Würdet ihr oder lasst ihr vielleicht sogar eure Kinder barfuss im Winter raus oder in die Schule gehen?

14 Antworten

Also es schadet glaube ich nicht so, wenn man sich richtig verhält😬 Ich hab als ich acht war mal eine Stunde mit meiner Schwester barfuß im Schnee gespielt😇 Wenn man vorher in Kolumbien am Meer gewohnt hat, kennt man Schnee gar nicht und irgendwie hat man als Kind ja noch nicht so das Gefühl, man muss sich jetzt was warmes anziehen… das merkt man erst, wenn man schon draußen ist🙄☺️ Aber wir habens dann trotzdem gemacht und waren auch sonst warm angezogen, nur an den Füßen halt nicht😊🤷🏼‍♀️ Ob ich das jetzt meinen Kindern, die ich hoffentlich in 15 Jahren dann mal hab erlauben würde, weiß ich auch nicht🤔 Mein Freund ist da auch ganz anders als ich, deshalb müsste ich mit dem sowieso erstmal reden, aber so manche Sachen, die ich gemacht hab, würde ich vielleicht anders bei meinen Kindern machen😘🌺


BarfussTobi  27.03.2018, 20:15

Und hattet Ihr von den Eltern geschimpftes bekommen?

Ich hoffe die Menschheit ist in 15 Jahren endlich so schlau und begreift dass man sich mit Schuhen nicht nur die Füße sondern auch den Rücken kaputtmacht und dann wird barfuß vielleicht das bevorzugte Nichtschuhwerk sein?

0
AnnaRodriguez02  27.03.2018, 20:30
@BarfussTobi

Naja, also ich glaube, weil wir nur gespielt haben nicht😇 Aber als wir am Anfang immer barfuß zur Schule gehen wollten aus Gewohnheit haben wir schon manchmal "Ärger" bekommen, weil wir uns halt anpassen sollten😬 Man kann ja nicht einfach weiter unter kolumbianischen Verhältnissen leben, wir mussten uns ja auch integrieren☺️ Also Schuhe waren schon was ungewöhnliches für uns🤭 Aber ich glaube es gibt schlimmeres für die Menschheit als Schuhe🤷🏼‍♀️ Man kann ja nicht alles richtig machen, solange man manchmal auch keine Schuhe anhat🙄 Kann ja nicht jeder so viel barfuß laufen wie wir😊 Muss ja auch noch normale Menschen geben😛😘

0
BarfussTobi  27.03.2018, 20:40
@AnnaRodriguez02

Das würde bedeuten Du siehst Dich als nicht normal an nur weil Du barfußläufst und müsstest Dich der Mehrheit anpassen?

Ich sehe das Barfußlaufen als normal an weil es der natürliche Bewegungsablauf des Menschen ist und Schuhe in diesen Bewegungsablauf eingreift und diesem zum Negativen verändert. Orthopäden und Schuhhersteller sehen das natürlich anders und aus diesem Grund ist es ja so dass man beim Orthopäden nur Schuhträger sieht aber keine Barfüßer (sollen die sich die Einlagen an die Fußsohlen kleben?)

Noch was zum Thema Integration: Ich glaube da gibt es ganz andere Sachen die da wichtig wären und nicht das Schuhetragen.

0
AnnaRodriguez02  27.03.2018, 20:56
@BarfussTobi

War ja auch nur ein Scherz😛 Jeder ist halt anders, aber ich glaube man kann jetzt auch nicht die Leute verurteilen, die meistens Schuhe anhaben😬 Wenn Sie uns nicht dazu zwingen, ist doch alles okay😘

0
BarfussTobi  27.03.2018, 21:22
@AnnaRodriguez02

Nein machen wir doch nicht wir sind doch tolerant gegenüber Schuhträgern. Über den (Arbeits-)Tag gesehen habe ich ja auch mehr Schuhe an als ich barfuß bin. Kann es mir ja leider nicht aussuchen oder ich könnte halt diesen Beruf nicht ausüben.

Aber ich merke eben den Unterschied. Da ich größtenteils stehende Arbeit habe tun mir die Füße weh. Wenn ich etwas besorgen gehe dann wird es noch schlimmer. Zuhause dagegen stehe ich ja auch wenn ich mir z.B. die Schnitten für den nächsten Arbeitstag schmiere oder ich gehe spazieren, da tun mir die Füße nicht weh. Also muss es ja an den Schuhen liegen.

