Woran erkenne, das Kartoffeln richtig gar sind?
Man sagt ja immer, wenn man mit Gabel oder Messer richtig reinpieksen kann, sind sie wirklich gar. Stimmt das immer noch oder muss man sonst noch was beachten? Ich hatte das zwar schon öfter gemacht, aber irgendwie waren sie doch noch nicht immer so richtig gar. Ich benutze auch oft festkochende Kartoffeln oder sollte man beim Kartoffelsalat auf mehlige Kartoffeln zurück greifen?
8 Antworten
Na, ich benutze einen Schnellkochtopf. Pinn kommt hoch, Herd aus....das braucht nur wenig Energie. Und steht der Topf eine halbe Stunde auf dem Herd, auch wenn er aus ist, die Kartoffeln sind gar. Für Kartoffelsalat nur festkochende Kartoffeln,sonst gibt es nur Brei
leider hab ich so ein Teil noch nicht. Aber vielleicht kann ich den irgendwann mal kaufen, wenn ich ein passendes Modell finde. Hört sich gut an, koche übrigens auf Gas und das Kochen hat mir auch nie so richtig jemand beigebracht, aber vieles hab ich mir inzwischen schon selber aneignen können.
Wir essen immer noch dieselben Kartoffeln wie vor 50 Jahren. Der Unterschied liegt in den Sorten. Was Du in den Supermärkten bekommst, ist teils ungenießbar. Hol Sie Dir Zentnerweise beim Bauern, aber mach Dich vorher schlau, was die richtige Lagerung angeht. Der sagt Dir auch, welche Du am besten für den Salat benutzt und verkauft Dir ein paar Kilo extra dafür.
also ich habe schon in der Tat jetzt festgestellt, welche Kartoffelsorten absoluter Mist sind und welche gut. Hab mir nun vom Markt die Linda geholt und die ist wirklich schnell fix gar.
Für Kartoffelsalat gehören feste Kartoffeln. Anderes als picksen kenne ich nicht...oder Du nimmst mal nur eine Kartoffel und schneidest sie durch
Festkochende sind ok.Der Messertrick auch.Du kannst die Kartoffeln nach dem Kochen und Wasser abgiesen noch eine kleine Weile bei geschlossenem Topf stehen lassen, dann werden sie schön speckig und sind perfekt für Salat!
Festkochende für den Salat passt schon. Reinpieksen ist auch immer noch aktuell, aber das ist eben eine Gefühlssache :)
wie gesagt, alte Schulweisheit: ca. 20 Min in Brodelndem Wasser ! und dann Piksen und so weiter.