Zahnspangen bei Kindern?
Mein Kind bekommt demnächst eine Zahnspange. Jetzt würde ich gerne wissen, was besser ist ? Gesichtsbogen, oder eine Feste ( die ich selbst voll bezahlen muss) ?
Danke für eure Antworten
Wie alt ist das Kind? Und was meinst du mit Gesichtsbogen? (Das ist ja keine Spangenart)
Die Zähne müssten nach hinten gezogen werden, mithilfe einer Spange.
Das nennt sich nur nicht Gesichtsbogen, deswegen weiß ich nicht zwischen was ihr entscheiden müsst ;) Und das Alter ist wichtig, denn oft macht es keinen Sinn was zu machen
14 Jahre.
5 Antworten
Hallo Sandra,
dir wurde zur Behandlung mit einem Gesichtsbogen eine zuzahlungspflichtige Alternative vorgeschlagen?
Zuerst musst du entscheiden, ob du dir die Zuzahlung leisten kannst und möchtest. Sonst gibt es gar keine Auswahl.
Der Gesichtsbogen ist ein effektives Behandlungsgerät und nach einer Eingewöhnungszeit problemlos zu tragen, aber eben optisch sehr auffällig und wird deshalb vom Patienten oft nicht akzeptiert.
Wenn es dir finanziellen möglich ist, dann würde ich das meinem Kind ersparen.
Viel Erfolg!
Karliemeinname
Die Krankenkasse bezahlt nur eine wirtschaftliche Behandlung. Alternativen werden privat, meist nach GOZ, abgerechnet. Das ist ein ausgeklügeltes System, damit die Behandlung transparent bleibt und niemand über den Tisch gezogen wird und der Kieferorthopäde nicht verhungert. Darüber kann man natürlich diskutieren. Und das wird in interessierten Kreisen auch gemacht.
Unverschämt teuer? Na, wenn du des billiger machen kannst ;-)
Das kommt dir nur teuer vor, wenn du noch nie Arzt- oder Krankenhausrechnungen gesehen hast. Und der Kieferorthopäde muss ja auch irgendwie seinen Porsche bezahlen :-)
Gesichtsbogen sorgt für viel Streit in der Familie wegen tragen und so
Hmm, Gesichtsbogen ist schon extrem auffällig und daher wirklich belastend, wenn man den täglich relativ lang tragen muss. Hat der Kieferorthopäde was gesagt, wie lang dein Kind den pro Tag tragen müsste? Und über welchen Zeitraum?
Aus meiner Erfahrung funktioniert das evtl noch bei etwas jüngeren Kindern - mit der Pubertät wird das mit den Tragezeiten aber immer schwieriger. Und wenn die Tragezeiten dann nicht erreicht werden, dauert es viel länger oder das Ergebnis wird gar nicht erreicht - mal abgesehen vom gestressten Verhältnis, das du und dein Kind dann haben werdet.
Daher würde ich realistisch eher zu einer festen Alternative raten - auch wenn die Geld kostet. Was hatte der Kfo denn da empfohlen?
Ca. 15 std am Trag soll er den dann tragen. Er meinte auch, dass diese sehr präzise und gut sein sollen, wenn man diese regelmäßig trägt. Die andere Variante, müsse ich teils voll bezahlen.
Ja, verstehe ich. Welche anderen Apparaturen hat er denn vorgeschlagen und wieviel müsstest du dafür selbst bezahlen?
Wenn die Zähne nicht extrem schief sind, ist eine Zahnspange unnötig. Es ist ein künstlicher Markt.
Es geht halt darum, dass seine Zähne nach hinten gezogen werden müssen. Schiefe Zähne hat er im Grunde nicht.
Und das hat seinen Grund, warum die nach hinten müssen! Den kannst aber beim KFO erfragen, der erklärt es Dir gerne!
Haben am kommenden Mittwoch einen Termin
Die Zähne müssten nach hinten gezogen werden,
Den Gesichtsbogen nennt man "headgear" und auch da werden Ringe um die dicken Backenzähne gesetzt, an denen dieser Bogen dann eingesteckt werden muss.
So, z.B.:
https://www.paulus.de/wp-content/uploads/2017/12/Headgear.jpg
Hallo Sandra,
ist das so ein außen liegendes Teil?
Soll er das Ding den ganzen Tag tragen oder nur für ein paar Stunden zu Hause oder so?
So was hab ich noch bei keinem Kind gesehen. Ich würde da zu erst freundlich bei der Krankenkasse nachfragen was es da für Möglichkeiten gibt. Das ist doch echt keinem Kind zuzumuten.
Alternativ gibt es auch was anderes, dass ich aber selbst teils voll bezahlen müsste. Er soll diese ca. 15 std am Tag tragen. Also nicht in der Schule.
Ok ohne Schule ist es noch halbwegs zu akzeptieren. Ich würde trotzdem nochmals bei der KK fragen ob die da nicht zumindest einen Teil ersetzen können für die feste Spange.
Genau das ist mein Problem. Alternativ zu diesem „Gesichtsbogen“, müsste ich voll bezahlen, was unverschämt teuer ist.