Würdet Ihr, wenn ihr Kinder habt oder haben würdet, diese Deutschrap hören lassen?

Das Ergebnis basiert auf 44 Abstimmungen

Ja, aber ich würde mit ihnen darüber reden 45%
Ja 27%
Nein 25%
Ja, ab einem bestimmten Alter 2%

19 Antworten

Ja, aber ich würde mit ihnen darüber reden

Es ist klar, dass Kinder sich sehr leicht beeinflussen lassen. Aber ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist das zu verbieten. Ich würde eher mit ihm darüber reden. Aber wenn er die Musik im Haus hört, dann wäre die Musikbox bald weg. Schließe mich da eigentlich Redekunst an.

Nein

Nein, auf keinen Fall. In diesen Songs geht es nur um Schmutz und somit werden auch, meiner Ansicht nach, falsche Wert vermittelt.

Ja, aber ich würde mit ihnen darüber reden

Verbieten sorgt nur dafür das sie es dann heimlich machen, wobei es eine echte Qual für mich wäre, mir den Mist selbst anhören zu müssen. (Müsste ich dann ja, wenn ich drüber reden wollte...)

Nein

was das Kind macht, wenn ich nicht dabei bin, kann ich nicht beeinflussen, in meinen vier Wänden würde ich das aber nicht dulden. Wenn mein Kind das vorschlagen würde oder gar abspielen würde, würde ich den Dialog suchen und argumentativ dagegen vorgehen und damit auch Alternativen aufzeigen. Da würde das Kind sicherlich den Kürzeren ziehen, da ich behaupten würde recht bewandert zu sein im Bereich Hip Hop. Diskriminierende Äußerungen gibt es auch zuhauf bei Musiker:innen, die ich im Bereich Hip Hop höre (z.B. Eminem, NWA, etc.), da steckt aber eine andere Geschichte dahinter und das muss anders bewertet werden in meinen Augen. Deutschrap zeichnet ja leider aus, dass ein Haufen überprivilegierter verzogener Kids, die zwar behaupten ihnen würde es so schlecht gehen wie diversen Pendants aus den USA, in Wahrheit aber nicht einmal Ansatzweise so viel Mist erlebt haben, stolz darauf sind, ein Gangsterleben zu zelebrieren, was unter anderem mit Drogenkonsum und der Verachtung von Frauen einhergeht.

Da hat der Rap in den USA einen ganz anderen Hintergrund, auch wenn da leider ebenfalls Aussagen fallen, die nicht wirklich schön sind. Der große Unterschied ist die Authentizität, die ist in den USA gegeben, in DE kaum. Ich würde also mit meinem Kind kontextualisieren, was man da hört und ihm so bewusst machen, dass deutscher Gangsterrap kreativer Müll ist (natürlich nicht mit den Worten). Gleichzeitig würde ich eben niveauvollen deutschen Hip Hop als Alternative aufzeigen sowie englischsprachigen Hip Hop.

Nein

🦈

Würdet Ihr, wenn ihr Kinder habt oder haben würdet, diese Deutschrap hören lassen?

Nur über meine Leiche!

Meine Kinder werden ganz gewiss keine Nike-Bauchtauschen-Menschen sein, die sich an diesem Genre ein Beispiel nehmen und dann noch selbst versuchen werden, den Markt mit überflüssigem Rap zu überfluten.

Nein - Nein - Nein!