Zitate interpretieren?

4 Antworten

Hilfreich ist immer, zu wissen, wer die Aussprüche getätigt hat und in welchem Zusammenhang.

Dann kann man sie auch ganz leicht interpretieren.


eljesa13 
Fragesteller
 13.09.2014, 23:33

Das erste ist von David Hume und das zweite ist von Montesquieu. :/ Auf was soll ich achten? :)

0
1ZuZu  13.09.2014, 23:39
@eljesa13

Wir machen es mal am Beispiel von Montesquieu:

Lt Wikiplatsch: " französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung. Er gilt als Vorläufer der Soziologie, bedeutender politischer Philosoph und Mitbegründer der modernen Geschichtswissenschaft."

Was sagt uns das also?

Gelebt hat er 1689 bis 1755. Das ist lange her. Aber welche Ereignisse fanden in dieser Epoche statt? Und welche/s mag ihn wohl zu so einem Ausspruch bzw. so einer Erkenntnis bewegt haben?

Zu einer Interpretation gehört dann auch noch, ob der damalige Ausspruch auch heute noch Gültigkeit besitzt bzw. du dem so heute noch zustimmen kannst.

Schaffst du schon, so schwer isses nicht ;-)

0

Das 2 Zitate glaub ich beteuted das das Volk wenn es still sitzt und stress aus dem weg keine probleme hat diese jedoch keine schlimmen geschichten zu erzählen hat und somit unbekant bleiben wird

Glücklich das Volk, dessen Geschichte langweilig ist.

Ein Volk das glücklich ist, da es ohne Kriege Katastrophen usw eine langweilige Geschichte hat.

Geschichte langweilig = keine kriege sondern frieden