Woran ist Anton Drexler gestorben?
Wikipedia sagt, er sei "an einer Krankheit gestorben", es klingt jedoch ein wenig unrealistisch, vor allen Dingen, weil Wikipedia "an einer Krankheit gestorben" selber in Anführungszeichen setzt.
Er ist ja bei Hitler in Ungnade gefallen und wurde von ihm als "unfähig, die Partei zu führen", "einfacher Arbeiter" und "nicht fähig, die Aufstände zu besiegen" betitelt.
Zusätzlich wollte er Adolf aus der Partei hinauswerfen, als er (Drexler) Parteivorsitzender war.
4 Stimmen
2 Antworten
Tatsächlich steht in Wikipedia nicht "an einer Krankheit gestorben", sondern „nach längerer Krankheit“ gestorben, und dies ist ein direktes Zitat aus der verlinkten Quelle, dem Völkischen Beobachter. Nun ist ein solches Propagandablatt nicht unbedingt das Vertrauenswürdigste, aber welchen Grund ausser unbelegbaren Spekulationen soll es geben hier zu zweifeln?
Sucht man nach einer Antwort von einem kompetenten Historiker, erfindet man keine Todesursachen zur Abstimmung. Vielleicht bekommt der Historiker weniger Stimmen. Das wär dann doch blöd.
Irgendwo gibt es die Todesmeldung, die relativ unbemerkt blieb, dafür, dass er mit Mein politisches Erwachen Hitler maßgeblich prägte. Dort steht halt ,,Deutscher Sozialist verstorben" (der Mann war um Welten ,,linker" im Sozialismusaspekt als der Rest der Partei, weshalb Thule, insbesondere Karl Harrer ein Problem mit ihm hatten.. man muss wissen, dass Rosenberg und Hess ebenfalls aus der Thule Gesellschaft stammen und zu Hitlers engerem Kreis gehörten), aber keine Ursache. Er hatte auch Alkoholprobleme, was ich absolut verstehen kann, wenn man nach und nach aus der Partei und anfänglichen Euphorie gedrängt wird. In seinem Buch ist er noch so glücklich: er träumte früher von der Hakenkreuzfahne auf seinem Betrieb, jetzt wehte sie dort am 1. Mai 1933, er erfand mit der Aussage ,,Ich bleibe meinem Nationalsozialismus treu" DAS Wort des Jahrhunderts. Aber der Krieg machte ihn Verbittert und bis auf ein paar neue Auflagen erfuhr der DAP-Gründer keine Anerkennung.
Aber dennoch glaube ich, als Experte, dass er ein ähnliches Schicksal wie Sebottendorf, eine andere maßgebliche Figur des prä-Hitler NS, erlebte: Geheimdienst und ,,Entsorgung" im Euphrat.
Ich dachte lediglich, es gäbe, was es vielleicht gibt, eine*n Historiker*in, der oder die darüber besser bescheid weiß.
Außderdem ist der Völkische Beobachter, wenn es um die Ursache des Todes von Parteifeinden geht, die wohl unvertrauenswürdigste Quelle, noch vor Russia Today.