Wusst Ihr dass....?
Schmetterlinge angeblich nie wieder fliegen können, wenn man nur einmal ihre Flügel berührt?
Ich finde das so faszinierend. Denn so schön diese Schmetterlinge auch sind, gerne man sie aufheben und immer betrachten möchte, so sollte man nie vergessen, dass es ihre Natur ist zu fliegen. Mit der eigenen Bewunderung für sie, bringt man sie um.
Die meisten von Euch werden diese Frage nicht verstehen und ich glaube sowieso dass es maximal einen, vielleicht zwei User hier gibt die mir weiter helfen können. Aber meine Frage wäre:
Kann es sein, dass es unter dieser oben genannten Annahme, sehr selbstsüchtig und rücksichtslos wäre so einen Schmetterling zu berühren? Der Schmetterling kann nichts dafür dass er schön anzusehen ist.
Und jetzt der Twist: Hat man das Recht den Schmetterling durch Berührung zu töten, wenn man feststellt der vermeintlich schöne Schmetterling doch nur eine Motte war?
Und wenn man die Motte dann getötet hat. Ist es dann selbstgerecht die tote Motte in den Müll zu werfen wenn man nicht ertragen will, dass die tote Motte noch auf dem Tisch rum liegt?
Ich werde einige Zigaretten brauchen um dies Frage zu beantworten. Vielleicht kennt ja doch jemand die Lösung.
5 Antworten
Hallo SvetaAkhatova
Und jetzt der Twist: Hat man das Recht den Schmetterling durch Berührung zu töten, wenn man feststellt der vermeintlich schöne Schmetterling doch nur eine Motte war?
Hat man das Recht Motten zu töten? Wieso ist ein Schmetterling mehr wert als eine Motte?
Hat man das Recht ein Model zu töten wenn man feststellt dass das vermeintliche Model doch nur make Up der Marke Photoshop trägt?
Die Frage steht in der Grundannahme, es sei besser motten zu töten als schmetterlinge nur weil sie weniger Farben haben/weniger hübsch sind...
Bitte nicht anfassen.... Schmetterlingsflügel unterm Microskop:
Die Schuppen werden bei Berührung ausgerissen - sind jedoch essenziell zum fliegen
Eine Berührung macht den Schmetterling nicht sofort flugunfähig - doch wird ihn künftig bei jedem Flug extrem verausgaben... Je mehr Schuppen verloren gehen, desto schlechter kann der Schmetterling fliegen bis er mehr Kraft zum Futter suchen braucht, als er aus der Nahrung bekommt....
Schmetterlinge sind einjährige Schönheiten - bitte bewahrt ihr kurzes Leben....
LG,
Lacrimis

Danke für die Antwort. Eigentlich soll die Frage eine Analogie sein. Der Mensch für den sie gedacht ist, wird sie verstehen. Ich bin auf seine Antwort gespannt.
Menschen zerstören die Umwelt
Motten fressen Kleidung an die ewig ungenutzt in Kleiderschrank liegt und nicht benutzt wird - das ist ein Problem das ausschließlich Menschen passieren kann, die sich unnötiger weiße im Konsum suhlen bis sie mehr haben als sie gebrauchen können - einfach dem haben wegen
Menschen fressen ebenso Kleidung - kennst du Candyhöschen? Und wenn du einen Pullover aus Heu Strichst so werden Meerschweinchen ihn auffressen... Das Problem ist also nicht das motten Pullover fressen (wie konnte die Mitte sonst vor der Erfindung des Pullover leben?), Sondern das wir Pullover aus dem Lebensmittel der motten Schneidern... 100% synthetik wird nicht abgefressen auch wenn's ein Pullover ist ;) und ein Pulli aus Spagetti würdest du wohl auch anknabbern
Also wir Schneidern Klamotten aus dem Futter für motten, und motten, sind das Futter für viele Tierarten die für die Aufrechterhaltung unseres Ökosystems verantwortlich sind....
Alles in allem könnte man sagen das motten (im Gegensatz zum Menschen) wirklich wichtig sind für all das, was der Mensch zerstört...
Motten fressen Kleidung an die ewig ungenutzt in Kleiderschrank liegt und nicht benutzt wird
Da hast du recht. Jeder ist selber schuld, wenn er seine Skipullover im Sommer nicht anzieht.
Durchaus ist er selbstschuld wenn er Winterklamotten im Sommer, im Kleiderschrank braucht 😅 aber klar, so lohnt sich immerhin ein überdimensional großer Kleiderschrank - unnötigerweise 🤷🏻♀️ und wenn man schon einen so unnötig großen Kleiderschrank besitzt, braucht man natürlich auch unnötig viele Klamotten da drin damit der irgendeinen Sinn erfüllt ^^
Bei mir findest du bspw kein einziges Mottenloch - aber auch kein einzigen Winterpulli im Sommer im Schrank - ich besitze auch erst gar nicht so viel das ich den Überblick verliere und nicht mehr weiß wohin ich das ganze unnötige Zeugs stopfen soll
Sämtliches Winterzeugs wird im Sommer vakkumiert verpackt in den Keller geräumt - im Winter passiert das selbe Kit den Sommerklamotten...
