Woran erkennt man Narzissten in einer Kennenlernphase?

5 Antworten

Wenn sie reden bzw. wenn sie von Dingen reden, bei denen sie beteiligt waren, betonen sie oft ihre eigene Leistung.

"Ich kam zum Projekt hinzu und vor allem dank mir kam das Projekt noch rechtzeitig zum Abschluss."

Es muss dabei aber auf die Frequenz und gegebenfalls die Umstände geschaut werden. Wenn die Person gegenüber mal wirklich die einzige Fachkraft gewesen war, kann die Aussage fallen, auch wenn kein krankhafter Narzisst enthalten ist. Allerdings ist das Gesamtverhalten anders.
Ein normaler Mensch will durchaus ab und an Anerkennung. Auch dann mal etwas mehr. Doch nur ein (männlicher) Narzisst betont jede seiner Leistungen besonders. Ein normaler Mensch beton einzelne Leistungen, kann aber auch zugeben, dass andere in manchem besser sind oder dass ihre Leistungen auch auf den Leistungen anderer Beruhen. Praktisches Beispiel:

"Ich habe es hinbekommen, innerhalb von drei Stunden die 10 WT8 Motoren zu tauschen. DIe Ingenieure meinten, das brauche drei Tage. Ging dann schneller, aber auch nur dank der Azubis, die eilig mir Vor- und Zuarbeiteten."

--------

Es ist also die über alle Maßen stehende Gier nach Anerkennug, die einen Narzissten verrät. In dem Rahmen sind (männliche) Narzissten oft auch mit einer mehr oder minder großen Klappe versehen über ihre Unternehmungen. Die Aussage, dass die anderen Schuld seien, kommt auch vor, ist aber, wenn man nicht beide Seiten genau betrachten kann, kein Hilfsmittel. Denn auch ein normaler Mensch kann in eine Situation geraten, wo dann wirklich mal andere Schuld haben.

Ein schnelles Hilfsmittel, welches ich vor kurzem gehört habe, ist die schlichte Frage an den potenziellen Narzissten ob er es ist, mit einem Zahlensystem. Also, auf einer Skala von 1-10, als wie narzisstisch hältst du dich? Narzissten sollen dazu neigen, sich sehr hoch einzuschätzen. Ich bezweifle zwar, dass es 100% wirkt, aber ich denke schon, dass ein paar der Frage auf den Leim gehen. Der Rest muss mit Langzeitbeobachtung beschaut werden. Denn wie sagte Lincoln: "Alle Menschen können für eine kleine Zeit getäuscht werden. Eine kleine Zahl an Menschen kann die ganze Zeit getäuscht werden. Aber alle Menschen lassen sich nicht die Ganze Zeit täuschen."

Laientipps à la "Wenn er die ganze Zeit über sich redet" sind oft nicht sehr hilfreich. Denn die Verweisen allenfalls auf mögliche Syntome, zielen aber mit der Aufmerksamkeit nicht auf die Handlungsmotivation ab. Sprich cui bono (wem nützt es) wird vergessen. Manch einer redet vielleicht nur über sich, weil er gerade nicht weiß, womit er ein Gespräch am Laufen halten kann und "Angst" vor der Stille hat. Das wäre vor allem bei Dates der Fall, weil viele vor lauter Stress oder ähnlichen Faktoren Angst haben, wegen der Stille und damit vielleicht Langeweile aussortiert zu werden.

Was dann noch gegebenfalls den Frauen beim Daten helfen sollte ist eine Studie aus Münster. Dort wurde geschaut, in wie weit beim Speed Dating Narzissmus eine Auswirkung hat.
Ergebnis: Frauen mit erhöhtem Narzissmus sind gnadenlos durchgefallen. Doch anders herum waren vor allem die Männer mit erhöhten Werten gut angekommen.

Entsprechend wäre mein Tipp nun beim Daten oder sonst wie: Wenn ein Mann zu charmant und dergleichen ist, sollten zumindest dahingehend die Alarmglocken klingeln, dass sich nicht zu sehr auf ihn eingelassen wird und er nochmal einem zweiten Blick unterzogen wird.

------------

Zuletzt noch ein Randbemerk. Ich hatte im Text von männlichem Narzissmus geredet. Dies basiert auf einer neueren Untersuchung, bei der verschiedene Darstellungsarten von Narzissmus entdeckt wurden. Die geschlechtliche Beschreibung ist abgeleitet von dem Geschlecht, bei welchem es vorwiegend gefunden wurde, hat aber Individuell keine Aussage. Auch eine Frau kann aus narzisstischen Gründen großspurig prahlen wie manch bekanntes Trumpeltier.

