Womit will ich mein gewissen prägen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine etwas längere Erläuterung wäre mega awesome von dir.


Fluffy410 
Fragesteller
 19.05.2016, 21:28

wir haben das Thema gerade in reli und es gab viele verschiedene Ansichten und mich würde einfach mal die Ansicht von euch interessiert was ihr denkt wodurch euer gewissen geprägt wird also z.b freunde Familie usw.

0
HeyMr  19.05.2016, 21:31
@Fluffy410

Das ist Charakter. Der Charakter widerum wird von Erfahrungen, wissen und eigenen Entscheidungen geprägt. Das "Gewissen" ist einfach da (oder auch nicht) und wird durch den Charakter bestimmt. Wer willst du sein? Dein Gewissen wird dir helfen dies zu beantworten.

1

Das Gewissen sorgt nicht nur dafür dass wir uns schlecht fühlen, es bewahrt uns auch davor, etwas Falsches zu tun. Das gewissen ist teils angeboren, teils erlernt. 

Das angeborene Gewissen enthält nicht viel. Bei gesunden menschen sorgt es dafür, dass wir nicht einfach losgehen und Leute töten, weil wir das für schlecht halten, auch wenn man uns das nicht erst beibringen muss. Das hat evolutionäre Gründe und bei vielen Tieren kann man das schön beobachten. 

Tiere kämpfen oft, wenn es um Rangordnung oder das recht zur Paarung geht. Komischerweise enden solche Kämpfe nur selten mit schweren Verletzungen oder dem Tod eines Gegners. Dabei haben die Tiere oft genug die  Möglichkeit, ihren Gegner endgültig zu beseitigen, aber sie tun es nicht, obwohl es für sie zum Vorteil wäre und obwohl es ihnen niemand beigebracht hat. Es muss da also eine Art Schutzschaltung in den Hirnen höher entwickelter Tiere geben, die verhindert, dass sie sich gegenseitig töten, denn eine Art, die nicht nur von ihren Fressfeinden dezimiert wird, sondern, die sich auch noch gegenseitig dezimiert, hat einen Nachteil beim Überlebenskampf der Arten. So haben sich vorwiegend die Arten durchgesetzt, die eine angeborene Hemmung haben, wenn es darum geht, Artgenossen zu töten. 

Es gibt bei uns Menschen auch den Teil des Gewissens, der erlernt ist. Nehmen wir als Beispiel mal die sieben Todsünden der Christen her, weil es ja um den Religionsunterricht geht (Hochmut, Habgier, Wolllust, Zorn, Völlerei, Neid, Faulheit). Glaubt ein Christ daran, dann hat er schon ein schlechtes Gewissen, wenn er zum Beispiel auf jemand wütend ist oder sich gerade den Bauch bis fast zum platzen vollgeschlagen hat. Wer diese angeblichen Sünden nicht für was Schlimmes hält, sondern sie wie ich als einen ganz natürlichen Teil jedes Menschen betrachtet, der auch ausgelebt werden muss, wird kein schlechtes Gewissen haben, wenn er neidisch, geil oder faul ist. 

Ich habe während meiner Erziehung zwar auch Werte mit bekommen und kenne vom Konfirmationsunterricht und aus anderen Quellen die christlichen Werte. Von Letzteren halte ich nicht viel, die von meinen Eltern habe ich zumindest gründlich überdacht und stimme auch teilweise damit überein. Mein Gewissen präge ich inzwischen selbst in weitestgehender Übereinstimmung mit den Grundsätzen und Regeln der Church of Satan, die im Gegensatz zu den christlichen Werten der menschlichen Natur entsprechen. Man kann also selbst entscheiden, wie man sein Gewissen prägt. Dabei ist es einfacher, irgendwelchen vorgefertigten Konzepten zu folgen, denn entscheidet man selbst, muss man immer situationsabhängig überlegen und handeln, da gut und böse sowie richtig und falsch nicht absolut sind, sondern von der Sichtweise und der Situation abhängig. So ist Wut für einen Satanist zwar nichts grundsätzlich Schlimmes und gehört zum Leben dazu, doch würde ich aus der Wut heraus jemandem Unrecht tun, hätte auch ich ein schlechtes Gewissen.

Ich habe noch niemals zuvor gehört, dass das Gewissen geprägt werden könne. Was bitte ist ihr Verständnis vom Gewissen?

Erfahrungen können Menschen prägen. Für gewöhnlich macht das aber niemand bewusst. Ich kenne keinen Fall in dem ein Mensch beschloss eine Bombe zu zünden, damit dieses Ereignis ihn selbst prägen möge.

Wenn solche Fragen aus dem Religionsunterricht entstehen, dann ... hat sich vermutlich der Sprachgebrauch während der vergangenen Jahrzehnte drastisch geändert.

Als Christ präge ich mein Gewissen durch das Wort Gottes (der Bibel) und durch Gottes Willen. Bzw. wenn etwas für mich nicht klar ist, kann ich mich mit anderen Christen austauschen.