woran erkenne ich eine wissenschaftliche literatur?

5 Antworten

Letztlich ist jeder Text, in dem die Aussagen unter Beweis gestellt sind, wissenschaftlich. Da es nicht möglich ist, einen komplizierten Sachverhalt darzustellen und für jede Aussage den Beweis gleich mitzuliefern, verweist ein wissenschaftlicher Text für einen Teil seiner Aussagen auf andere (wissenschaftliche) Texte.

Deshalb ist ein Text mit wissenschaftlichem Anspruch mit vielen Verweisen, Zitaten, Fußnoten versehen. Er wird im Normalfall in wissenschaftlichen Fachzeitschriften oder Büchern publiziert.

"LIteratur" bitte hier ohne "eine".

Wissenschaftliche Literatur erkennt man an wissenschaftlicher Sprache, die meist sehr viele Fachbegriffe enthält und für Laien deshalb oft unverständlich ist, an hoher Abstraktion, an Ausführlichkeit, Gründlichkeit, auch an bestimmten formalen äußeren Merkmalen (Literaturhinweise, Fußnoten, Zitate , strenger Gliederung usw) .

Daran, dass alle wichtigen Aussagen mit Literaturzitaten (d.h. Fußnoten oder Autorenangaben in Klammern) belegt sind. Der Leser kann somit genau nachvollziehen, wo der Verfasser seine Erkenntnisse herhat und auf welche Fakten bzw. Forschungsergebnisse anderer Leute er sich stützt.

Der Name des Autors (bzw. dessen Vita) können Hinweise darauf sein, dass es sich um einen wissenschaftlichen Text handelt, den du liest. ;-)

Wenn es zu viele Fachwörter drinne gibt, dann ist es wissenschaftliche Literatur...