Yen zu Euro Überweisung?

6 Antworten

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse gehört leider zu denen, die ihr Preis- und Leistungsverzeichnis nicht online bereitstellen, daher nehme ich als Anhaltspunkt mal die benachbarte Berliner Sparkasse:

Die Berliner Sparkasse verlangt für eine Überweisung mit Währungsumrechnung bei beleghaften Aufträgen einen Mindestpreis von 17,50 Euro, bei beleglosen Aufträgen sind es 12,50 Euro. Dazu kommt ggfs. noch eine Fremdspesenpauschale von 20 Euro.

Die Konditionen der MBS sind vermutlich nicht gleich, dürften aber in einer ähnlichen Größenordnung liegen.


germanils  30.09.2020, 09:05
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse gehört leider zu denen, die ihr Preis- und Leistungsverzeichnis nicht online bereitstellen

Doch: https://www.mbs.de/de/home/toolbar/preise-und-hinweise.html

0
Rolf42  30.09.2020, 09:08
@germanils

Nein.

Dort findet man zwar den Preisaushang (der jedoch keine Informationen zu Auslands- bzw. Fremdwährungs-Überweisungen enthält), aber nicht das vollständige Preis- und Leistungsverzeichnis.

0
germanils  30.09.2020, 09:10
@Rolf42

Also ich finde da Angaben zu Überweisungen in nicht-SEPA-Länder bzw. außerhalb EWR.

0
Rolf42  30.09.2020, 09:20
@germanils

In welchem Dokument oder unter welcher Überschrift?

Vielleicht habe ich Tomaten auf den Augen, aber ich finde da nichts.

0
germanils  30.09.2020, 09:21
@Rolf42

Bei den Entgeltinformationen zu den Konten (ich habe bei "Onlinekonto" geschaut)

0
Rolf42  30.09.2020, 09:33
@germanils

Tatsächlich, dort hatte ich nicht geschaut.

Da steht:

Überweisung an einen anderen Zahlungsdienstleister außerhalb SEPA-Format, je Ausführung einer
beleghaften Überweisung 1,50 pro Posten mind. 15,00 EUR max. 500,00 EUR zzgl. Spesen
beleglosen Überweisung 1,50 pro Posten mind. 15,00 EUR max. 500,00 EUR zzgl. Spesen

Also ähnliche Größenordnung wie bei den Berlinern, aber ohne Unterscheidung zwischen beleghaft und beleglos.

0

Bezahlt doch einfach mit Kreditkarte. Die rechnen das einfach in EUR gebührenfrei um.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Am einfachsten ist es sowas per Einzug auf der Kreditkarte oder Paypal zu zahlen, da wird es normalerweise automatisch in Euro umgerechnet und entsprechend abgebucht. Je nach Konditionen bei der Kreditkarte sogar ohne irgendwelche Gebühren oder Spreads auf dem Wechselkurs.

Bei Überweisungen wird es komplizierter und oft auch direkt deutlich teurer, viele Banken nehmen alleine für die Überweisung in Fremdwährungen schon mal ordentlich Gebühr, ein Bekannter musste da letzten 17€ zahlen. Zudem ist der Wechselkurs für dich nicht immer optimal, da es auch hier manchmal noch Aufschläge gibt, abgesehen davon, dass er evtl. so oder so schon vom Kurs im Internet abweicht, da er sekündlich schwankt und du evtl. nicht den richtigen Wechselkurs für Zahlungen hattest. Informiere dich daher bei beider Bank was es kostet und überlege, ob der Gegenstand das noch wert wäre. Bei einem etwa 30€ Gegenstand 17 Euro Gebühr ist ja ganz schon ordentlich...

Wenn du also kein Paypal oder Kreditkarte hast bzw. der Shop Zahlung damit nicht anbietet, dann rufe am Besten mal bei deiner Bank an (oder gehe dort vorbei, sofern es Corona-bedingt bei dir n der Bank geht). So bekommst du schneller eine Aussage, als bei schriftlicher Anfrage.

Das kannst Du eh nicht per Onlinebanking machen. Das muss als beleghafte Überweisung (Auslandszahlungsauftrag) am Schalter sein.

Da kannst Du dann direkt fragen was an Gebühren anfällt und den Betrag passend umrechnen lassen