Tipps
Möglichst viele Schichten an Kleidung zu tragen isoliert besser als wenige (dicke) Schichten.
Bewegung hält warm.
Wärme Getränke und Speisen können Wärme spenden.
Gruppenkuscheln hält warm.
Wärmflasche, Körnerkissen etc. können auch Wärme spenden.
Auch fange ich persönlich bei zu viel Kleidung recht schnell an zu schwitzen
Dann hast du dich entweder zu warm angezogen (Tipp: Wenn nur die Füße zu kalt sind, dann nur dort wärmer anziehen) oder Stoffe gewählt die wenig atmungsaktiv sind, also Feuchtigkeit nur schlecht passieren lassen. Deine genannten Stoffe würde ich jedoch als atmungsaktiv ansehen.
Bademantel werde ich mal probieren! Ich hatte tatsächlich nie einen! Meine Frau schon… mittlerweile aber nicht mehr! Gute Idee! Und für die Kleine evtl. ein cooles Ganzkörper Kostüm aus warmen Stoff
Wenn es kalt ist pack ich den Bademantel aus und ziehe diesen über die Kleidung an. Der Bademantel ist aus Mikrofaser und Atmungsaktiv und wärmer als meine Winterjacke. Hab das mal festgestellt als ihc im Winter im Krankenhaus lag. Mit Jacke war es draußen kälter als mit Badeantel.
Ich hab selbstgestrickte Socken an. Aus echter Wolle. Aber wird es noch schlimmer hab ich superdicke Socken/Hausschuhe die noch wärmer gehen da brauche ich dann keine Schuhe.
Bettflaschen sind das A und O wenn es kalt ist. Eine an die Füße eine auf den Bauch eine in den Rücken gibt dem ganzen Körper warm mit Ausnahme der Finger.
Finger - Handschuhe ohne Fingerkuppen nutzen Radfahrer. Die sind auch gut am Computer und bedingt für Hausarbeit.
Mikrofaserwolldecke fällt mir noch ein.
Lange Unterhosen oder Strumpfhosen tragen, darüber so einen Kuscheloverall anziehen.
Am billigsten kommst du weg wenn du nicht zu viel heizt aber dafür konstant.
Bei mir hat es zum Beispiel angenehme 18 Graf (ist für mich angenehm muss nicht für jeden so sein)
Aber du kommst auf jeden fall besser weg als wenn du konstant auf zum Beispiel 21 bist als die immer wieder mal an und aus zu machen.
Da kommst du nicht drum rum bis 15 oder 16 grad musst du so oder so heizen sonst hast du Probleme mit Schimmel und anderen Sachen
Am billigsten kommst du weg wenn du nicht zu viel heizt aber dafür konstant.
Mit Konstantheit, hat das eher weniger zu tun. Entscheidend ist allein die Temperarturdifferenz zwischen Innen- und Außentemperatur.
Je größer diese Differenz, desto höher die abgegebene Wärme der Wohnung/Haus und desto höhere die Heizkosten.
Dass man also bei 18°C Innentemperatur weniger bezahlt als bei 21°C, ist kein Wunder.
Es lässt sich auch Geld sparen, wenn man beispielsweise nur tagsüber heizt auf z. B. angenehme 20 °C und nachts die Heizung herunterfahren lässt, so dass die Temperatur nicht unter z. B. 16 °C fällt. Man heizt also nicht konstant, kann aber dennoch etwas sparen.
dann nimm halt tagsüber auch ne Decke.
von innen mit Tee aufwärmen
Ja ist uns aber mittlerweile zu teuer und wird ja über die nächsten Jahre vermutlich auch immer teurer! Da müssen leider Alternativen her aber danke für deinen Beitrag!