Yamaha P45 oder P115?
Hallöchen an alle. Ich möchte mir demnächst ein E-Piano zulegen und will mich für eins der beiden entscheiden. Nun frage ich euch um Rat. Lohnt es sich für 200€ mehr das P115 zu holen oder reicht auch das P45. Als kleine Hilfe für euch vielleicht noch: ich lege großen Wert auf die Anschlagdynamik sowie auf den Klang. Der Klang soll klar und kraftvoll wie ein Grand Piano sein.
Vielen Dank schon mal im Voraus
1 Antwort
Das P45 ist eben der kleinere Bruder des P115. Die Yamahasounds sind seit Jahren, nach Ensonic, dem ersten Sampler, sauber gesampled.
Hängt vom Verwendungszweck ab. Für Band und Bühne, bieten S80, S90 und deren Nachfolger, größere Möglichkeiten.
Fast so wichtig wie bei Gitarren ist auch hier ein Besuch im Musikladen, wo Du mehrere Instrumente im direkten Vergleich anspielen kannst. Yamaha ist zweifellos ein Hersteller (mech. Klaviere seit ?..?, vor einigen Jahren auch Bösendorfer gekauft), mit großer Erfahrung und Top Qualität. Das sollte Dich nicht daran hindern, auch vor Produkten anderer Hersteller wie Roland, Korg Platz zu nehmen. Möglicherweise kannst Du auch schon mit günstigeren Klavieren etwas anfangen?
Ich bin mir dessen bewusst, dass es noch weitere gute Piano Hersteller gibt und habe auch schon in Erwägung gesehen mir eventuell auch eins von Roland usw zu kaufen jedoch durch langes hin und her hab ich mich für Yamaha entschieden. Da sie in dieser Branche wirklich ein Namen haben für wie von Ihnen schon genannt Erfahrung und Qualität.
Ich werde das Piano voraussichtlich nur Privat nutzen und noch nicht für Auftritte oder Konzerte.
Sie sagen das P45 ist eben der kleine Bruder vom P115 also kann ich daraus entnehmen, dass das P115 mehr Funktionen bietet und in Ton und Spiel sich aber nicht erheblich vom P45 unterscheidet sodass es für einen Anfänger irrelevant ist und ich so auf die günstigere Variante zugreifen kann?