Wohnung ohne Küche, was für Möglichkeiten habe ich?
Liebe Community,
Da ich nun einige Jahre Zuhause Probleme hatte mit meinen Eltern, habe ich nun endlich eine 1-Zimmer Wohnung gefunden, die ich mir leisten kann und die auch vieles erleichtern wird.
Das einzige wirkliche Problem, das ich nun habe ist, dass es in dem Appartement keine Küche gibt.
Mein Vermieter hat mir gesagt, es wäre kein Problem wenn ich eine elektrische Herdplatte oder einen Reiskocher o.ä. verwenden würde.
Ich habe hauptsächlich Bedenken wegen potenziellen Ölspritzern oder dergleichen welche die Wände beschmutzen könnten oder auch die Rauchentwicklung oder dass die Wohnung danach immer nach Essen riecht.
Meine Ideen wären gewesen vielleicht eine Tefal Actifry 2 in 1 oder eine Elektrische Pfanne oder dergleichen zu kaufen, bin mir allerdings nicht sicher, da eine Herdplatte schon am universellsten einsetzbar ist und auch am schnellsten geht.
Hat vielleicht jemand eine andere/bessere Idee?
Oder weiss wie ich Fettspritzer o.ä. vermeiden kann?
Vielen Dank :)
4 Antworten
Ich würde mir eine Induktionskochplatte und Töpfe/Pfannen mit Deckel kaufen. Zum Erwärmen von Gerichten wäre auch eine Mikrowelle als Alternative denkbar.
Oder Du isst tagsüber warm und abends kalt.
In dieser Wohnung wirst Du sicher nicht alt werden, wenn Du gerne kochst.
Giwalato
So teuer sind die nicht und Du sparst Strom damit. Beim Auszug kannst Du sie mitnehmen oder an den Nachmieter verkaufen.
Alternativ kannst Du auch den Vermieter fragen, ob er sie zahlt. Er kann sie von der Steuer absetzen.
Miete keine Wohnung ohne Küche an!
Wenn ich gross Auswahl hätte und genügend finanzielle Ressourcen, würde ich das vermutlich auch nicht.
Allerdings ist jede eigene Wohnung besser als meine derzeitige Situation und abgesehen vom Küchenaspekt ist eigentlich alles top.
Ich an deiner Stelle würde einfach nicht mehr kochen und mich von to go stuff von Penny Rewe Netto usw ernähren, ist wahrscheinlich sogar gesünder
Frühstück:1,80 club sandwich 2 stück dazu einen ingwershot 90 cent mittags antipasti mit hähnchen snack 3€ abends : sushi 2,49 = 246€ im Monat durschnittsverbrauch würde ich sagen
Quatsch wo ist das nicht ausgewogen ,das war ein beispiel für eine Küchenfreie Gesunde und rohkosthaltige Mahlzeit
Also ich als Student bezahle für mein Essen im Monat weniger als die Hälfte davon
So genau führe ich nicht Buch, aber etwa 10€ für Toast und Belag die Woche(Frühstück und Abendessen), mittags ne Dose suppe, Nudeln mit Soße, Mikrowellen pizza... So 1.5€ pro Tag. Also nochmal 10 pro Woche. Sind also dann so 100€ den Monat, bisschen mehr vielleicht, aber keine 150.
Welche wohnung hat keine küche bzw darf keine angeschlossen werden - hört sich ja mehr nach hotel an als wohnung.
Dein vermieter darf dir keinewohnubg vermieten mit dem verbot eine küche zu haben - das hält kein gericht für korrekt (besonders frag ich mich was man da zahlt an miete)
Essensgeruch in einer einzimmerwphnung is kein Problem, einfach nach dem kochen lüften.
Elektrische herdplatten sind nicht wirklich ne langzeitlösung besonders ein backrohr isauch wichtig.
Ich glaube du hast die Frage irgendwie falsch verstanden. Der Vermieter hat gesagt er darf eine Küche oder es auch immer haben, ist halt nur keine eingebaut.
Es gibt einfach keine Küche, ein Verbot da drin zu kochen gibt es genauso wenig.
Lüften ist natürlich korrekt, es ging mir eher darum, dass man je nach dem trotzdem bei Speisen die länger gekocht werden müssen oder so, es ein wenig zu Geruchsablagerungen kommen kann und das möchte ich vermeiden.
Miete ist in Euro umgerechnet etwa 476 pro Monat, das ist mit Nebenkosten und mit einem sauberen Bad und Top Lage.
für ne 1 Zimmer Wohnung ein INDUKTIONkochplatte kaufen? Die sind ziemlich teuer und ob sich das für ne Wohnung wo ich nur kurz drinnen Wohne ist fraglich..