5 Antworten

Nein. Viel zu teuer für ein fast 10 Jahre altes Gerät, dazu ist der Bildschirm echt schlecht. CPU ist auch schon sehr angestaubt und 8GB RAM das absolute Minimum. Die 256GB SSD ist auch sehr schnell voll

Hallo,

für Office und zum Surfen reicht der Laptop aus. Doch so ein altes Ding würde ich nur bedingt wählen. Da ist der Akku wohl ziemlich am Ende.

LG

Ganz ehrlich ich würde mir keinen Laptop mehr kaufen der nicht für Windows 11 geeignet ist.

Nächstes Jahr ist es mit der Unterstützung von win 10 vorbei.

Aber im Moment würde er für Office noch ausreichen.


clownfish803 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:33

Linux!

clownfish803 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 19:46
@nobodyathome

Aha. Microsoft gibt uns jetzt neuerdings vor, was ein guter PC ist ? Nur weil die einen "kompatiblen" PC mit TPM 2.0 und dem ganzen Kram definieren, heißt das doch noch lange nicht, dass das der heutige Maßstab für neue Rechner sein muss, oder ?

nobodyathome  25.12.2024, 19:50
@clownfish803

Wenn du gerne über 200 Euro für einen alten Laptop ausgeben möchtest lass dich nicht aufhalten ich habe meine Meinung dargelegt

Written5423  25.12.2024, 20:04
@clownfish803

Irgendwo schon, da Secure Boot wichtig und richtig ist. Und so auch Hardware Hersteller gezwungen werden sicherere Hardware einzubauen.

clownfish803 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 20:15
@Written5423

Jo. Secure Boot hat der auch schon, haben auch die meisten. Verwechsele das nicht mit TPM 2.0, denn das ist längst nicht wichtig.

Written5423  25.12.2024, 20:27
@clownfish803

Für Linux: ja ist nicht notwendig.
Für Windows: nein, ist notwendig, da der Verschlüsselung-Key im TPM2.0 Modul bei BitLocker gespeichert wird und du bei Windows zwei große Faktoren hast die so eine Speicherung notwendig machen.

Erster Faktor sind einfach DAUs, Windows muss „leider“ ihr System idiotensicher machen, da es halt vermutlich wesentlich häufiger von Idioten oder Unwissenden benutzt wird als Linux.
Der Zweite Faktor ist wohl die Implementation von BitLocker die darauf basiert, Nutzern möglichst einfach und schnell ein mehr oder weniger sichere Verschlüsselung zu geben. Und so unverständlich das für dich und mich sein mag, es gibt nun mal Personen die einfach – aus Unwissenheit oder Ignoranz – auf Sicherheit keine Rücksicht nehmen und statt wie bei LUKS ein Passwort eingeben zu müssen lieber mit TPM schnell die Platte entschlüsseln wollen. Und daher ist halt ein guter TPM-Chip (gute Hardware, Firmware und UEFI) wichtig.

Written5423  25.12.2024, 20:29
@clownfish803

Aber gut, ich bin davon ausgegangen, dass du auch Secure Boot meinst, da diese vermutlich am meisten an den neuen mind. Standards bei Windows kritisiert worden sind.

clownfish803 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 20:39
@Written5423

Nein, ich kritisiere: beschränkung auf bestimmte CPUs und TPM, alles andere finde ich in Ordnung. Man müsste ja wenigstens die Möglichkeit offiziell geben, dass Menschen auch ohne eine solche Hardware dies nutzen zu können, so wie bei Linux, sodass die Anforderungen nur optional sind und einem nicht gedroht wird, man bekäme keine Updates, wenn man das Upgrade wagt. Das konnte MS schonmal besser. Als it systemadministrator erschüttert mich das. Das bedeutet für einige Unternehmen jetzt auch eine radikale Umstellung

Dafür reicht es locker! Aber mehr ist nicht drin.

Sagen wir mal so: Ich würde mir den nicht kaufen wegen dem zu kleinen Bildschirm. Aber mit dem Speicher und der SSD schafft dieser Bursche immer noch Office problemlos.

Schau doch auch mal hier nach, wenn Du keine Angst vor Rerbished Devices hast:

it-versand.com - gebrauchte Notebooks, Laptops, Computer PCs, Tablets

Woher ich das weiß:Recherche

clownfish803 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 08:06

Ich will mir den nicht kaufen, ich hatte den schon, so wie viele andere computer auch, als er noch neu war, hatte den nur schon länger nicht mehr benutzt, hatte mich dennoch gefragt ob den noch jemand gern benutzen würde. Damit ich nicht alle Komponenten raus schreiben muss, hab ich ihn einfach im Internet gesucht und das dann hier verlinkt.

Traveller5712  26.12.2024, 17:31
@clownfish803

Wenn Du den Burschen schon zuhause hast: SSD rein, Windows neu installieren (oder besser noch Linux) und fertig.

clownfish803 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 17:45
@Traveller5712

SSD hat er schon lange. Windows 10 ist drauf. Der ist Teil von nem selbst gebastelten Active Directory Netzwerk mit Windows Server, deswegen auch Windows 10. Habe viele Rechner daheim da das ja mein hauptsächliches Hobby ist. Deswegen auch viel mit Linux zu tun, hatte mich nur gefragt ob ihr so einen gerne nutzen würdet.