Woran erkenne ich eine Lebensmittelvergiftung?
2 Antworten
Erbrechen, schmerzhafte Bauchkrämpfe, extremer Durchfall, Schüttelfrost, Blutdruckabfall ähnlich einem Schockzustand, Lähmung der (Atem-) Muskulatur.
Da bei einer Lebensmittelvergiftung ist das bakterielle Toxin (das von den Bakterien gebildete Gift) bereits in der Nahrung drin, die Symptome treten also relativ kurze Zeit nach dem Essen auf. Das Toxin-bildende Bakterium, z.B. Clostridium botulinum ("Botox") wird zwar durchs Kochen und Braten abgetötet, aber das Toxin nicht.
Anders bei einer Infektion z.B. mit Salmonellen oder anderen Darmkeimen wie Escherichia coli: durch Kochen/Braten werden die Erreger zerstört. Ein typischer Nährboden für Salmonellen ist daher z.B. Mayonnaise (enthält rohe Eier) bei nicht ausreichender Kühlung oder auch z.B. langsam aufgetaute und anschließend nicht ausreichend durch gekochte oder durch gebratene Tiefkühl-Hühnchen.
Die Symptome zwar ähnlich, aber die Bakterien brauchen nach der Einnahme einige Stunden Zeit um sich im Darm explosionsartig zu vermehren. Erst dann wird so viel bakterielles Toxin gebildet, dass es zu den beschriebenen Symptomen kommt.
Auch Noroviren erzeugen ähnliche Symptome. Sie können sowohl direkt von Mensch zu Mensch sowie durch kontaminiertes Essen übertragen werden. Allerdings benötigen sie eine längere Inkubationszeit bis die Krankheit zum Ausbruch kommt, denn die Viren müssen erst menschliche Wirts-Zellen befallen die dann das Viren-Erbgut reproduzieren. Aufgrund dieser längeren Zeitspanne ist es bei Noroviren schwieriger nach zu vollziehen als bei z.B. Salmonellen wo und wann und wodurch die Infektion erfolgt ist.
Ohne beim Arzt gewesen zu sein gar nicht. Denn eine lebensmittelvergiftung äußert sich genauso wie eine Magen-Darm-Grippe. Du behältst absolut nichts drin kotzt alles wieder aus, hast Schüttelfrost, gegebenenfalls Fieber, fühlst dich komplett abgeschlagen und es geht dir wortwörtlich beschissen. Aber so fühlst du dich auch bei einer Magen-Darm-Grippe