Zigeunernamen?
Bei meiner Urgroßmutter - Geburt 1880 - steht auf einer Urkunde « Zigeunerin » vor ihren Namen.Gibt es Listen von Roma und Sinti Nachnamen? Ich finde nichts...
5 Antworten
Um nur eine von verschiedenen Listen von Zigeunern zu nennen:
http://auschwitz.org/en/museum/auschwitz-prisoners/
Hier kann man Familiennamen von Personen eingeben, die im KZ Auschwitz-Birkenau waren. Bei Zigeunern beginnt die Häftlingsnummer mit einem "Z".
Ahnenforschung betreibt man normal nicht nach Nachnamen. Man betreibt sie nach Dokumenten. Bei Zigeunern würde ich dann vermuten, dass die Orte der Vorfahren sehr oft wechseln.
Zuordnungen auf Basis von Nachnamen führen leicht zu einem Irrtum.
Außerdem wurde das Wort "Zigeunerin" denke ich oft in diesen Zeiten verwendet, um auszudrücken, dass man die Person für jemand nicht sesshaften hielt oder von zweifelhafter Moral, auch wenn sie keine Sinti oder Roma war. Political correctness gab es nicht.
😅 ja aber um an Dokumente ranzukommen brauche ich nun mal Namen und die habe ich.
Danke für deine Antwort
Also normalerweise machst Du das mit den Dokumenten so, Du gehst von den Daten aus die Du hast (den Namen Deiner Urgroßmutter hast Du ja sicher ?) und suchst dann im Geburtskirchenbuch an der Stelle, der ihrem Geburtstag entspricht. Dadurch erhälst Du die Namen der Eltern. Dann suchst Du von da ab rückwärts nach der Hochzeit der Eltern (im Hochzeits-Kirchenbuch). usw. Wenn sie natürlich wirklich Zigeunerin war (bzw. die Hochzeit woanders war) kann das schwierig sein und man nur hoffen, dass bei der Geburt irgendeine Ortsangabe dransteht.
Es mag auch wert sein, im Grundbuch (falls dieses verfügbar ist!) nach dem Namen des Vaters zu suchen (und ggf. wann das Gut an den ältesten Sohn dann wieder verkauft wird). Wenn man da was findet, was eindeutig zu Deiner Familie zuordnebar ist, würde das die "Zigeuner" Hypothese wohl widerlegen, während wenn man nichts findet, ist es zumindest ein Indiz dass die Hypothese stimmt.
Ohne genauere Angaben zum vorliegenden Fall, ist es natürlich schwer einen Rat zu geben. Was genau hast Du denn an Angaben über die Urgroßmutter, abseits der Zigeuner-Bemerkung ?
Danke erst für deine Mühe.
Über Family search habe ich den Hochzeitstag meiner Ururgroßmutter in 1865 gefunden und der Name von ihr kann auf eine Roma Herkunft deuten. Zurück nach Österreich, und dann Kroatien und angeblich Indien.
Meine Familie will nichts davon gewusst haben (...) außer eine Frau in Deutschland die ich nicht mal persönlich kannte (verstorben leider) und irgendwann erzählte, dass es Pfannenpflicker mit Pferde und Wägen gegeben haben soll.
Muss ich nach Germersheim zu Kirchenarchiv oder gibt es sowas online? Meine Suche ist erfolglos
Es bleibt spannend...
Ein tschechischer Freund von mir sagte mal, dass der Name Horvath in seinen Ohren typisch zigeunerhaft ist. In meinen deutsch geprägten Ohren ist dieser Name ungarisch, vielleicht noch tschechisch/slovakisch, so wie z.B. Kowalski deutsch ist.
Gibt es in Österreich ja. Roma glaube ich. Gibt es in Oberwart.
Ich bin sprachlich geprägt auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg.
Der Name Horvath bedeutet so viel wie "Kroate". Tatsächlich gibt es viele Rom(a), die Horvath heißen. Aber nicht alle Horvaths sind Zigeuner.
Es gibt KEINE "Zigeuner Nachnamen" Damals kamen sie aus Indien und hatten auch solche Namen.. Später nahmen sie Landestypische Namen an wo sie sich eben eine Zeitlang niedergelassen haben.. Es gibt Roma die Müller heißen.. Da gibt es keine Typischen Namen..
Es gibt allerdings eine Reihe von Familiennamen, die vorwiegend bei Zigeunern vorkommen.
Danke für die Antwort, ist aber nicht der Namen den ich suche.
Die Uni Graz hat ein paar interessante Texte zur Kultur, da lohnt es sich, mal etwas zu stöbern. Hier ist der Link zu dem Text über typische Namen:
http://rombase.uni-graz.at/cgi-bin/art.cgi?src=data/ethn/topics/family-names.de.xml
Viel Erfolg!
Die haben meistens deutsche Nachnamen wie Schneeberger, Wolf, etc.
Es ist kaum möglich raus zu kriegen anscheinend
Manche Familiennamen der Sinti haben auch Lovara "übernommen".
Kein Problem. Wie sicher bist Du Dir, dass die Zuordnung zu Deiner Vorfahrin auf familysearch richtig ist, dass es also nicht eine andere Frau mit gleichem Namen war? Stimmten andere Details überein?
Waren Deine Vorfahren evangelisch oder katholisch? Falls evangelisch findest Du die Kirchenbücher von Germersheim auf www.archion.de, Archion verlangt aber 20 EUR pro Monat (man kann aber auch nur einen Monat nehmen). Das auf Archion ist nicht wie MyHeritage, das sind direkt Scans der Kirchenbücher und nichts anderes.
Hochzeiten liegen dort bis 1930 von Germersheim, Geburten noch laenger (also nicht nur KB auch Daten von Standesämtern - zumindest bei Germersheim).
Aber eben nur von evangelischen (zumindest soweit ich weiß, hab keine Vorfahren aus der Pfalz, meine kommen fast alle aus Böhmen und Mähren).