Work and Travel Japan Aliencard?
Hallo,
ich habe gelesen, dass ich wenn ich mich länger in Japan aufhalte eine sogenannte Aliencard brauche. Für dies brauche ich allerdings soweit ich es gelesen habe einen festen Standort. Ich habe nun mehrere Fragen dazu:
Was soll ich machen wenn ich keinen festen Standort habe? Ich will ja schließlich beim work and travel viel reisen und da werden meine Unterkünfte halt hauptsächlich Hostels sein. Wie soll ich da dann eine feste Unterkunft angeben?
Eine weitere Frage ist, ob ich diese Karte dann nach jedem Mal, wo ich den Ort gewechselt habe erneuern muss oder ob sie einfach so weiterläuft?
LG
1 Antwort
Die Karte hieß früher mal „alien registration card“, heute heißt sie „residence card“. Die bekommst du bei der Einreise ausgehändigt, allerdings musst du dich mit der Karte dann beim Bürgeramt melden (das, was ich in der letzten Antwort schrieb). Dort muss dann normalerweise die Adresse auf die Rückseite der Karte gedruckt werden und jedes Mal, wenn du dich woanders ummeldest, wird dann die jeweils aktuelle Adresse gedruckt (es gibt 7 Zeilen, wenn die voll sind bekommt man vielleicht tatsächlich eine neue Karte). In der Realität… Drucken aber nicht alle Bürgerämter die Adresse in die Karte. In meiner aktuellen ist zum Beispiel auch keine Adresse eingetragen, und das obwohl ich selbstverständlich gemeldet bin ;)
Was man ohne festen Wohnsitz machen soll, tja. Wie ich in der letzten Antwort auch schon schrieb, so mancher Working Holidayer nimmt das alles mit dem An- und Abmelden beim Bürgeramt eh nicht so genau. Aber die korrekte Antwort ist natürlich, dass man sich eben einen festen Wohnsitz zulegt und von diesem aus die Reisen unternimmt. Eigentlich so, wie man das in Deutschland auch tun würde. Die Leute, die das mit Organisation machen, bleiben häufig für die Dauer des Aufenthalts bei dem ersten Auffang-Sharehouse der Organisation gemeldet, und die Organisation ist so nett, dort die Post zu sammeln, dass man sich die dann irgendwann abholen kann.