Wovon handelt das Gedicht?
Hallo! Ich muss als Hausaufgabe eine Gedichtanalyse schreiben von dem Gedicht "Echte Liebe" (Eichendorff), nur leider verstehe ich das Gedicht überhaupt nicht! Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich weiß, dass es um Liebe geht.
Lau in der Liebe mag ich nimmer sein –
Kalt oder brennend wie ein lohes Feuer!
Oh, Lust und Leiden sind nur farblos, klein,
Wo Liebe nicht ergriffen hat das Steuer!
Wer noch bei Sinnen, ist kein rechter Freier;
Wirf von dir ohne Zagen all was dein,
Der stirbt vor Liebe nicht, ein halbgetreuer,
Wer von der Liebe mehr verlangt als Pein.
Gleichwie ein Schiff, wenn sich die Wetter schwärzen
An jähen Klippen treibt bei finstrer Nacht,
Auf weitem Meer der Wind’ und Wogen Spiel,
So auf dem wüsten Meere meiner Schmerzen
Such ich, auf neue Leiden nur bedacht,
Im Hoffnungslosen meines Glückes Ziel.
3 Antworten
Hallo,
es handelt sich um ein Sonett, in welchem eine verzehrende, glühende, Schmerzen verursachende Liebe besungen wird.
Die Liebe ohne Leiden, die Udo Jürgens' Tochter ihrem Vater einst wünschte, ist nach Aussage dieses Gedichtes keine echte Liebe.
Dem, der wirklich liebt, geht es wie einem Schiff, das in tiefster Nacht in einen Sturm gerät und zum Spielball der Elemente wird. Es ist nicht mehr zu steuern, sondern wird von fremden Mächten getrieben. Dabei ist es in ständiger Gefahr, an den nahen Klippen zu zerschellen.
So ist die Liebe, die der Dichter sucht: Nicht zu bändigen oder mit dem Verstand zu erfassen, wild und verzweifelt, peinvoll und gefährlich.
Aus dieser Art von Liebe haben Dichter wie Shakespeare ihre mitreißenden Tragödien geschöpft; sie wurde Romeo und Julia, Othello und Desdemona zum Verhängnis und war dennoch mitreißend und schön in all ihrer Schrecklichkeit.
Herzliche Grüße,
Willy
Es ist leider so, dass viele Menschen zusammen sind, weil sie sich mögen und gerne haben, doch nicht dieses Gefühl von Liebe in sich spüren. Liebt man, dann leidet man auch und erfährt eine Achterbahn der Gefühle. Erst dann, wenn Du verliebt bist oder eben irgendwann liebst, bist Du so verletzlich, doch auch nur dann kannst Du das wahre Glück fühlen.
Der Verfasser des Gedichtes möchte lieben und keine Halbheiten, weil es wie eine Suppe ohne Salz wäre. Seine Gefühle kann man nicht steuern und ist denen ausgeliefert, doch nur, wenn man liebt. Wenn man einen anderen Menschen lediglich mag, dann hat man das Steuer in der Hand und kann kühl und überlegt handeln, doch wird man auch keinen Höhepunkt erleben und eben kein wahres Glück empfinden. Es ist seicht und ohne Höhen und Tiefen und langweilig.
Ich würde mal sagen, er will ausdrücken, dass Liebe niemals halbherzig sein kann, man muss Feuer und Flamme sein, um richtig zu lieben und es ist auch nicht echt, wenn man nicht völlig willenlos und wie hypnotisiert ist. Und er ist, soweit ich das beurteilen kann, auch verliebt und möchte nie eine halbherzige Liebe. Hoffe das war jetzt richtig und hat dir ein wenig geholfen. Garantie gibt's keine, ich bin selbst noch Schülerin ;) Die Analyse schreibst du aber bitte selber, in der Probe musst du es ja schließlich auch alleine können. Frag doch deinen Lehrer mal, ob er die Tipps geben kann, um Gedichte besser zu verstehen.