Zeichnen lerne / Proportionen - Techniken (Raster, Tipps, Ausmessen, etc)
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie man es am besten macht respektive wie es die Mehrheit so macht:
- mit Raster zeichnen (damit die Proportionen gut stimmen)
- nur mit eine Vorlage 'freihand'
- Abmessungen (mit einem Foto als Vorlage, zB Bleistift anlegen um bestimmte Längen und Abstände aufs Blatt zu übertragen)
Oder habt ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Es geht mir erst mal hauptsächlich um die Proportionen.
Schwerpunktmäßig spreche ich von Menschen (Portraitzeichnungen) und Pferden.
Gibt es vllt auch besondere sog. Faustregeln?
Es würde mich freuen, wenn mir jemand ein bisschen was erzählen wurde, und ein paar Tipps parat hätte ;)
Liebe Grüße EdgeOfReason
P.S. Ich hänge mal ein kleines Beispiel meiner ehem. Werke bei. Allerdings ist das nicht mehr ganz aktuell sondern schon gut ein Jahr her...

3 Antworten
Neben den Möglichkeiten durch Übertragungstechniken (Durchpausen, Rasterübertragung) ist es im Idealfall so, dass man ohne technische Hilfsmittel "aus freier Hand" zeichnet und auf Vorlagen verzichten kann.
In dem Fall beginnt die Zeichenkunst mit einer sehr gründlichen Beobachtung der formalen Beschaffenheit des Objekts.
Alle Aspekte der bildnerischen "Form" des Gegenstandes musst du analysieren:
Proportion der Teile, Längen, Abstände, Linienverläufe, Winkel, Krümmungen, Knicke,
dann die Tonwerte: Stärke des Hell-Dunkel-Kontrasts, fließende oder sprunghafte Übergänge, Formgebung der Schattierungen,
Linien: helle oder dunkle, schmale oder breite Linien, gleichmäßige oder wechselnde Strichstärke ...
Viel Übung schult hierbei das Auge und erhöht das Arbeitstempo allmählich von selbst.
also ich schau immer, dass der abstand der augen beim menschenung einer augenlänge entspricht und früher hab ich den umriss vom menschen immer mit raster gezeichnet, dann alles so ausrediert, dass es nur noch ganz wenig erkennbar war und dann schön ausgearbeitet (also bei ganzen figurinen). aber mit der zeit habe ich das raster nicht mehr gebraucht.
Viele ganz große Künstler haben in ihrer Anfangszeit Proportionsstudien gezeichnet, wobei z. B. die Körperteile in lauter einzelne Elemente bestehend aus einfachen Formen wie Kreisen, Ellipsen, Rechtecken usw. zerlegt werden. Es gibt aber natürlich auch Faustregeln zu diesem Thema. Dazu würde ich mir Literatur besorgen, z. B. aus der Bücherei ausleihen.
übrigens sind deine pferdezeichnungen ganz toll =)