Würdet ihr gerne in einem Reihenhaus leben?

6 Antworten

Wohne seit 14 Jahren in einem Reihenmittelhaus und bin damit zufrieden. Die Reihenhauszeile besteht aus 10 Häusern, die Gärten (Handtuchgärten) sind ca. 7 m breit. Im Haus höre ich von den Nachbarn kaum etwas.

Auf einer Seite wohnt ein älteres Ehepaar, welche den Fernseher laut aufdrehen, beim Mithören muss man sich ganz schön anstrengen.

Auf der anderen Seite wohnt eine Familie mit einem spätpubertierenden 20-Jährigen Sohn, der oft zu Kreisch-Anfällen neigt. Auch hier muss man gezielt zuhören, versteht aber nichts.

Mit den Nachbarn habe ich kaum Kontakt, der Opa von nebenan (die Zunge aus dem Mundwinkel hängend) blickte mir nach dem Einzug ständig aus der Tür oder dem Fenster hinterher, wenn ich mein Reihenhaus verließ. Dann lief er mir oft nach, texte mich mit Belanglosigkeiten zu. Den habe ich mittlerweile ignoriert, das war im wohl zu langweilig, inzwischen stellte er das hinterherlaufen ein. Das Grüßen habe ich bei solch einem Subjekt eingestellt.

Bei den anderen Nachbarn gibt es einen kurzen, knappen Gruß und fertig.

Wenn ich in den Urlaub fahre, weggehe oder auf einer Dienstreise weile, erzähle ich das niemanden, es fragt auch keiner danach. Meine Privatsphäre ist gewahrt, was meine Nachbarn unternehmen, interessiert mich auch nicht.

Draußen, in den eng nebeneinander liegenden, schmalen Gärten, unterhalten sich die Nachbarn manchmal ungeniert und laut. Da mich Frau S. Frauenarztprobleme, Herr F. Rückenschmerzen (beim Bierkastentragen), Frau Y. verlegt oft den Hausschlüssel (kann deswegen nicht oder nur verspätet einkaufen gehen) und Herrn X. schnarcht (seine Frau hat ihn deshalb gebeten, in einem extra Zimmer zu schlafen) nicht interessieren, gehe ich dann in mein Reihenhaus hinein.

Ab ca. 20:00 Uhr ist draußen Ruhe, dann sitze ich auf der Terrasse, trinke ein Bier und genieße den Abend.

Wir leben in einer DHH und habe damit einen Nachbar der uns recht Nahe ist.

Natürlich hört man das eine oder andere mal, dennoch muß ich sagen stört uns das wenig.

Ich finde es spricht nichts dagegen in einem Rheinhaus zu leben wenn einem der Nachbar sympathisch ist.

Ein alleinstehendes Haus kann man sich doch gar nicht mehr leisten.

Viele sind froh sich eine Wohnung in meinem MFH leisten zu können.

Ah ja. die Frage war ja ob man gerne würde und nicht ob man sich das leisten kann.

Ich würde anders fragen: Was könnt ihr euch denn leisten und nicht was ihr gerne haben wollt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Je nach Lebenswandel ist Privatsphäre sehr wohl gegeben. Man kann einen Zaun aufstellen, durch den man den Garten ungestört nutzen kann und wenn man nur ruhige Hobbys hat und der Nachbar/ die Nachbarn auch, bekommt man von dem/ den anderen gar nichts mit. Wenn natürlich einer Musik macht oder andere laute Aktivitäten und ohne Zaun/ Sichtschutz gern nackt im Garten liegt oder bis spät nachts mit Freunden grillt, könnte einen das schon stören.

Das Einzige, das mich bei Bekannten störte war, dass sie im letzten Reihenhaus einer Reihe wohnten und alle anderen immer mitbekamen, wann sie kamen und wegfuhren, während sie das z.B. vom Nachbarn ganz vorne nie mitbekamen.

Ich wohne in einem Reihenhaus mit 5 Eingängen und je 7 Wohnungen. Kein Problem. Wir haben sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Verkehr und bis zum nächsten Wald sind es nicht mal 10 Minuten.

nein ganz sicher nicht bin eh der Land mensch will am liebsten mein eigenaes haus haben ohne nahe nachbarn