Wovon wart ihr enttäuscht als ihr Erwachsen geworden wart?

34 Antworten

guten morgen,

da ich schon von klein auf ziemlich desillusioniert aufgewachsen bin gab es da nicht mehr viel, was mich noch enttäuschen konnte. im gegenteil, manchmal haben gewisse menschen es geschafft mich positiv zu überraschen und mir den glauben an die menschheit und auch an mich selbst wiederherzustellen.

die größte enttäuschung war - denke ich - wie ich als jugendliche realisiert habe wie teuer das leben eigentlich ist. bis zum tod meines pflegevaters habe ich mir nie groß gedanken um geld machen müssen, denn der hat immer für alles gesorgt, was ich brauchte. aber dann war eine treuhänderin für meine finanzielle stellung verantwortlich und ich sollte plötzlich mit 100 euro pro monat auskommen. angesichts dessen, dass ich wahnsinnig gern kleidung shoppen ging und auch viel mit meinen kollegen zum feiern unterwegs war, war das nicht gerade viel. aber die findige lissi hatte alsbald eine idee um sich was dazu zu verdienen und auch wenn sich diese idee langfristig als ziemlich dumm herausgestellt hat, waren meine finanziellen sorgen damit erst mal passé.

heute gebe ich längst nicht mehr so viel geld zum feiern und für gwond aus, wie damals. ich geh wohl immer noch gern shoppen, aber mir fehlt die zeit dazu, dies allzu oft zu tun. das ist vielleicht die zweite große enttäuschung, würde ich mal sagen. dass man als arbeitender erwachsener einfach keine zeit mehr hat. und wenn man dann mal zeit hat ist man von seiner anstrengenden arbeit so geschlaucht, dass man nur noch chillen will, und sonst gar nichts. das hätte ich mir vor ein paar jahren so auch noch nicht vorstellen können.

ich wünsche euch allen einen angenehmen, stressfreien und entspannten tag.


Birgitmarion  01.09.2020, 15:51

100,-- € im Monat? Oh weh! Immerhin hast Du Deinen Umgang mit Geld etwas verbessert! Das hat was! 👍 LG Birgitmarion

Hallöchen an alle lieben Menschen in der Runde

Und ein Danke schön,lieber Goofiee für diese sehr tolle GUGUMOFrage

Ich möchte auch noch am Mittag hier eine Antwort geben

Als Kind lebt man unbekümmert,-denkt über viele Dinge nicht nach,die im Erwachsenen-Alter auf einen zukommen

Meine Eltern und auch Grosseltern haben mir aber schon relativ früh in der Erziehung aufgezeigt,das in späteren Jahren das Leben anders verläuft,als in der Kinderzeit

Meine Grosseltern hatten einen Kiosk,und da habe ich als kleines Mädel schon mitbekommen,das Geld nicht vom Himmel fällt,sondern das man es sich erarbeiten muss....

Ich habe oft mit Oma zusammen die Einnahmen gezählt

Bild zum Beitrag

Oder mitgeholfen (im Laden)

So wurde ich auch Stück für Stück in die Erwachsenen-Welt eingeführt

Enttäuscht wurde ich eher von fremden Menschen

Im Berufsleben habe ich oftmals Mobbing erlebt

Und da brach dann mein Kartenhäuschen von meiner einst friedlichen Kindheit in sich zusammen

Da war natürlich die Enttäuschung gross,da mir selbst Werte für das Leben mit in die Wiege gelegt wurden

Respekt und Achtung vor dem Anderen,-das war für viele Leute ein Fremdwort

Ich glaube,in mir schlummert auch heute noch ein Stück Kindheit ,das ich mir bewahren will wie einen Schatz

Bild zum Beitrag

Dann sieht man viele unschöne Geschehnisse nicht mehr als so schlimm an

Ich habe letztens ein schönes Sprichwort in einer Zeitschrift gelesen...

Wer mich verletzt,bestimme ich selbst...

Das habe ich mir nun zum Ziel gemacht

https://youtu.be/XC-HspEa2vs

Das Abenteuerland kann jeder Erwachsene virtuell auch für sich nutzen...

Manchmal hilft es einfach,wenn man ein wenig träumen kann

Habt alle einen schönen Tag...Eure Angel

 - (Kinder, Gesellschaft, Erziehung)  - (Kinder, Gesellschaft, Erziehung)

Birgitmarion  01.09.2020, 16:14

Ich glaube,in mir schlummert auch heute noch ein Stück Kindheit ,das ich mir bewahren will wie einen Schatz

Angel1112 Bewahre es Dir auch weiterhin, liebste Angel! Herzliche Grüße an Dich und Deinen Mann! 😘 LG Birgitmarion

Spielwiesen  01.09.2020, 14:37

Hey liebe Angel (s)

der Spruch ist gut: 'Wer mich verletzt, bestimme ich selbst...' - den kenne ich mit 'beleidigt'.

Da behält man schön die Fäden in der Hand und der Täter resigniert, weil er es nicht geschafft hat! Sowas verunsichert natürlich!! Kopf hoch! Liebe Grüße!

