Was würde passieren, wenn Schalke in die Regionalliga West absteigen würde?
5 Antworten
Dazu müsste Schalke erst einmal aus der zweiten Bundesliga absteigen. Und wenn der Fall eintreten würde, dann müßte die zweite Mannschaft des FC Schalke 04, die derzeit in der Regionaliga West spielt den Platz für die erste Mannschaft räumen
https://www.kicker.de/regionalliga-west/spieltag
https://www.fupa.net/news/fc-schalke-04-droht-abstieg-in-die-regionalliga-west-3000282
Würde erstmal der Knurrer zum x-ten Mal versuchen zu verhindern. Ich warte eig drauf das er kommt. Glaube die haben noch nicht gefragt. Bin sicher er käme. Oder Mc-Medicine-Ball.
Veltins bleibt Hauptsponsi, aber mit weniger Einlage. Es sei denn die sind treu wie die Fans es sind. Die sponsoren ja auch zig Krümelclubs. Wäre für Veltins eig beste PR wenn die das Budget lassen. Ausstiegsklauseln bei Einigen greifen. Regionalspieler steigen auf und haben die Chance sich da zu beweisen.
Käme für den Club so günstig. Da trotzdem weniger Einnahmen, gibt sicher Sponsoren die abspringen, dafür evntl kleine regionale. Könnte sein das die bei Fans anleihen oder man sich da einkaufen könnte wenn es dann ganz übel kommt
Evntl Invasion von Jungspielern aus der MLS oder Colleges, und J-League. Selbst Schuld wenn, denn auf die Idee hätten sie schon längst kommen können. Sehr evntl Stühlerücken ganz oben. Satz siehe oben :-)
Erstmal müsste Schalke ja aus der 2. Liga absteigen, und wenn man dann auch noch aus der 3. Liga absteigen würde, dann wäre man in der Regionalliga West.
Bestimmt dürfte der Klub dann nicht mehr in der großen Veltins Arena spielen und die Mannschaft bestünde größtenteils nicht mehr aus Profi-Kickern.
Und der Schuldenberg wäre noch größer als ohnehin schon.
Das wäre mir völlig egal. Aber das passiert ja nicht.
In der Saison 2025/26 dann Abstieg in die Oberliga und dann dort auch Lizenzentzug. Saison 2026/27 dann in der Landesliga. In den nächsten 10 Jahren wird Schalke dann wahrscheinlich komplett pleite gehen und sich auflösen.