Zimmerecke dunkle Stelle?

1 Antwort

Wenn du Acrylfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichst, werden immer Schattierungen zu erkennen sein. Wie in deinem Fall geht es evtl. erst mit Blitzlichteffekt.

Vielleicht war Abdichten von (gefühlt) leichtem Luftzug in diesen kalten, von Schimmel gefährdeten Ecken mal der Grund dafür, ausgerechnet (luft- /wassserdichte) Acrylfarbe zu verwenden?

Schimmel bildet sich an der kältesten Stelle eines Raumes. Das ist physikalisch einleuchtend.

Vielleicht besteht ein Zusammenhang mit der fehlenden Dämmung? Schwer zu sagen.

Aus dem auch von dir unterzeichneten Wohnungsübernahmeprotokoll sollte klar ersichtlich sein, wer für diesen Anstrich verantwortlich war. Und wer für die möglichen Folgen aufkomnt.

Ich an deiner Stelle würde ab sofort Veränderungen dokumentieren, egal, wozu es mal gut sein wird. .


Hjhgfknbv 
Fragesteller
 07.11.2023, 10:42

Danke für dein Kommentar.

Wie schon geschrieben, war diese Stelle immer optisch gleich die letzten 7-8 Jahre. Deshalb würde ich „vorsichtig“ Schimmel ausschließen. Der müsste sich in der Zeit doch deutlich verändert/vergrößert haben.

0
Spielwiesen  07.11.2023, 11:10
@Hjhgfknbv

Der Schimmel wäre also mit Acrylfarbe unterdrückt worden! Vielleicht ist diese Methode ja der Knaller im Markt und nur noch nicht entdeckt! ?!

(Das war übrigens meine Antwort - und dies hier ist mein Kommentar 😀 - aber nicht tragisch..

3
Hjhgfknbv 
Fragesteller
 07.11.2023, 11:16
@Spielwiesen

Dann lass uns nicht weiter über diese geniale Erfindung sprechen, nicht, dass die Industrie mitliest. 😉

1
zetra  07.11.2023, 13:47

Ob es Nässe ist, kann nur gemessen werden. Aber zu ändern ist es ohnehin nicht, wenn es hier schon 8 Jahre so geht, trotz Winter und Sommer immer gleich?.

2
Hjhgfknbv 
Fragesteller
 07.11.2023, 13:51
@zetra

Ja, genau. Winter und Sommer kein Unterschied zu erkennen.

2
zetra  07.11.2023, 14:18
@Hjhgfknbv

Diese Ecke kann kälter sein, aber Feuchtigkeit scheint trotzdem ausgeschlossen zu sein, es würde sich dann Schimmel bilden und das garantiert.

Setze doch einmal einen Heizstrahler unten ran, ob es dann heller wird?

3
Spielwiesen  07.11.2023, 14:28
@zetra

Zwischen Warm- und Kaltzonen bildet sich aber Kondenswasser (nach dem Prinzip rette ich meine Rosen in Hitzeperioden!) :-)

3
Hjhgfknbv 
Fragesteller
 07.11.2023, 14:37
@Spielwiesen

Ich werde jetzt erstmal die Beine still halten und beobachten, ob sich durch den Neunanstrich etwas verändert zum negativen. Gerade jetzt in den nächsten Tagen, wenn es kälter wird und der Raum deutlich mehr geheizt werden muss.

0
zetra  07.11.2023, 14:51
@Spielwiesen

Ich tippte zuerst auf eine Schattenwirkung, aber diese 8 Jahre irritieren ja und somit gibt es auch hier scheinbar unerklärliche Phänomene, die ich aus der Ferne nicht verifizieren koennte. In meinem Beruf ist mir schon etliches untergekommen, wo die Ursachen dann ganz woanders gelegen haben, als es die ersten Vermutungen gewesen sind. Unterschiedlicher Putz, Strukturen/Material, deren Glätte usw. Aber hier ist es der fehlende Schimmel. Ein Ausführungsfehler kann es auch nicht sein, die lange Zeit verbietet das anzunehmen. Guter Rat ist teuer, eine simple Erklärung gibt es hier leider nicht.

https://www.bauemotion.de/baulexikon/ausfuehrungsfehler/15375747/

3
Hjhgfknbv 
Fragesteller
 07.11.2023, 14:57
@zetra

Wenn es, was auch immer die Ursache ist, durchschlägt, sollte es ja eigtl. ganz einfach mit Sperrgrund zu kaschieren sein, oder?

1
zetra  07.11.2023, 15:07
@Hjhgfknbv

Das ist der falsche Weg, denn Kälte bekommst du damit nicht weg, auch Wasser kann es so nicht sein, somit übereile dein Vorgehen nicht, probiere es einmal mit einen Heizlüfter unten und beobachte die Veränderung. Aber nicht das die Farbe überhitzt wird, das waere des Guten Zuviel.

3
Hjhgfknbv 
Fragesteller
 07.11.2023, 15:12
@zetra

Das ist klar, dass ich dadurch eine kalte Wand nicht warm bekomme. Ich verstehe noch nicht ganz, was durch den Heizlüfter passieren soll? Wenn es feucht wäre (und dadurch dunkler) sollte es dann heller werden, oder wie? Aber dann wäre die Ecke ja seit 8 Jahren feucht ohne zu schimmeln?!

0
zetra  07.11.2023, 15:18
@Hjhgfknbv

Ich verstehe dein Phänomen genau sowenig, aber so fängt man an, um auf den Grund der Dinge eventuell zu kommen. Bleibt das nach Hitzeeinwirkung unverändert, dann ist deine Wand trocken und eine Ursache waere schon dabei ausgeschlossen.

4
Spielwiesen  07.11.2023, 15:21
@zetra

Die Ursache wäre dann die, dass zwei Farbarten aufeinandertreffen. 😀

2
Hjhgfknbv 
Fragesteller
 07.11.2023, 15:22
@zetra

Ah, jetzt verstehe ich. Danke schon mal für die Idee. Ich werde es ausprobieren.

2
zetra  07.11.2023, 15:23
@Spielwiesen

Erst einmal abwarten, eventuell fuehrt der User diese Probe aus?

3