WOL über Internet?
Ich möchte meinen PC über das Internet starten. Über das lokale Netzwerk hat alles geklappt, aber mit den ganzen Einstellungen komm ich nicht klar. Ich hab einen Speedport Router. Da hab ich einmal mein No-IP Konto hinterlegt um die dynamische DNS benutzen zu können und unter Portweiterleitung UDP mir einen Port fünfstellig ausgedacht und musste zwangsläufig einen Bereich nehmen, wo die Probleme schon losgehen und ich nicht weiter weiß. Also UDP: [11111]-[11112] für Port 9 - 10…(Ports alle ausgedacht). Was muss man da denn machen um keinen Bereich anzugeben?
1 Antwort
WOL bedeutet Wake on LAN. Der Begriff sagt schon, dass das nicht über das Internet vorgesehen ist. Dann hieße es WOW, Wake on WAN. WOW läuft direkt über Ethernet.
Es gibt allerdings die Option, WOL auch über IP zu senden. Dann allerdings ist im Regelfall die Zieladresse 255.255.255.255. Das wird nicht geroutet, kann also niemals bei Dir ankommen.
Du benötigst also eine Software, die dir die Angabe der Ziel-IP-Adresse ermöglicht. Dann benötigst Du einen Router, der UDP Port 9 weiterleiten kann. Ob das beim Speedport möglich ist, weiß ich nicht. Das musst Du ausprobieren. Richte also eine Portweiterleitung von UDP Port 9 auf Deinen zu startenden Rechner ein und sende ein WOL-Paket an die öffentliche Adresse Deines Routers.
Wenn Du eine Fritzbox hättest, könntest Du eine Portweiterleitung einrichten und dort angeben, dass der Rechner bei Zugriff gestartet werden soll. Ob eine solche Funktion beim Speedport zur Verfügung steht, weiß ich nicht.
Ich mache das anders: Ich habe hier einen Raspberry Pi im Heimnetz. Möchte ich meinen Rechner starten, sendet mein RasPi das Magic Packet. Dazu veranlasse ich ihn entweder per SSH, oder aber ich rufe eine bestimmte Webseite auf dem Pi auf, die den WoL-Befehl sendet.
Vielen Dank, werde ich mal machen. Ich glaube ich habe die Ports falsch umgeleitet.