Zeitschaltuhr + Master Slave Steckdosenleiste?

2 Antworten

Das geht nur, wenn du den Master auf die Lampe abgestimmt bekommst. Sprich, die Leistungsdifferenz der Lampe für einen eindeutigen Schwellwert ausreicht.


RareDevil  13.04.2024, 13:00
@Inkognito-Fragesteller

Das hat mit kompliziert nichts zu tun. Die Mastersteckdose ist auf einen Lastpunkt einstellbar, wann die Slave ein/aus gehen sollen. Bei 300W sollte das jein Problem sein. Bei 15W hätte es sein können, dass die Slave nicht richtig schalten, weil die Last/keine Last-Differenz zu klein ist. Wäre es nicht einfacher, alles nur über die Zeitschaltuhr zu schalten? Wenn eh alles zur gleichen Zeit an/aus gehen soll...?

1
Inkognito-Nutzer   13.04.2024, 13:03
@RareDevil

achsooo dachte an einen eigenen Bau haha, ja die Differenz ist schon gut. Hmm die Zeitschaltuhr hat leider nur einen Sockel oder wie meinst du das?

0
RareDevil  13.04.2024, 13:05
@Inkognito-Fragesteller

Na einfach einen Mehrfachsteckerleiste hinter die Zeitschaltuhr. Die MasterSlave ist ja dafür da, wenn Du händisch was ein/ausschaltest, andere Geräte mit zu schalten. Aber die Zeitschaltuhr schaltet für Dich. Und da kannst du die angegebene Leistung pber eine Mehrfachleiste anschließen...

1
Inkognito-Nutzer   13.04.2024, 13:08
@RareDevil

tja darauf bin ich tatsächlich nicht gekommen. So wirds gemacht. Herzlichen Dank! ☺️

0

Ja, das sollte gehen, wenn die Lampe genug Leistung zieht, um als eingeschaltet zu gelten, und die Schaltuhr selber nur so wenig, dass dies als "ausgeschaltet" detektiert wird.