Word: Zeilen und Spaltenumbrüche ohne Layout-Voreinstellungen?
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich eine Datei erstellt, wo ab Seite 3 zweispaltig geschrieben wurde. Seite 1 war ein vollseitiges Inhaltsverzeichnis und Seite 2 ein vollseitiges Foto. Der Spaltenumbruch ab Seite 3 war so gestaltet, so dass erst die linke Spalte einer Seite, dann die rechte Spalte der Seite beschrieben wurde, bevor der Text auf der nächsten Seite fortgeführt wurde. Aktuell stehe ich auf dem Schlauch, wie ich das hinbekommen hatte.
Zwar habe ich die gängigen Anleitungen aus dem Netz ausprobiert und habe über den Reiter Layout sowohl Spalten als auch Umbrüche ausgewählt. Aber ich erhalte einfach nicht das gewünschte Ergebnis. Zumal diese Infos über Abschnittswechsel und Spaltenumbruch jetzt auftauchen (1.Foto), die ich beim ersten Dokument nicht hatte. Also bin ich diesen Weg nicht gegangen.
Keine Infos über Abschnittswechsel und Spaltenumbruch im alten Dokument. Weder am Ende:
...noch am Beginn der zweispaltigen Seiten:
Wobei mir hier beim letzten Foto aufgefallen ist, dass über der Fußzeile der Seite 12.02 noch in jeder Spalte die beiden Tabstops stehen. Und oben beim Maßband für die Zeilenabstände werden die Markierungen für die rechte Spalte als "hängender Einzug" und "rechter Einzug" benannt, wenn ich mit der Maus drüber stehenbleibe (Foto unten):
Ich bin mir da echt nicht sicher, ob ich den Einzug für die rechte Spalte deshalb nicht irgendwie selbst erstellt habe und der Spaltenumbruch damit automatisch funktionierte. Deshalb meine Frage, ob das auch ohne die Voreinstellungen funktioniert, die man über die Layout-Funktion erstellen kann.
Wie kann man beispielsweise dieses Maßband wie auf dem Bild zu sehen, "manuell" für zwei Spalten aufteilen?
Ich hatte auch schon überlegt, den Inhalt der ersten Datei zu löschen und die leere Datei als Formatvorlage abzuspeichern, da ich innerhalb der nächsten Monate noch weitere Dateien erstellen werde.
Über ergiebige Antworten würde ich mich freuen.
2 Antworten
Hallo,
ehrlich gesagt bin ich nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Ich verstehe nicht ganz, was du eigentlich genau erreichen willst.
Mehrspaltiger Text in WordGrundsätzlich gilt, dass man einen Wechsel zwischen einspaltigem und mehrspaltigem Text in Word nicht ohne einen (zumindest fortlaufenden) Abschnittswechsel hinbekommt (Register Layout → Umbrüche → (Abschnittsumbrüche) Fortlaufend). Daher wird dieser bei jedem Wechsel von ein- zu mehrspaltigem Text oder umgekehrt zu finden sein. Das geht gar nicht anders, siehe dieses Bild:
Daher kann man eine zweispaltige Spaltenaufteilung erreichen, indem man am Beginn dieser Spaltenaufteilung zunächst einen fortlaufenden Abschnittswechsel (Register Layout → Umbrüche → Fortlaufend) einfügt und dann im Register Layout → Spalten → Zwei einstellt. Am Ende der zweispaltigen Spaltenaufteilung fügt man wieder einen fortlaufenden Abschnittswechsel ein und wechselt dann über das Register Layout → Spalten → Eine wieder eine einspaltige Spaltenaufteilung. Wichtig ist, dass Word bei dieser Variante den Text erst in dem Moment vollständig zweispaltig layoutet, sobald am Ende der fortlaufende Abschnittswechsel eingefügt wird. Vorher nicht. Word muss also erst das Ende der zweispaltigen Aufteilung kennen, bevor es bei dieser Variante den Text zweispaltig layouten kann.
2. Variante (die einfachere und schnellere Variante)Am schnellsten kriegt man eine zweispaltige Spaltenaufteilung jedoch hin, indem man sich bei noch einspaltigem Layout drei (leere) Absätze ins Dokument einfügt. Dann markiert man nur den mittleren Absatz und geht im Register Layout auf Spalten → Zwei. Dann fügt Word automatisch vor und nach dem zweiten Absatz einen fortlaufenden Abschnittswechsel ein und richtet nur den zweiten Absatz zweispaltig aus. In diesen zweiten Absatz kann man dann den Text einfügen, der zweispaltig formatiert sein soll. Absatz 1 und 3 bleiben dabei einspaltig.
Ich hoffe, das beantwortet deine Frage. Wenn dem nicht so ist, sag bitte nochmal Bescheid und schreib mir präzise, was du genau erreichen willst. Dann versuche ich gerne dir zu helfen.
Gruß, BerchGerch
PS: Was mir auch noch aufgefallen ist und was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Warum hast du auf deinem ersten Foto (Seite 13.01) direkt nach dem Abschnittswechsel einen Spaltenumbruch eingefügt. Soll das so sein?

OK, danke. Das werde ich mal im Hinterkopf behalten. Aber wie gesagt, ich kann mich nicht daran erinnern, dass es über die Layout-Funktionen eingerichtet wurde. Denn die Tabs beim Spalteneinzug an der Linealleiste sind doch dann nicht vorhanden. Jedenfalls sehe ich für die rechte Spalte keine. Den Einzug kann ich dennoch verändern. Also irgendwie ist das anders gelaufen. (Grübel)
Schätze, dass ich das erste Word-Dokument als Vorlage nutzen werde. Dann muss ich die Einstellungen auch nicht immer wieder neu definieren.
Warum hast du auf deinem ersten Foto (Seite 13.01) direkt nach dem Abschnittswechsel einen Spaltenumbruch eingefügt.
Das war nur ein Versuch, mich mit der Layout-Funktion anzufreunden...
welche wordversion ist das?
Unter layout lässt sich viel formatieren
okay. Sorry, ich kann so Probleme immer schlecht lösen, wenn ich nicht direkt davor sitze :)
2016
aber die Infos über Abschnittswechsel und Spaltenumbruch waren beim anderen Dokument nicht sichtbar. Deshalb meine ich, dass ich es nicht über die Layout-Funktionen eingerichtet hatte.