Wohnung Abweshenheit Schimmelbildung?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zur Schimmelvermeidung sollte die Temperatur der Luft an keiner Stelle des Raumes so stark absinken, dass der Taupunkt erreicht wird. Denn unterschreitet die Temperatur den Taupunkt, bilden sich an kalten Oberflächen in der Wohnung Wassertröpfchen und an diesen Stellen droht das Wachstum von Schimmelpilzen.

Der Taupunkt liegt bei einer Zimmertemperatur von 20 ºC mit 50 % relativer Luftfeuchtigkeit bei 9,3 ºC. Heute weiß man, dass Schimmel schon ab einer Raumluftfeuchte von 80 % entstehen kann.

Naja... das ist Abwägungssache. Es ist immer schlecht, wenn es abkühlt. Umgekehrt wäre kein Problem.

Wenn Du nicht gerade einen Haufen Wäsche in der Wohnung getrocknet hast, kein Aquarium hast und auch sonst nichts hast, was ständig Feuchtigkeit an die Luft abgibt, passiert nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.