Zollinhaltserklärung cn 23 und weiter?
So, mein Packet soll nach Kamerun, es sind mehrere Geschenke in einem großen Packet. Ich hab das noch nie gemacht. Jetzt wird mir gesagt ich muss 2 x eine Zollinhaltserklärung beilegen CN 23 so ich hab mir diese aus dem Internet ausgedruckt. 1. ist das Feld zu klein wo ich alles aufführen soll. 2. Was kann ich da drauf schreiben, dass das Packet reibungslos durch den Zoll kommt ohne größere Probleme?
Es ergibt sich nämlich das Problem, dass das ein oder andere eventuell verzollt werden müsste, wenn ich es aufliste. Doch es sind Geschenke und daher......was jetzt, bitte helft mir ich bin total ratlos !!!! Was muss ich genau angeben und was besser nicht?
3 Antworten
auf den kleinen Paketaufkleber "Zollinhaltserklärung" musst Du in dem Fall nicht jedes Teil einzeln aufführen,wenn der Platz nicht reicht. Schreibe pauschal "Geschenke" und den Wert. Am besten in Deutsch,Englisch und Französisch. Wichtig ist,dass jedes einzelne Teil des Inhalts auf der "grossen" Zollinh.Erkl. vermerkt ist, die Du ins Paket einlegen musst. Das Paket wird AUF JEDEN FALL beim Zoll geöffnet, evtl. in D, mindestens aber im Zielland. Du solltest nichts ins Paket tun,was dem Empfänger Ärger oder Kosten einbringen kann, also zB. kein Alkohol,keine Tabakwaren etc. Grundsätzlich kannst Du dich a) beim Deutschen Zoll (website) erkundigen.Im Zweifel ruhig auch ne mail dahin schreiben mit Bitte um Auskunft und b) mal bei der Botschaft von Kamerun nachfragen,was (nicht) ins Paket darf. Das weiss nämlich der deutsche Zoll nicht zwingend.
Wertsachen nach Afrika....von Haus aus schlecht;-) Abgesehen davon,dass diese eben dem Empfänger evtl. auch Geld kosten (Steuern,Zölle),wenn sie einen bestimmten Wert überschreiten. Für Wertsachen nach Afrika: UPS Kurier nutzen! Kostet zwar relativ viel,ist aber wirklich sicher und zuverlässig. Hatte früher oft mit Nigeria und Zaire/Congo zu tun und mit UPS nur beste Erfahrungen!
http://www.dhl.de/content/dam/dhlde/downloads/pdf/dhl-einfuhr-und-zollvorschriften-08-2011.pdf
bis Seite 179 scrollen, da findest Du Kamerun.
Wieviel der Empfänger zollfrei empfangen darf, kannst Du evtl bei der Botschaft von Kamerun erfragen, das steht in den Einfuhr-und Zollvorschriften der Post nicht.
Super, danke, werd ich doch gleich mal nachschauen, wie diese Seite mir weiterhilft.... Merci
Wenn es Sprengstoff ist , mußt Du es auch so deklarieren !
Danke, äusserst nutzlose Antwort wie ich finde, solche kommentare kann man sich gerne sparen !!!!
Danke, dass ist schon mal ganz hilfreich, aber nicht dass was ich genau wissen wollte. Ein anderes Problem was ich habe, ist doch, wenn ich auch die Wertsachen aufliste, hab ich Angst das diese Füße bekommen im Zielland, bevor mein Mann das Packet überhaupt in Empfang nehmen kann.