Zentralheizung: Heizkörper im Keller bleiben kalt, sobald ich im ersten Stock die Heizung aufdrehe!

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich vermute, dass es daran liegt wie die Rohre verlegt wurden und die Äbgänge für die Keller-Heizkörper so ungünstig angechlossen worden sind. Weil, das Wasser sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes, und wenn das Wasser schon einen gewissen Druck und eine gewisse Fliesgeschwindigkeit drauf hat, will es dann beispielsweise lieber gerade aus nach oben als links zu den Keller-Heizkörpern.

Aber das müsste man sich mal vor Ort angucken.

Umwälzpumpe defekt. Anlage läuft nur oder fast nur noch auf Schwerkraft und das Wasser geht halt den Weg des geringsten Widerstandes.

Ist nur ne Vermutung, aber ist das naheliegendste!


vincent0192 
Beitragsersteller
 07.02.2012, 21:12

Danke für die Antwort! Die Umwälzpumpe funktioniert und es ist alles ok, solange nicht mehr als 3-4 Heizkörper laufen. Bisher war das ímmer der Fall, da wir noch Fußbodenheizung und Kachelofen haben. Ich habe mich aber inzwischen im Netz ein bisschen informiert und bin mir ziemlich sicher, dass die Umwälzpumpe zu klein ist (Wilo Star E 25/4). Ich werde mir eine größere besorgen und dann hoffen, das alles läuft.

Wenn genug Wasser in der Heizanlage ist und die Heizkörper entlüftet sind, sollte das Problem gar nicht erst auftreten. Es handelt sich ja nun mal um einen Kreislauf.