Worin besteht der Unterschied zwischen ‘‘Du wirst es schaffen’‘ und ‘‘du kannst es schaffen‘‘?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Wirst" drückt eine absolute Sicherheit aus, "kannst" nur die Möglichkeit, das Potenzial. Bei "kannst" besteht halt auch die Möglichkeit, dass man es nicht schafft, man hätte nur das Potenzial dazu.

du wirst es schaffen - ist festgelegt und definitv so in der Aussage

du kannst es schaffen - es ist möglich, dass man es schafft, aber auch möglich, dass man es eben nicht schafft.

Eigentlich kein Unterschied, wenn man das so sagt. Grammatisch gesehen bedeutet "du kannst", dass eine Wahrscheinlichkeit besteht, bei "du wirst" die Sicherheit. (aber die kann ja keiner garantieren)

Du wirst = bestimmt.

Du kannst = vielleicht.