Woran erkenne ich ob es eine Säure, eine Base oder ein Ampholyt ist?
Ich muss bei einer Hausaufgabe erkennen ob ein Stoff eine Säure, eine Base oder ein Ampholyt ist... nur weiß ich nicht ganz wie ich da vorgehen muss... kann jemand helfen?
2 Antworten
Säure-Base Begriffe sind relativ, weil sie immer in Relation zu anderen Säuren/ Basen definiert werden. Dazu kommen noch die verschiedenen Definitionen (Arrhenius, Bronsted, Lewis...). Jenseits der Mittelschule dürfte der Bronstedbegriff der übliche sein (passt auch am Besten zu den gängigen Ampholytdefinitionen).
Nach Bronsted werden Basen und Säuren über das Vermögen Protonen aufnehmen oder abgeben zu können definiert. Eine Säure muss also Protonen besitzen um sie abgeben zu können und eine Base muss ein freies Elektronenpaar besitzen um Protonen aufzunehmen.
Ein Ampholyt muss logischerweise beides können und darum sowohl über abspaltbare Protonen als auch über freie Elektronenpaare verfügen. Das kann sowohl eine Verbindung direkt betreffen (H2O, NH3, H2SO4...) , als auch bei Anwesenheit saurer und basischer funktioneller Gruppen in einer Verbindungen (Aminosäuren) oder teilprotonierte/deprotonierte mehrwertige Basen bzw. Säuren.
PH-Wert vielleicht?