Mich stören halt nur solche Aussagen von Schuhträgern die sagen wenn man barfuß ist das würde sich nicht gehören, man wäre schlecht erzogen, das ist eklig und unhygienisch und all diese Sachen.

Ich lass denen ihre Schuhe aber dann sollen die mir bitteschön auch mein barfuß lassen.

0

Kinder wissen selbst, wann es ihnen zu kalt wird. Wenn sie einen gesunden kreislauf haben und aktiv sind, können sie sicherlich schadlos bis zum gefrierpunkt oder sicherheitshalber kurz darüber barfuß gehen. Wenn sie bei diesen temperaturen lange stillsitzen, bestünde die gefahr, dass der körper allgemein zu sehr abkühlt, aber ich kenne kein kind, das dann nicht sagen würde "mir ist kalt" oder sich gleich etwas warmes anzieht bzw. ins warme geht.

Wenn sie noch tiefere temperaturen ausprobieren möchten, beispielsweise im schnee, ist ein etwas bewussteres herangehen wichtig, denn erfrierungen sind kaum zu spüren. Noch bevor es zu irgendwelchen gewebeschaden kommt, werden die nerven taub und der tast- und temperatursinn wird betäubt. Dann ist es wichtig, sofort zurück ins warme zu gehen und bei zimmertemperatur an der luft "aufzutauen" (warmes wasser usw. braucht es dafür nicht). Also bei solchen aktionen fragen "spürst du deine zehen noch?" bzw. sie auf wenige minuten verkürzen, bis das kind ein gefühl für seine grenzen entwickelt.

Es soll auch schon kinder gegeben haben, die sich mit nackten händen und füßen halbstündige schneeballschlachten geliefert haben, ohne irgendeinen schaden zu nehmen, aber die gefahr von erfrierungen an den zehenspitzen ist real und sollte ernst genommen werden.

Der vorteil dabei, sich in jungen jahren an kalte temperaturen zu gewöhnen, ist, dass der ganze organismus da noch viel anpassungsfähiger ist als im erwachsenenalter. Ein kind, das von anfang an regelmäßig auch im winter barfuß rausgeht, wird auch später keine kalten füße haben, denn der organismus weiß, dass auf kälte mit stärkerer blutzufuhr zu reagieren ist.

Was die schule angeht, hätte ich überhaupt keine bedenken, schließlich ist es da drinnen geheizt.


Florianrudolf87 
Beitragsersteller
 26.03.2018, 19:02

Ja eine halbe Stunde sollte auch im schnee keine Gefahr darstellen wenn man sich bewegt und das macht man bei schneeballschlachten ja. Da unser nachbarsjunge schon immer barfuss im Winter draussen war und sich der Körper daran gewöhnt hat kann er jetzt auch ohne Probleme über 2 Stunden barfuss im schnee Fussball spielen ohne das er sich erfrierungen zuzieht. Aber das ist nur bei ganz wenigen Kindern der Fall.

1
uncia  26.03.2018, 20:50
@Florianrudolf87

Dafür brauchts schon eine außerordentliche gute konstitution und die hat nicht jeder, von daher lieber vorsichtig an die grenzen herantasten. Wer das aber täglich macht, wird sicher resistenter gegen kälte.

0
Florianrudolf87 
Beitragsersteller
 26.03.2018, 23:46
@uncia

Ja das stimmt, ich hatte bis ich 15 Jahre alt war im Winter oft Socken und Schuhe an weil meine Eltern es so wollten. Gemocht habe ich Socken zwar nie weil die immer an den Zehen so reiben, vor allem die naht. Seit dem ziehe ich gar keine Socken mehr an und seit einigen Jahren auch keine festen Schuhe mehr, sondern nur noch Flip flops. Seit dem bin ich immer unempfindliche gegen Kälte an den Füssen geworden.

Meine Freundin ist da noch abgehärteter weil die schon über 10 Jahre keine festen Schuhe mehr hat. Die läuft seit dem nur barfuss und in Flip flops.

Was mein nachbarsjunge betrifft, der kennt keine Grenzen was Kälte betrifft. Heute Abend war er bei 5 Grad im kurzer Hose, ohne T-Shirt und natürlich barfuss mit dem Fahrrad unterwegs.

