Zauberlehrling Klasse 4 S. 68/Nr. 10 - Komplette Ratlosigkeit?
Hallo
Unsere ganze Familie ist ratlos: Unsere kleine Tochter hat eine Hausaufgabe im Zauberlehrling (Klasse 4) S. 68/Nr.10 aufbekommen. Die Aufgabe lautet "Setze ein passendes Wort mit silbentrennendem h ein und schreibe die Sätze auf". Der Text dazu: "Kemal sitzt vor dem ?. Er ? einen spannenden Film über Löwen. Der Reporter ? sich einer Gruppe. Die Löwin ? den Kopf in seine Richtung und wird ?. Da ? der Mann schnell in Deckung und ? sich zurück".
Freilich könnte man die Aufgabe ganz einfach lösen, solange man keine Acht auf Wörter mit silbentrennendem h geben müsste. Da es hier jedoch der Fall ist, wissen wir alle (sprich Eltern + ältere Geschwister) unserer kleinen Tochter nicht zu helfen. Onlinelösungen des Zauberlehrlings gibt es leider nicht. Deswegen bitten wir Euch herzlichst um Hilfe.
Ich hoffe für Ihr Verständnis, dass dies ein "Notfall" ist.
Danke im Voraus!
2 Antworten
Fernse-her, sieht, nä-hert, dreht, unru-hig, geht, zieht.
Sieht kommt von se-hen, dreht kommt von dre-hen, geht kommt von ge-hen und zieht kommt von zie-hen.
So schwer war das doch nicht, oder?
Aber genau darum geht's uns: "sieht"/... hat ja nur ein Wort mit silbentrennendem h als Ursprung (!), ist aber selber nicht silbentrennend!
Darüber bin ich auch anfangs gestolpert. Ich denke aber, dass einfach die Fragestellung unglücklich formuliert wurde. Denn eine andere Möglichkeit ist für mich nicht denkbar.
Wahrscheinlich sind Verben mit silbentrennendem h auch in konjugierter Form Verben mit silbentrennendem h.
Viele haben bereits geantwortet, Danke erstmal! Jedoch: Wörter wie "sieht"/... haben nur ein Wort mit silbentrennendem h als Ursprung (!), sie selber sind aber nicht silbentrennend! Deswegen fragen wir hier.
Wahrscheinlich sind Verben mit silbentrennendem h auch in konjugierter Form Verben mit silbentrennendem h.
Gut erklärt!