XXXXXXL Powerbank bauen?
Hallo, für das nächste Jahr stehen für mich einige Festivals an. Und das große Problem ist natürlich jedes mal der Akku vom Handy. Nicht bei jedem Festival sind Generatoren erlaubt.
Ich wollte mal folgendes fragen ob sowas möglich ist.
Ich wollte eine (sehr) große Auto Batterie (LKW Batterie?) kaufen. Diese in eine Holzverkleidung bauen. Vorne sollen dann 4 Steckdosen dran. So KÖNNTE man mit 4 Leuten das Handy über Nacht aufladen. Man könnte natürlich auch ne kleine Lampe anschließen oder sonst was. Macht das überhaupt Sinn, oder ist die Batterie nach 4 Akkuladungen uppe?
Damit wir die Batterie so lange wie möglich nutzen können, auf was muss ich achten, woran erkenne ich eine große Kapazität einer Batterie?
Nach dem Festival möchte ich die Batterie dann ganz normal zuhause in der Garage mit einem Ladegerät wieder aufladen.
Was brauche ich noch außer Holz, die Batterie und ne 4er Steckdose? Spannungswandler?
Gruß
4 Antworten
Hallo Oenne,
als leidenschaftlicher Festivalgänger kenne ich dein Problem.
Zunächst einmal: Viele Festivals, darunter auf jeden Fall Rock Am Ring, bieten Campingbereiche an, in denen eine Stromversorgung besteht. Das kostet natürlich etwas, ist aber sicher!
Zu deinen Fragen:
Die Kapazität eines Akkus wird in Wh (Wattstunden) angegeben, also wie viel Leistung (W/W) der Akku über wie viel Zeit (t/h) liefern kann.
Bei deinem Versuch musst du unbedingt beachten, dass der Akku bei seiner gegebenen Spannung (U/V) nie mehr Strom (I/A) liefern kann, als auf ihm Angegeben ist. U*I liefert dir übrigens die Leistung W in VA (Voltampere oder Watt).
Mit der Leistung deines Akkus steht und fällt also die Anzahl und Leistung der Verbraucher, die du daran anschließen kannst.
Bordsysteme von LKW besitzen üblicherweise zwei in Reihe geschaltete 12V-Batterien, haben also eine Spannung von 24V. Damit bekommst du keine Haushaltsüblichen Verbraucher versorgt, brauchst also einen Spannungswandler um die Netzspannung von 230V zu erreichen.
Außerdem: Bordsysteme von Fahrzeugen laufen üblicherweise mit Gleichspannung, jeder übliche Hausverbraucher benötigt jedoch Wechselspannung!
Zudem muss der Strom entsprechend zur maximalen Leistung begrenzt werden, damit keine Schäden auftreten.
Ist also nicht ganz einfach, dazu kommt: Gegebenenfalls streikt deine Versicherung, wenn aufgrund dieser Konstruktion irgendwelche Folgen auftreten sollten - was bei selbstbauten die Spannung behinhalten nicht auszuschließen ist.
wie wärs mit solar panel dass du an die batterie anschließt die tagsüber die batterie auflädt und nachts die handys aufladen kann
Auch ne Idee, aber wenn die Batterie so groß ist, und eh 3 Tage hält, wäre das kein Thema mehr.
Ich vermute mal, du gehst auf die Festivals, weil du Musik hören, feiern und Spaß mit Freunden haben willst. Die Handynutzung kann also getrost auf ein Minimum reduziert werden: Treffpunkt ausmachen, Verlorene Freunde wiederfinden, Navi zum Supermarkt, Rückweg klarmachen.
Mit einer guten Powebank kannst du ein Handy 5-10 mal aufladen. Reicht das denn nicht??
Diese hier kann ich sehr empfehlen, wenn du ordentlich Power brauchst: https://www.amazon.de/dp/B00M0EWED0/?tag=glv-21&ascsubtag=9bc1038d4e1be9176754817b2fdbd76e
Abgesehen davon würde ich eh kaum Wertsachen mitnehmen. Kommt nur weg.
Ja, einen Spannungswandler von 12 V DC auf 220 V AC, eine LKW Batterie sollte 4 Handys Wochenlang versorgen können, Mit Beleuchtung musst du austesten wie lange es hält.
die Kapazität einer Batterie wird in Amperestunden angegeben, je mehr desto länger hebt sie. Und ja, eine Autobatterie voll aufgeladen sollte langen. Kommt aber drauf an, wieviel der Wandler selber braucht.
Danke. Klingt gut. Und woran weiß ich z.B. das es eine große Batterie ist. Es reicht ja dann auch vielleicht eine große PKW Batterie?