Wohnung stinkt nach Katzenklo
Ich brauche dringend Hilfe...
Ich habe 3 Katzen ( 2 Norwegische Waldkatzen, 1 EKH, alle kastriert). Die Katzenklos der drei stehen im Bad, wo ein kleines Fenster immer auf Kipp steht. Es sind zwei Klos. Ein normales und einmal das Unterteil von einem Kaninchenkäfig. Gefüttert werden sie mit Trockenfutter von Aldi oder G&G vom Marktkauf. Katzenstreu habe ich von Rossmann mit Babypudergeruch.
Jetzt zu meinem Problem. In meiner Wohnung ( 1Zimmer, 51qm) riecht es extrem stark nach Katze bzw. Katzenklo. Was kann ich tun? Ich mache schon immer Natron zwischen das Streu, nehme alle Klümpchen, etc. sofort raus und wechsle einmal die Woche komplett das Streu und reinige dabei die Katzenklos.
Was kann ich noch tun?
3 Antworten
Besorge Dir ne normale Streu, ohne Eigengeruch, denn die Puderstreus stinken mehr als ne normale Streu. Wasche einmal pro Woche die Plastikteile mit normalem Spülmittel, lass sie gut trocknen und dann kannst Du aus der Drogerie Myrthenöl besorgen und davon ein paar Tropfen auf den Boden der Klos geben und die mit nem Wattestückchen gut verteilen. Das neutralisiert den Geruch.
Habe 4 kastrierte Kätzinnen und zwei Jumbo - Katzentoiletten, es riecht nicht nach Katzenklo- auch nicht im Winter wenn geheizt wird und die Freigänger weniger draußen sind. Eigentlich sollte ich dann noch zwei mehr aufstellen, doch wird das zweite sowieso nur äußerst selten benutzt - also reicht das in meinem Fall.
Das Streu muss mindestenz 5 cm hoch sein, lieber höher. Zwei normale Klos sind auch etwas wenig für 3 Katzen. Versuche es doch auch mal mit einem Klo in XXL und reichlich Streu. Von pafürmierten Streu rate ich ab. Klumpstreu von dm, Norma od. Netto ist o.k.
Ordentliches Futter spielt bei den "Geschäften" natürlich auch eine Rolle. Rohfütterung muss nicht teurer sein, wenn man es günstig beziehen kann.
Bitte wechsle unbeding das Futter.
Nassfutter ohne Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Zucker, Karamell etc.
Wir haben eines der (fünf) Katzenklos im Wohnzimer (diskret halboffen in einem Regal in einer Ecke). Einen Geruch bemerkt man nur unmittelbar nach dem "Geschäft".
Als Streu verwenden wir: Cat's Best Öko Plus, Applaws Nature´s Calling (die schlechten Bewertungen auf Zooplus kann ich nicht nachvollziehen) und die Klumpstreu vom dm-Markt, Streuwechsel alle paar Wochen.
Unsere Katzen bekommen als Futter hauptsächlich die 205g-Dosen von Aldi-Süd, Catz Finefood und hin und wieder einen Beutel Almo Nature. Applaws Trockenfutter als Leckerli und hin und wieder ein Stückchen rohes Huhn oder Pute.
Bei den Hunden beobachten wir dasselbe: artgerechtes Futter ("BARF") ergibt geruchsarmen "Output"
Wechsle zumindest auf mittelmäßiges Nassfutter. Bei Aldi Süd ist nur das Futter in den 205g-Dosen ohne Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Zucker. Aldi Nord hat, soweit ich weiß, auch ein solches Futter im Angebot und, ich glaube, Penny hat auch eins. Die Aldi-Süd-Dose kostet 35 Cent.
Katzen decken ihren Flüssigkeitsbedarf zum großen Teil aus der Nahrung. Werden Katzen ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert, können sie ihren Flüssigkeitsbedarf nicht decken. Das führt mittelfristig zu Nieren- und Blasenproblemen. Deren Behandlung ist dann teurer als Nassfutter.
Möglicherweise ist das auch ein Teil des Geruchsproblems: der Urin der Katzen ist aufgrund des Wassermangels zu konzentriert.
Zudem führt Trockenfutter zu Zahnproblemen.
Falls Du kein Vegetarier bist: Bereite Dir einfach hin und wieder eine Mahlzeit mit frischen Geflügelfleisch zu und gib den Katzen ein Stückchen ab.
Als wir nur 2 Katzen hatten, habe wir eine zeitlang gebarft, jeoch mussten wir aus finanziellen Gründen leider wieder damit aufhören.... Ab und an gibt es mal ein Eintagsküken oder ne XXL-Maus als Leckerlie.