1

Ich ließ meine Kinder früher, als sie klein waren, eine Runde barfuß ums Haus laufen. Das stärkt die Abwehrkräfte und regt die Durchblutung an.

Aber ich würde sie niemals im Winter barfuß in die Schule schicken, weil mir bekannt ist, dass sie sich bei Minusgraden Erfrierungen zuziehen würden.


Florianrudolf87 
Beitragsersteller
 24.03.2018, 23:34

Kommt darauf an wie abgehärtet die Kinder sind und ob sie die ganze Strecke in einem durchlaufen oder ob sie eine Weile an der Bushaltestelle stehen müssen.

1
BarfussTobi  25.03.2018, 00:59
@Florianrudolf87

Stehen ist bei Frost für die Barfüße gar nicht gut. Solange man ständig in Bewegung ist dann wiederum nicht.

Es geht ja auch nicht darum dass man die Kinder ganz ohne Schuhe losschickt sondern dass man ihnen gestattet dann barfußzulaufen wenn sie es möchten, wenn es ihnen gut tut und dass sie in der Schule auch die fetten Winterstiefel ausziehen dürfen.

Jetzt könnten welche meinen sie könnten sich ja auch Hausschuhe mitnehmen aber ich sehe darin keinen Sinn denn schließlich tragen die meisten zuhause ja auch keine Hausschuhe wozu auch?

0
Florianrudolf87 
Beitragsersteller
 25.03.2018, 09:39
@BarfussTobi

Unser nachbarsjunge geht immer ohne Schuhe los. Die Eltern wollten das er wenigstens Flip flops mitnimmt falls es ihm zu kalt wird aber die schmeißt er in die Ecke und geht ohne los. Mitterweile sagen die Eltern, die auch sehr oft barfuss auf der Strasse sind, meist aber nicht im Winter, schon gar nichts mehr und lassen ihn gehen. Ich glaube die hatten auch schon mal deswegen mit dem Jugendamt zu tun. Aber die wie auch die Schule wissen inzwischen das er das freiwillig und vor allem gerne macht. Er meine Freundin und ich sind die einzigen die man im Winter barfuss oder wir auch im Flip flops. Sind halt wenn schon Schuhe unsere Lieblings Schuhe.

0
BarfussTobi  25.03.2018, 14:30
@Florianrudolf87

Es kann ja nicht schaden wenn er "Notschuhe" in der Schultasche hat. Er muss sie zwar nicht zwingend anziehen.

2
Florianrudolf87 
Beitragsersteller
 26.03.2018, 20:44
@BarfussTobi

Er sagt das er nie welche mit hat und ich hab ihn auch noch nie welche tragen sehen. Aber als er mit der Schule einen Ausflug gemacht hat, musste er Schuhe mitnehmen weil der Lehrer das so wollte. Der Ausflug war aber im Sommer.

0
Florianrudolf87 
Beitragsersteller
 26.03.2018, 23:27
@BarfussTobi

Der Lehrer wollte wahrscheinlich nur auf Nummer sichergehen. An gehabt hat er sie nicht.

1

Meine Tochter läuft halbjährig Barfuß. Das heist nur wenn es war genug ist(Mindestens 15 grad).
Nur in der Schule trägt sie leichte Sandalen die sie danach gleich auszieht.In die Musikschule geht sie auch barfuß

Ich finde man sollte Kindern eine gewisse Entscheidungsfreiheit gestatten, also weder das Barfußlaufen verbieten noch sie dazu zwingen zu wollen. Das sollte auch für die Lehrer gelten und bei evtl. Zweifel genügt ja eine Rückfrage bei den Eltern.

Gerade im Winter sollte es Kindern gestattet zu sein in der Schule die Schuhe auszuziehen und barfußzulaufen um nicht den ganzen Tag in fetten Winterstiefeln rumlaufen zu müssen. Ist der Schulweg nicht allzu lang und eine Erfrierungsgefahr ausgeschlossen warum sollten dann Kinder nicht barfuß zur Schule gehen - sofern sie es wollen?

Wichtig ist aber dass die Kinder dann wirklich barfußlaufen und nicht in Flipflops weil dieses Schuhwerk ist für den im Wachstum befindlichen Kinderfuß sehr schädlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – seit 2013 in der Freizeit barfuß immer und überall