Zeichenkodierung bei Thunderbird bleibt nicht wie eingestellt
Hallo Leute! Ich habe letztlich mit einem Schriftarten-Manager von "greenstreet" die komplette Darstellung von Text auf meinem Rechner durcheinandergebracht. Mittlerweile habe ich das Teil deinstalliert und es läuft das meiste wieder, aber ein kleines Problem habe ich noch: Ich habe es mittlerweile mithilfe der Antworten auf Gutefrage.net geschafft, meine Umlaute in den Thunderbird-E-Mails lesbar dargestellt zu bekommen. (Mittles "Ansicht/Zeichenkodierung/Unicode (UTF-8)"). Diese Einstellung springt aber immer wieder zurück, sobald ich eine andere "alte" E-Mail öffne, und die Umlaute werden als irgendein Kuddelmuddel angezeigt. Kennt jemand eine Möglichkeit, die Kodierung fest einzustellen, damit ich nicht jedesmal erst umständlich für eine vernünftige Lesbarkeit der mails sorgen muss?
4 Antworten
Hallo DatTinchen,
ich sende Dir mal ein Vorschlag zur Einstellung anhand eines Bildes.
Oder unter -->Extras --> Einstellungen --> Erweitert --> Konfiguration bearbeiten --> Im Filterfeld intl.charsetmenu.mailview.cache eingeben (Past & Copy erleichtern die Sache). Steht dort ISO-8859-1, UTF-8, ISO-8859-9, windows-1252, windows-1250?
Ja? dann versuche einfach Thunderbird ohne Deinstallation neu zu installieren.
Nein? dann doppelklicken auf den Eintrag und ISO-8859-1, UTF-8, ISO-8859-9, windows-1252, windows-1250 eingeben (Past & Copy erleichtern die Sache).
Sonst weiß ich auch erstmal keine Lösung.
Grüße aus Hagen

Hallo DatTinchen,
prima das es nun klappt. Bei neuen Problem surfe mal nach http://www.dll-datei.de/mozmapi32.dll,2338. Dort kannst Du die Datei wohl auch ersetzen.
Grüße aus Hagen
Das scheint doch etwas komplizierter zu sein... Das Bild entsprach erstmal dem, was in meinen Einstellungen zu finden war. Auch der Austausch des Eintrags wie bei Dir unter "Nein" vorgeschlagen nutzte nichts. Die Mails sehen zwar immer mal wieder anders aus, aber irgendwelche Sonderzeichen bleiben über, die ich nur durch Ansicht-->Zeichencodierung-->Unicode(UTF-8)als Umlaute dargestellt bekomme, die aber nach dem Schließen und wieder Aufrufen wieder als Sonderzeichen erscheinen. Ich schätze, ich muss mich einfach damit abfinden. Immerhin kann ich die mails ja wieder lesen. Vielleicht taucht ja im Laufe der Zeit noch ein weiterer Stolperstein im System auf, den dieser tolle Schriftarten-Manager übriggelassen hat, und der auch für dieses Kuddelmuddel verantwortlich ist. Das Leben bleibt spannend! Falls doch noch jemand eine Idee hat: Immer gerne her damit!
Hallo DatTinchen,
gehe mal wie folgt vor:
Extras --> Einstellungen --> Ansicht --> Schriftarten und Kodierung (rechts unten) --> Zeichenkodierung auf 'Westlich ISO 8859-15' für aus- und eingehende Nachrichten setzen --> OK drücken --> OK drücken. Somit dürfte das Problem behoben sein. Wenn nicht das gleich nochmals und einen Haken vor aus- und eingehende Nachrichten machen.
Grüße aus Hagen
Hallo Wolf1961, das hat leider nicht hingehauen. Die kryptischen Zeichen statt der Umlaute sind mit dieser Methode wieder da. Unicode (UTF-8) (die Einstellung, bei der sie mittels "Handarbeit" in jeder Mail bei jedem Öffnen weg waren) finde ich hier leider nicht. Hast Du noch eine andere Idee?
Habe es gerade gefunden. Den Posteingangsordner mit rechts anklicken: Eigenschaften. Da kann man die Zeichenkodierung einstellen und das Häckchen entfernen. (Wer denkt sich sowas nur aus mit den versteckten Einstellungen)
Ich habe gerade bestimmt (gefühlt) 2 Stunden nach einer passenden Lösung gesucht und dank deines Tipps hat es auf Anhieb geklappt!
Vielen vielen Dank!!! Deine Antwort sollte mal irgendwo in einem Thunderbird-FAQ oder ähnlichem erscheinen!!!
Auch ich habe sehr, sehr lange nach DIESER Lösung gesucht.
Alle Ablage-Ordner geprüft und so eingestellt.
SUPER !!! --- DANKE !!!
2018-12-20
Das scheint doch etwas komplizierter zu sein... Das Bild entsprach erstmal dem, was in meinen Einstellungen zu finden war. Auch der Austausch des Eintrags wie bei Dir unter "Nein" vorgeschlagen nutzte nichts. Die Mails sehen zwar immer mal wieder anders aus, aber irgendwelche Sonderzeichen bleiben über, die ich nur durch Ansicht-->Zeichencodierung-->Unicode(UTF-8)als Umlaute dargestellt bekomme, die aber nach dem Schließen und wieder Aufrufen wieder als Sonderzeichen erscheinen. Ich schätze, ich muss mich einfach damit abfinden. Immerhin kann ich die mails ja wieder lesen. Vielleicht taucht ja im Laufe der Zeit noch ein weiterer Stolperstein im System auf, den dieser tolle Schriftarten-Manager übriggelassen hat, und der auch für dieses Kuddelmuddel verantwortlich ist. Das Leben bleibt spannend! Falls doch noch jemand eine Idee hat: Immer gerne her damit!
Gut eine Stunde später: Nachdem ich erst gemeldet hatte dass alles nicht funktioniert, habe ich total gefrustet doch nochmals versucht, Thunderbird neu zu installieren - diesmal wie empfohlen ohne Deinstallation. Das klappte auch, nachdem ich die störrische Datei "mozMapi32.dll" aus dem Programm-Ordner auf den Desktop verbannt hatte. (Die macht auch bei jedem Update Trouble, warum eigentlich?)Und - oh Wunder! - jetzt sieht alles sauber aus! Vielleicht lag es daran, dass diesmal unter "intl.charsetmenu.mailview.cache" die richtigen Werte standen? Oder dass ich nicht erst Deinstalliert hatte? Keine Ahnung, ist auch egal, hauptsache es läuft! (Hoffentlich auch stabil...) 1000 Dank!!