Würdet ihr euer Kind Stephen King Filme sehen lassen?
Mal angenommen, das Kind ist 13, fast 14 und hat schon mehrere Bücher von Stephen King gelesen. Jetzt möchte es auch die Filme dazu sehen, vorallem Shining und Friedhof der Kuscheltiere. (FSK 16) Die beiden Bücher hat sie schon gelesen, und es hat sie wie sie sagt, nicht besonders gegruselt. Würdet ihr euer Kind die beiden Filme sehen lassen?
25 Stimmen
10 Antworten
Kommt auf das Kind an. Wenn es vom Charakter her ohnehin schon zu Ängstlichkeit neigt, dann nein, aber einem selbstbewussten Kind, welches bereits etwas "abgehärtet" in dieser Hinsicht ist, würde ich es nach eigenem Ermessen vielleicht erlauben.
Bedenke aber, dass Filme nochmal eine deutlich intensivere Wirkung auf Kinder haben können als Bücher. Ich finde gelesenes auch absolut nicht gruselig, wenn ich aber den Film dazu sehe, zucke ich trotzdem mal zusammen.
Shining ist meines Erachtens jedoch der deutlich mildere Film von beiden. Lass vielleicht erstmal den gucken und schau dann, wie das Kind damit umgeht.
Es kommt auf den Film an. Der Horror von stephen king ist eher psychologisch und findet größtenteils im Kopf statt. Trotzdem gibt es natürlich Filme mit sehr blutigen gewalttätigen Szenen. Aber "Stand by me" ist z. B. ein großartiger Film und kommt komplett ohne Gewaltszenen aus.
Ich habe die Bücher auch recht früh gelesen. Friedhof der Kuscheltiere - den Film zu meinem Glück erst viel später geschaut. Das Buch kann ich wieder lesen, den Film würde ich mir nicht mehr ansehen. Ein Film wirkt ganz anders wie ein Buch.
Daher: solange du das Kind einschätzen kannst, weißt wo der Ausschalter am Fernseher ist, vielleicht.
Meinem Kind würde ich es auf Grund meiner Erfahrung vermutlich nicht erlauben.
Ich war mal in der selben Lage und seitdem hatte ich in der Nacht ständig Angst. Ich wünschte mir wäre nicht erlaubt worden so einen Film zu schauen. Du kannst sie ja mal in den Film reinschauen lassen und dann entscheidet sie selber :)
also zuerst mal wollte ich anmerken: Friedhof der Kuscheltiere (also die Version von 1989) war mal als FSK 18 eingestuft. Mittlerweile wurde er zwar auf 16 runtergesetzt, aber 13 finde ich trotzdem zu jung.
Die beiden Bücher hat sie schon gelesen, und es hat sie wie sie sagt, nicht besonders gegruselt.
Ein Buch ist aber etwas anderes als ein Film. Beim Buch kommt es immer drauf an, wie man es sich vorstellt. Wenn man es aber als Film sieht, dann kommt es oft ganz anders rüber.
Und nur so nebenbei: in meiner örtlichen Stadtbibliothek gab es in meiner Jugend Stephen King Bücher, die man erst ab 16 ausleihen durfte.