Mein kleiderschrank bist eine kleine Vitrine und kein Einziges Teil darin bleibt länger als 2 Wochen unberührt (inkl Bettwäsche und Gardinen)
Bei mir haben keine Motten Zeit sich einzunisten... 🤷🏻♀️ Und das trotz das ich Klamotten aus Mottennahrung besitze ^^
Deine Fragestellung ist leider nicht ganz durchdacht. Du kannst keinen Schmetterling bei Berührung töten und anschließend erst feststellen, dass es doch eine Motte ist und ihn dann noch einmal töten. Du kannst maximal deine vorherige Tötung eines bewunderten Wesens, mit der Feststellung doch nur eine Motte getötet zu haben, für dich selber rechtfertigen. Die Entsorgung des Leichnams ist auch nicht selbstgerecht, sondern dient nur dazu deine Schuld dir selber gegenüber nicht einzugestehen zu müssen, diesen Tod des schönen Schmetterlings zumindest billigend in Kauf genommen zu haben, da du ja nicht wissen konntest, dass es eine Motte war. Somit ist die Entsorgung der Leiche doch wohl mehr aus Scham als aus Befriedigung.
Aber du hast Glück. Es war nur Totschlag. Prost.
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb. Habe ich nicht damit gerechnet, das diese Frage, so wie ich sie getagged habe, überhaupt von irgendwem gelesen wird. Eigentlich ist sie für einen ganz bestimmten User gedacht.
Aber ich danke Dir für deine Mühe.
- Die Schuppen sind wichtig für den Schmetterling: https://de.wikipedia.org/wiki/Schuppe_(Schmetterling)#Auftriebshilfe
- Es ist aber ja nicht so dass eine beliebige Berührung den Falter tötet... https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article106524103/Darf-man-Schmetterlingsfluegel-wirklich-nicht-anfassen.html?service=amp
- Motten sind alle auch Schmetterlinge
- Tötungsrechte nimmt sich der Mensch raus, diskutiert sie aber nur mit seinesgleichen - ist das dann nicht scheinheilig?
- Motten sind nur in der Brille des Menschen Schädlinge...
- In der selben Brille, in der Schmetterlinge (unter Ausblendung der Motten) schon und "besser" sind ...
- Frag doch mal Ameisen, was die von Bläulingen halten (deren Larven ernähren sich von der Ameisenbrut)
- In der Natur sind Motten ein wichtiger Teil der ganzen Armada von Arten, die totes Material wieder zerkleinern und in den Kreislauf einbringen...
= Deine ganze an der Schönheit von Schmetterlingsflügeln aufgehängten (Schein-) Moralfrage hat also einen viel tieferen Kern...
Wenn du so willst: was erlaube Strunz?!
Wie kommt der Mensch dazu, rein aus seiner Sicht heraus Arten in gut oder böse, in berührungsempfindlich und totzuschlagen einzuteilen?
Und sich dann zu fragen, ob er ne totgeschlagene Motte eigentlich auf dem Tisch liegen lassen müsste?
Auf einem Tisch aus gemeuchelten Bäumen?...
...soviele Klimmstengel gibt's gar nicht... ;o)
Schmetterlingskenner fassen Schmetterlinge auch an, davon sterben sie nicht. Wo hast Du das nur wieder her?
So kann man sie in Ruhe betrachten und sie auch bestimmen.

Der Schmetterlingskenner fässt den Schmetterling außergewöhnlich sachte und sehr selten an und nur seitlich am Körper wie man auch auf dem Bild sieht... Er würde den Schmetterling niemals an den Flügel greifen
Schmetterlingsflugel haben Schuppen wie fische.. diese Schuppen sind mit Rillen versteht (wodurch die Farben entstehen bei der besonderen Lichtbrechung) und von innen hohl... Die Schuppen sind essenziell fürs fliegen wie Auftrieb und fortbewegungsgeschwindigkeit
Wenn man die Flügel berührt, werden die extrem empfindlichen Schuppen aus dieser dünnen Haut gerissen - es bleibt am Finger eine Art Staub das sind unterm Mikroskop betrachtet tausende Schuppen... Ohne die Schuppen muss der Schmetterling ungeheure Kräfte aufbringen um noch fliegen zu können und ist nach kurzer Zeit total k.o. was die Futtersuche unmöglich macht - der Schmetterling verhungert oder verdurstet
Lg
Das klingt sehr wissenschaftlich. Wie mag des Schmetterling sich wohl fühlen?
Vermutlich fühlt sich der Schmellterling wie wir mit 10kg an jedem Arm beim Schwimmen
Die Behauptung ist aber falsch. Ich habe früher oft Schmetterlinge mit den Händen gefangen und die sind danach immer wieder fortgeflogen.
Schmetterlingsflugel haben Schuppen wie fische.. diese Schuppen sind mit Rillen versteht (wodurch die Farben entstehen bei der besonderen Lichtbrechung) und von innen hohl... Die Schuppen sind essenziell fürs fliegen wie Auftrieb und fortbewegungsgeschwindigkeit
Wenn man die Flügel berührt, werden die extrem empfindlichen Schuppen aus dieser dünnen Haut gerissen - es bleibt am Finger eine Art Staub das sind unterm Mikroskop betrachtet tausende Schuppen... Ohne die Schuppen muss der Schmetterling ungeheure Kräfte aufbringen um noch fliegen zu können und ist nach kurzer Zeit total k.o. was die Futtersuche unmöglich macht - der Schmetterling verhungert oder verdurstet
Heißt: mit aller größter Mühe kann er noch fliegen doch sobald er aus deinem Blickfeld kam ist er höchstwahrscheinlich vor Erschöpfung abgestürzt
Ach Du meine Güte, ich hatte gehoft diese Frage fände weniger Aufmerksamkeit von vielen und mehr die Aufmerksamkeit von einem.
Schmetterlinge befruchten Pflanzen. Motten fressen Pullover.