Vergleich zwischen Büchners „Woyzeck“ und Nietzsches „Vereinsamt“?


25.06.2024, 03:58

philosophische Anschauung von Büchner im Drama „Woyzeck“

 Materialismus

  • Lehre von der Abhängigkeit der menschliche Existenz durch materielle Kräfte und Faktoren 
  • menschliche Existenz wird von materiellem Bedingungen geprägt 
  • Figuren werden auf ihre wirtschaftliche Nützlichkeit reduziert 
  • Armut bestimmt das Leben und das Handel der Figur 

Determinismus 

  • äußere Umstände beeinflussen das Schicksal der Figur 
  • Freier Wille wird unterdrückt durch die äußeren Umstände 
  • Figur hat keine Kontrolle über das Schicksal

Nihilismus

  • Lehre von der völligen Nichtigkeit alles existierenden 
  • Verzweiflung und Sinnlosigkeit am Leben 
  • Werte und Moral werden abgelehnt 
  • Figuren kämpfen gegen die Bedeutungslosigkeit ihrer Existenz 

drei Hauptpunkte aus dem Gedicht

  1. Einsamkeit und Entfremdung
  2. Verlust und Sehnsucht 
  3. Hoffnungslosigkeit

die Informationen habe ich jetzt aus Chat gpt aber ich mag AI nicht ich finde sie geben einen manchmal zu Oberfläche Ergebnisse oder versuchen gezwungen eine Lösung zu finden. Also hier zum Beispiel hat die Ai die ganze Zeit die Bezüge zwischen den zwei Werken geändert. Nun weis ich nicht weiter und ob das überhaupt richtig ist.

gutifragerno  24.06.2024, 08:03

Was hast du denn schon rausgefunden? Wenn man das weiß, kann man dir besser helfen, die entsprechende Hürde zu überwinden.

liluaaylin 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 03:51

ich füge das was ich heraus gefunden habe bei meiner Frage dazu

1 Antwort

Um die Bezüge zwischen Friedrich Nietzsches Gedicht "Vereinsamt" und Georg Büchners philosophischer Anschauung in "Woyzeck" zu untersuchen, lassen sich mehrere thematische und motivische Parallelen ziehen.

### 1. Isolation und Vereinsamung

**Nietzsches "Vereinsamt"** thematisiert die tiefe Einsamkeit und innere Zerrissenheit des lyrischen Ichs. Das Gedicht beschreibt die Gefühle des Verlassenseins und die Kälte der Einsamkeit in einer düsteren, winterlichen Landschaft.

> "Die Krähen schrein / Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt: / Bald wird es schnein, / Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat!"

Hier zeigt sich die Isolation des Einzelnen in einer feindlichen Welt, ein Zustand, der mit der existenziellen Vereinsamung verbunden ist.

### 2. Determinismus und Machtlosigkeit

**Büchners "Woyzeck"** beschäftigt sich ebenfalls mit Isolation, aber vor allem mit der Determiniertheit des Individuums durch äußere Kräfte. Woyzeck ist ein einfacher Soldat, der von den Menschen um ihn herum und den gesellschaftlichen Bedingungen, in denen er lebt, kontrolliert und manipuliert wird.

> "Der Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht."

Woyzecks Existenz ist geprägt von Ohnmacht und einem Gefühl der Ausweglosigkeit, ähnlich wie das lyrische Ich in "Vereinsamt" der überwältigenden Einsamkeit gegenübersteht.

### 3. Existenzielle Verzweiflung

Beide Werke drücken eine tiefe existenzielle Verzweiflung aus. Während Nietzsche die innere Zerrissenheit und das Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens lyrisch darstellt, zeigt Büchner die praktische Auswirkung dieser Verzweiflung im Leben eines unterdrückten Individuums. Woyzeck ist unfähig, sein Schicksal zu ändern, und seine Verzweiflung führt letztlich zu einer Tragödie.

### 4. Gesellschaftskritik

Beide Autoren kritisieren die Gesellschaft und ihre Rolle bei der Isolation und Verzweiflung des Individuums. Bei Nietzsche ist die Vereinsamung auch ein Resultat des Bruchs mit den Normen und Werten der Gesellschaft, während Büchner die gesellschaftlichen Strukturen direkt angreift, die Menschen wie Woyzeck in hoffnungslose Situationen drängen.

### Fazit

Sowohl Nietzsche in "Vereinsamt" als auch Büchner in "Woyzeck" thematisieren die Einsamkeit und Verzweiflung des Individuums. Beide Werke zeigen, wie äußere Umstände und innere Zerrissenheit das Leben des Einzelnen beeinflussen und prägen. Während Nietzsches Gedicht eher die subjektive, innere Erfahrung der Einsamkeit beleuchtet, stellt Büchners Drama die objektiven, äußeren Kräfte dar, die zur Isolation und Verzweiflung führen.

Diese Verbindungen verdeutlichen die gemeinsamen philosophischen Themen der beiden Autoren und ihre kritische Sicht auf die menschliche Existenz und Gesellschaft.

Und rate mal, wer das so schreiben konnte? Fängt mit “Chat” an und endet mit “GPT”. :)


liluaaylin 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 04:00

Ja danke, aber habe ich auch schon genutzt und sie hat mir zum Beispiel andere antworte gegeben 🙃 ich weis jetzt nicht was richtig ist und was nicht