Warum vermeiden Menschen Blickkontakt?

11 Antworten

vielleicht weil sie schüchtern sind, sich bedrängt fühlen, lügen, oder sich von der anderen Person genervt fühlen oder diese ablehnen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ich habe Psychologie studiert

Wenn ich angestarrt werde, gucke ich den Leuten immer ganz tief in die Augen um zu sehen, wie sie reagieren.

Die gucken auch immer ganz schnell weg. Manchen ist das halt einfach unangenehm.

Wenn ich zufällig Blickkontakt mit anderen habe, also auch mit fremden, dann versuche ich immer spontan zu lächeln. Dann lächelt der andere in 95 % der Fällen automatisch zurück und dann kann man auch wieder wegschauen, ohne dass eine unangenehme Situation entstanden ist.

Vorab: ich bin kein Psychologe und hierbei handelt es sich nur um Vermutungen und Halbwissen.

Oft vermeiden schüchterne Menschen Blickkontakt. Warum kann ich nicht genau sagen. Ich gehöre selber zu dieser Gruppe und wenn ich jemanden die ganze Zeit angucke, während er spricht kann ich mich einfach nicht auf das konzentrieren, was er sagt. Deswegen vermeide ich häufig Blickkontakt, denke ich. Ich könnte mir vorstellen, dass viele außerdem den Blickkontakt vermeiden, da sie es einfach nicht ertragen/mögen, beobachtet zu werden und deshalb - wenn auch unbewusst - wegschauen nach dem Motto "wenn ich nicht merk, dass du mich beobachtet, bin ich nicht nervös dadurch" falls das sinn macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine Mitarbeiterin hier guckt einen immer wien Auto an und macht keine Anstalten wegzuschauen. Das ist äußerst unangenehm und auch ein Grund unter vielen, weshalb ich sie nicht leiden kann. Wenn man was zu sagen hat, soll man reden und nicht starren, bis die Augen rausfallen