Zählt die Regionalliga zum Profifußball?
15 Stimmen
3 Antworten
Man nennt sie auch Vertragsamateure obwohl manch einer mehr Geld verdienen als wie die Kollegen in der dritten Liga und sogarin der zweiten Liga.
Doch die hat es gegeben und die wird es auch heute noch geben. Wenn ich nur an alte Exprofis denke ist das durchaus realistisch.
Dass vereinzelte Spieler bei Rot-Weiß Essen in der Regionalliga (letztes Jahr) mehr verdienten als ein Spieler bei der SV Elversberg in der 2. könnte durchaus sein.
Genau das meinte ich damit denn ich kenne das hier von der Alemannia
Wobei einige daneben noch einen "richtigen" Job haben (müssen). Bisschen mehr Leistungsprinzip.
Wäre mal was für Oben, dann gäbe es das Theater wie bei Union nicht. 2 Namen brachten Disaster. Wäre dann auch wieder mehr der ursprüngliche Kontaktsport (🤕)
Die Spieler von den Traditionsvereinen in der Regionalliga sind meistens schon Profi, und können davon leben. In der 3.Liga hat jeder Spieler einen Profivertrag, und kann vom Fußball leben.
Echt?
in welchen Fällen denn z.B.
mehr als 2.Liga Spieler kann ich m ihr fast nicht vorstellen