Yugioh-Karten drucken:D Maße?
hallo, kennt ihr noch Yugioh? :)
Ich und ein paar Kollegen wollten es wieder anfangen zu spielen, es ist einfach ne gute Kindheitserinnerung, allerdings fiel uns dann schnell wieder ein, warum wir aufgehört haben: Es ist einfach zu teuer und sinnlos, ständig in den nächsten laden zu rennen und Karten zu kaufen, wenn ein Jahr später wieder 1000 neue kommen...
Deswegen hatten wir eine Idee: Wir drucken uns die Karten einfach, da wir es ja eh nur als Hobby spielen und es somit wurst ist ob wir ein echtes Deck haben oder nur Bilder von echten Karten...
Allerdings wissen wir nicht so richtig, wie viel eine Yugioh Karte in pixeln ist, bzw. bekommen wir es nie möglichst exkat hin, oft überlappt es, wenn man es vor einer richtigen karte hält :/ (Es sollte ja möglichst exakt sein, da es ja in eine Hülle reingehen sollte, also schon "echt" aussehen)
Weiß jemand zufällig die Maße, die man dafür nehmen müsste (gedruckt wird ganz normal mit Din A4)
2 Antworten
Würde halt mal danach googlen und außerdem solltet ihr euch dann trotzdem irgendwelche billigen random Karten holen und die ausgedruckten Bilder da drauf kleben, damit es sich wenigstens offiziell anfühlt^^ Dann könnt ihr ja die Karten abmessen. Auf der Seite yugioh wikia kann man sie übrigens direkt ausdrucken.
Ja dann schau bei yugioh wikia. Kann mich noch erinnern dass die Leute sich da ihr vorübergehenden Proxys ausdrucken.
Ich schon genug Karten, glaub 10 so Tin Boxen voll... Aber die sind halt älter und jetzt auch relativ wertlos, deswegen frage ich :D
Eine Karte kostet 0,10€uro bei 40 Karten sind es 4€uro
Eine seltene kostet 5€uro-25€uro
Einne Normal 0,10€uro und ja es gibt auch sammel karten, die braucht man nur in Tunieren.
- Und es Gipt Karten in dem Wert über 100 €uro solche brauchen die aber nicht.
Trotzdem braucht man dafür kein Geld auszugeben, wenn man es eh nur als Hobby macht... was bringt das dann? Solange man nicht auf Turnieren spielt, braucht man ja keine "echten" Karten...
Außerdem hat Progger recht.. will man ein gutes Deck, kommt man unter 100 Euro in der Regel sowieso nie weg, das war schon früher so, sogar bevor die Syncrhos und xyz-Monster kamen. Ich bin früher lange genug selbst jeden Tag nachdem die Schule aus war wie ein gestörter in den Laden gerannt und habe damals mein Taschengeld verhauen, um dies bestätigen zu können:D
Und da heutzutage das Meta irgendwie viel schneller wechselt , muss man auch häufiger die Decks wechseln, was zusätzliche Kosten verursachen würde:D (bis zu The Phantom Darkness, bzw. bevor Lichtverpflichtete und Finsternis-Monster kamen, sah man ja eigentlich nur Monarchen, Cyber Drachen und Burner Decks in den Top-Listen, wenn mal jemand nen Zombie-Deck oder Makrokosmos-Deck gespielt hatte, galt das als was besonderes)
Falsche Aussage -> nutzloser Kommentar. Entweder man entschließt sich competitive zu spielen und dann kosten Decks wie Nekroz, Shaddoll, Satellarknights und Burning Abyss eben mal im Durchschnitt 300 Euro oder man spielt eben casual und da juckt es niemand weil es sowieso unwichtig ist was man für Decks spielt weil es nicht Meta ist.
Stimmt leider nicht, es gibt durchaus sehr viele Karten, die teurer als 20€ pro Stück sind.