Es gibt aber auch den "weiblichen" Narzissmus. Diesen habe ich selbst erlebt und eigentlich auch erkannt, damals aber aus Mangel an Wissen nicht zuordnen können. Auch bei dieser Form des Narzissmus geht es wie bei allen Formen um Anerkennung und Aufmerksamkeit. Nur halt mit dem Unterschied, dass sie nicht sich als großartig sondern als "Opfer" darstellen. Ich kann gar nicht mehr alle eigenen Erfahrungen damit mehr benennen, aber mehrfach sagte sie mir, wie sehr sie sich doch mühe eine guter Mutter zu sein - sie war sehr jung Mutter geworden - und alle würden über ihre Beziehung lästern und unterstellen, dass sie nur wegen dem Geld mit ihm zusammen sei. (Ich kann rückblickend nicht glauben, wie wenig ich das offensichtliche gesehen habe.) Und besonders deutlich waren dann zwei Dinge:

1. Hatte sie sich tierisch darüber aufgeregt, dass nicht alle am Kollge, an welchem wir waren, ihr gratuliert haben. Mir wäre es egal gewesen, da ich mit den meisten ohnehin kein enges Verhältnis hatte.

2.Hatte sie mal damit angegeben, dass sie die allerbeste Freundin ihres Sohnes sei. Sie meinte zwar auch, das sollte nicht sein, aber es war dann so. Ich fand es schon damals merkwürdig, weil Kinder eigentlich zumindest auch einen kleinen Anteil von Abneigung gegenüber den Eltern haben. Einfach aus der Dynamik der Erziehung heraus. Heute weiß ich, dass das der offensichtlichste Hinweis auf Narzissmus war, weil Kinder als "Überlebensstrategie" ihre narzisstischen Eltern mit Liebe überschütten.

Heute kenne ich derlei an Feinheiten und halte mich von solchen Menschen schnell fern.

Woher ich das weiß:Recherche

mitunter sind narzissten sehr zielstrebig und können für das erreichen ihrer ziele (zb du) großen einsatz zeigen. einige anzeichen gibt es zumeist dennoch: sie sind in ihrer eigendarstellung gerne opfer oder helden, schuld für fehlschläge, zerbrochene beziehungen liegen fast ausschließlich bei anderen und die vorwürfe gegenüber vergangene liebschaften können geradezu abstruse ausmaße annehmen.

am ehesten kannst du austesten, ob dein visavis zu rücksicht in der lage ist. auch kannst du selbstkritisch prüfen, ob er dich psychisch hebt oder drückt, ob er dich in ein abhängigkeitsverhältnis drängt (psychisch (!!!), finanziell, sozial).

Typische Anzeichen sind z.B., dass der Fehler nie bei ihnen liegt. Das sehen solche Menschen oft einfach nicht. Außerdem wird man bei so Geschichten gerne Opfer von sogenanntem "Gaslighting", also eine Manipulation deiner Wahrnehmung zu Gunsten des Täters.

Sie sind meist sehr egozentrisch und sehen die Fehler nicht bei sich, auch wenn sie klipp und klar für deren Umfeld erkennbar sind. Sie sind einfach extrem von sich überzeugt und zeigen oft kein Interesse für andere (zu keiner bis wenig Empathie fähig).

Die Liste geht ellenlang. Kann man aber alles googlen.


Jojo1995839 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 13:36

Danke :)

ItzD4nny  23.01.2025, 13:37
@Jojo1995839

Kein Ding. Hab jetzt schon mehrere Beiträge von dir gesehen. Also, wenn du dabei so stark am strugglen bist, würde ich es lieber beenden. Das ist meist den Aufwand nicht wert. Viel Glück.

sie stellen dir wenig Fragen und unterbrechen wenn du sprichst, reden nur über sich selber, betonen wer und was sie seien, reden über ihre Leistungen, sind eher so, dass sie Menschen in Kategorien einteilen, sind z.B. sehr unfreundlich zu Menschen, dir sie für weniger wertvoll halten als sich selber.

Zudem sind sie schnell gekränkt, wenn sie nicht bekommen was sie wollen, sie haben schließlich verdient, dass ihre Wünsche erfüllt werden....sie wollen im Mittelpunkt stehen

Narzissten wirken in der Kennenlernphase oft besonders charmant, aufmerksam und stellen sich als außergewöhnlich dar, um Eindruck zu machen. Gleichzeitig reden sie meist viel über sich selbst und zeigen wenig echtes Interesse an dir.