Angel1112  01.09.2020, 14:42
@Spielwiesen

Liebe Freundin,-mir hat das schon oft geholfen....

Und Andere hat es geärgert(breites Grinsen)lb Gruss vom Engelchen (S)

mika1313  01.09.2020, 14:08

Hallo meine liebe Freundin....fühl Dich ganz lieb von mir gedrückt ...

Deine Mika 💖

Lazarius  01.09.2020, 22:29

Guten Abend, mein liebes Engelchen P.,

deine Eltern und auch die Großeltern haben dich gut auf das Leben vorbereitet und dich gelehrt, was wichtig ist im Leben und worauf es ankommt. Das war eine gute Schule für dich. Enttäuschungen gehören auch zum Leben dazu. Aber alles, was einem nicht umhaut, macht einem stark, so sagt man. So bekommt man nach und nach ein dickes Fell an dem so manches abprallen kann.

Ich glaube, dass jeder, der eine schöne Kindheit hatte, auch als Erwachsener immer ein Stück Kindheit in sich trägt.

Vielen Dank für den kleinen Ausflug in deine Lebensschule und für die schöne Antwort.

Ich wünsche dir und deinem Piloten, falls er nicht zum „Nachtflug“ ist, ein gutes Nächtli und sende viele herzliche und liebe Grüße an euch von eurem Freund Lazarius.

Guten Morgen.

Als ich Erwachsen wurde änderte sich lediglich eine Zahl.

Ich war sehr früh selbstständig, vielleicht auch zu früh vor meinem 18. Geburstag Erwachsen.

Ich war nie enttäuscht, dass es den osterhasen nicht gibt. Ich war froh, dass der Nikolaus nur eine Erfindung ist.

Ich weiß nicht, von was man enttäuscht sein sollte. Eigentlich war es doch geil^^

Dass das: Dann mach ich endlich was ICH will etwas ganz anderes war, als ich erwartet hatte.

Aus dem:"Ich mache dann was ICH WILL" ist ganz klar ein: "Ich mache das was ich MUSS" geworden.

All die Sachzwänge- Miete, Essen kaufen, arbeiten gehen...- waren mir als Kind natürlich nicht klar.

Und dass ich dann endlich so lange aufbleiben konnte wie ich wollte, wurde mir durch Erschöpfung und Müdigkeit versauert. Wer um halb fünf aufstehen muss, kann zwar bis nach Mitternacht aufbleiben, aber empfehlenswert ist das natürlich nicht, und hat sich auch ganz rasch relativiert.

Und als dann die eigenen Kinder da waren, war auch nichts mehr mit- ich mache was ich will- da hatten die Kinder den Vorrang.

Jetzt bin ich alt genug um zu machen was ich will, habe aber für Vieles kein Geld- die Welt werde ich wohl nicht mehr bereisen- und an Anderem, was mir als Kind erstrebenswert erschien, auch kein Interesse mehr.

Als Kind erging es mir immer so, dass die Zeit irgendwie nicht vergehen wollte. Mir war jetzt in dem Sinne nicht langweilig! Aber wenn man zum Beispiel auf etwas gewartet hat, wie Weihnachten oder Geburtstag oder einfach nur Wochenende ... das waren Ewigkeiten! 🙄

Und als Kind denkt man immer, dass man als Erwachsener dann mehr Freiheiten hat, machen kann, was man will... Aber dem ist nicht so! Vor allem als Erwachsener im Laufe vieler Jahre stellt man doch fest, dass nicht alles so rosig ist, wie man sich das als Kind vorstellt. Man hat viele Verantwortungen, muss auf so vieles aufpassen ... Versicherungen, Rechnungen usw....

Man denkt, dass alle Erwachsenen auf eine Art und Weise nach der goldenen Regel leben, dass man niemandem etwas antun soll, was man selbst nicht auch erleiden will (Kinder können ja diesbezüglich manchmal sehr gemein sein!). Aber vor allem im Berufsleben gibt es auch immer wieder Hürden und Schikanen, die man bewerkstelligen muss!

Dann nervt mich am Erwachsenen sein auch tierisch, dass die Zeit immer schneller vergeht, je älter man wird! Das ist der blanke Horror! Man schafft nichts mehr! (Ok, wenn man neben der Arbeit noch studiert, wie ich, kein Wunder! Aber trotzdem!)

Mir kommt es vor, als hätte ich jeden Monat Geburtstag, so schnell wie die Zeit vergeht 😪

Auch durch LEGO-kaufen werde ich nicht wieder jünger! 🤔

Und Erwachsene lügen wie gedruckt und haben manchmal so ein beschränktes Denkvermögen, dass ich den Eindruck habe, dass die Gehirnzellen einiger Leute spürbar schon etliche Jahrzehnte zu früh absterben! 🤨

Das Leben ist schön!! 😊


Spielwiesen  01.09.2020, 13:47

Es sind die Gehirnzellen, die sich synchron zu den vorbeiratternden Jahren verhalten. Das hat nichts mit dem Bewusstsein zu tun, noch viel jünger zu sein! -:D