Zimmer im Keller - Fluch oder Segen?
Mein "Kinderzimmer" ist im ausgebauten Keller unseres Hauses. Hier unten haben wir ca. fünf Zimmer und 80 Quadratmeter Wohnfläche, außerdem natürlich noch im Erdgeschoss eine ähnliche Fläche.
Als Kind hat es mich manchmal gestört, dass mein Zimmer im Keller ist. Ich fand es manchmal unheimlich, obwohl es wie in einer ganz normalen Wohnung ist und sehr modern. Ich wusste damals nicht, dass sehr viele ihre Schlafzimmer in der oberen Etage haben. Das merkte ich immer nur wenn ich Freunde besuchte oder sie mich.
Mittlerweile bin ich 18 Jahre alt und ziemlich froh über mein Zimmer, mMn hat es viele Vorteile. Während einige im Sommer an der Hitze kaputtgehen, habe ich hier unten immer angenehme 15-19 Grad. Im Winter ist es ebenfalls angenehm, die Temperatur ist immer perfekt. Außerdem scheint die Sonne auch kaum rein, da ich nur ein kleines Fenster mit einem Luftschacht habe.
Was denkt ihr, ein Zimmer/Schlafzimmer im Keller zu haben ist eher positiv oder negativ? Würdet ihr es haben wollen oder nicht, warum?
28 Stimmen
13 Antworten
Es muss nur sicher gestellt sein, dass es da nicht zu feucht ist, damit kein Schimmel entsteht.
Ich würde es als Segen ansehen sowie du es beschreibst. Nachteile sind zumindest keine ersichtlich. Es könnte sich natürlich, je nach Standort, bei starkem Regen oder Überflutung, etc. schnell welche ergeben und zum Fluch werden.
Was in dem Keller der Fall gewesen war in dem ich mal gelebt und gehaust habe. Es gab natürlich oft Zeiten, wo andere Mieter in dem Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen oder so, ihren Müll regelmäßig in den Keller brachten und direkt vor unsere Tür stellten. Was natürlich unangenehm roch und, wenn Sperrmüll, Umzug oder so angemeldet wurde, dann war es auch nicht so besonders toll, da dieser eben oft auch einfach tagelang vor unsere Haustür abgestellt wurde und wir die Wohnung nicht mehr durch die Wohnungstür betreten oder verlassen konnten. Solche Probleme hat man in einem Einfamilienhaus, Erdgeschoss oder Etagenwohnung da wohl weitaus weniger bis gar nicht. Ausschlaggeben ist letztlich der Standort und die Anzahl der Mieter bzw. Mitbewohner. Ansonsten spricht eigentlich nichts dagegen in einer modernen, gut isolierten und klimatisierten Kellerwohnung zu wohnen.
Ich fühle mich persönlich nur im Erdgeschoss oder Keller wohl. Gründe dafür sind zum Beispiel, dass die Böden im OG (bei uns zumindest) knirschen, diese Etage hellhörig ist und schlecht isoliert.
Schalldichte und angemessene Temperaturen sind im Keller gegeben.
Schwierig, also fürn Sommer ein absoluter Segen. Ich bin im Dachgeschoss und da ich viel Technik habe, sind die 30°C hier sehr schnell erreicht. Ein Horror für jemanden wie mich, der bereits ab 23°C anfängt beim Nichtstun zu schwitzen.
Das blöde ist, dass ich ein großes Problem mit Insekten und so habe und soweit ich hörte, kommt das bei Kellerwohnungen recht häufig vor.
und gute Naturkleidung tragen
Bambussocken kann ich nur empfehlen und die Schuhe von der Firma CAT mega gut
Ich sitz hier meist nur in Schlüpper und schwitze, Klamottentipps bringen da nichts xD
Stimmt da hilft nur eins, Klamotten ins Eisfach oder nass machen ^^ , das is meine einzige Rettung im Sommer :D
Während einige im Sommer an der Hitze kaputtgehen, habe ich hier unten immer angenehme 15-19 Grad.
Wir können gerne tauschen
Dachgeschoss süd und Ostsonne.
Salbeitee trinken das hilft; gegen den Schweiß ,nich so Kohlenhydratreich essen hilft auch
und gute Naturkleidung tragen
Bambussocken kann ich nur empfehlen und die Schuhe von der Firma CAT mega gut
bei zu viel Geruchsentstehung und zu wenig Zeit; Backpulver unter die achseln reiben mit ein paar Tropfen wasser und nach ca ne minute abwaschen ^^