Woran erkennt man, dass man ein Talent hat für programmieren, egal was für eine Sprache?

6 Antworten

In dem man programmiert und feststellt, dass man Freude daran hat. Wer kein Talent hat, wird keinen Spass dabei empfinden. Wenn das über Wochen und Monate anhält und Deine gesteckten Ziele erreicht werden, hast Du Talent.


SPLAKE 
Fragesteller
 13.09.2015, 11:12

Danke, ich hatte gefragt da ich ein Autist bin (Autismus ist eine Krankheit)  und die haben oft eine Inselbegabung und da ich mich sehr für Informatik interessiere habe ich es mal angefangen (bin 15) und habe sehr viel Spaß an C++ und habe diese Sprache in (10 Stunden) gelernt. Ich weiß nicht, was jetzt normal ist. :)

0
NeoExacun  13.09.2015, 11:32
@SPLAKE

Das kommt darauf an, was du unter "gelernt" verstehst. Nach 10 Stunden Programme zu schreiben ist kein großes Problem. Kannst du das auch ohne nachzuschlagen und so, dass ein Informatiker mein, dass du schon jahrelang programmierst?

0
grtgrt  14.09.2015, 10:27
@SPLAKE

Das volle C++ zu beherrschen kann man garantiert nicht in 10 Stunden erlernen.

Du hast da also gerade mal erst gelernt, ein oder zwei erste, völlig triviale Programme zu schreiben, zu compilieren und ablaufen zu lassen.

Auch das aber schaffen in nur 10 Stunden nur ganz wenige Autodidakten.

Vielleicht helfen dir Startpunkte hinter Links im ersten Teil der Seite http://greiterweb.de/spw/Gute-Antworten-auf-GuteFrage.htm , mehr als nur diesen ersten kleinen Schritt zu machen.

0

Meiner Meinung nach ist Talent eines der Unwörter schlechthin. In der Regel machen wir die Sachen gut, die wir häufig machen. Die Sachen die uns Spaß machen die machen wir häufig. Letztlich ist das Training und nix anderes.

Heißt natürlich nicht, dass jeder beim ersten mal gleich gut programmieren kann aber woher kommt das denn? Der eine hat als Kind öfter mal irgendwelche Bausätze und co. bekommen und sich schon mit Logik im frühen Alter beim Spielen beschäftigt, der andere hat eben nen Block und Stifte hingeworfen bekommen und hat gemalt.

Ich denke mal so entstehen schon leichte Stärken z.B. für Logisches und Abstraktes oder eben eine "künstlerische Ader". Es gibt wenig Leute die etwas anfangen die sagen es macht ihn total Spaß aber sie sind komplett unfähig in dem Bereich. Fällt eine Tätigkeit wie das Programmieren dann innerhalb dieses Bereichs, dann fällt uns das eben leichter. Ist letztlich aber nix als eine intuitive Übertragung von bereits gelernten.

Kurz meiner Meinung nach hat man für alles "Talent" was einen Spaß macht und womit man sich gerne beschäftigt. In anderen Bereichen muss man sich dieses "Talent" eben erarbeiten und das bedeutet durch Misserfolg und co. durch bis man ein gewisses Level erreicht. Im Alter fällt uns das natürlich alles schwerer. Im Kindesalter lernen wir so Sachen eben spielerisch, im Alter ist es meist Pauken, Frustration, Leistungsdruck und co. keine besonders guten Freunde zum Lernen.

Talent und Glück sind dann meist so Worte die von Außenstehenden benutzt werden um zu sagen, derjenige musste gar nix dafür tun, den fliegt das so zu, obwohl derjenige sich ggf. schon mehre tausend Stunden in dem oder ähnlichen Bereichen bewegt, sei es beruflich und schulisch oder eben auf einer spielerischen Weise.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

SPLAKE 
Fragesteller
 13.09.2015, 12:46

Da stimm ich dir zu, aber ich bin ein Sonderfall da ich Autist bin. Autisten haben meistens eine Inselbegabung. Daher ich noch nicht meine gefunden habe , besteht die Möglichkeit. :7

0
procoder42  13.09.2015, 22:14
@SPLAKE

Quatsch. Es gibt nur 100 Inselbegabte auf der Welt. Und als Autist kann ich dir sagen : Man ist nicht begabter als andere, sondern interessierter und kann mehr Zeit /Lust dafür aufbringen und wird dadurch gut.

0

Man hat Talent im Programmieren, wenn man sich stundenlang am Stück hinsetzen kann. Manche halten es nicht aus ein paar Stunden nach Fehlern zu suchen oder viele verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren, weil nichts klappt.


SPLAKE 
Fragesteller
 13.09.2015, 11:29

Gut, mach ich, und verliere dennoch nicht den Spaß daran, danke :)

0

Talent ist , wenn du schon gedanklich die Lösung erzeugst und sie dann nur noch eintippen musst.

Beim programmieren ist talent die Aufgabenstellung in Programmierlogik umsetzen zu können und alle Möglichkeiten schon vorher gedanklich aufbereiten zu können . Noch tallentierter bist Du , wenn du dann den effizientesten Weg findest .

Das merkste aber nicht gleich am Anfang . Logisches und analytisches Denken hilft ungemein . Denn was Du vorher denkst brauchst Du später nicht korrigieren .

Eine gewisse Ausdauer ist auch vorteilhaft , denn Computer machen keine Fehler (ausser der CPU selber) , somit bist Du und deine Umsetzung der Fehler und da gilt es das einzusehen und manchmal Stundenlang nach einem Schreibfehler oder Logikfehler zu suchen .

Und Hilfe zur selbsthilfe ist das wichtigste . Wenn Du nie selber auf eine Lösung kommst sondern immer meinst alles ist Baukastensystem vorgefertigt , dann stellt sich der Erfolg selten ein . Da es heute Internet gibt , brauch man eigendlich niemanden mehr , ausser sich und google und Referenzseiten für die jeweilige Sprache .

Wenn Du dann auch noch Aufgabenstellungen in Objekt orientierten Konstrukten Lösen kannst , dann ist das auch  ein Talent .

Ich finde nicht das man den Computer verstehen muss , da alles inzwischen auf Hochsprachen aufgebaut ist, die meist so abstrakt sind das genaue Kenntnisse erst ondemand nachzuschlagen sind .

Es muss also nicht wie beim MS DOS entwickeln der ganze Computer im Kopf bekannt sein , ist nicht verkehrt aber da die Entwicklungsgeschwndigkeit heute viel schneller ist , reicht es oft die Richtigen Frameworks schnell zu begreifen und dann damit was zaubern .


Wenn man ein gutes Algorithmisches Denken hat dies wird uns gerade im C++ Unterricht beigebracht das bedeutet einem Computer bis ins letzte Detail zu erklären was er tun soll dies in der Sprache C++ .Hier ein Link wo dies alles Erklärt wird, ich empfehle dir die ersten 10 Seiten für den Anfang zu lesen da sie die Antworten beinhalten auf deine Frage.

https://homepages.thm.de/~hg51/Veranstaltungen/Programmierung1/progI_EL.pdf


SPLAKE 
Fragesteller
 13.09.2015, 11:50

danke :)

0
SPLAKE 
Fragesteller
 13.09.2015, 11:51

ich werde mein wissen erweitern

0