Wohnsitz ummelden nach 3 Jahren?
Hallo!
Ich bin vor 3 Jahren in eine kleine Wohnung zum studieren gezogen, 300km von dem Haus meiner Eltern entfernt. Habe mich daher nie umgemeldet, da mein "Hauptwohnsitzt" bei meinen Eltern bleiben sollte. Wie sich herausgestellt hat, hatte das auch schon Vorteile.
Dennoch, ich möchte jetzt einen Führerschein machen, dafür muss ich in der Stadt in der ich ihn machen möchte gemeldet sein. Also muss ich mich ummelden. Nach 3 Jahren wird das laut Internet aber teuer, oder werden Argumente (keine Ausreden!) evtl. akzeptiert? Studium habe ich nach einem Jahr abgebrochen und wieder angefangen zu Arbeiten.
Ich kann den Führerschein nur schwer in meiner Heimatstadt machen, da das nun mal ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, und ich nicht einfach mal mehrere Wochen am Stück dafür Zeit habe.
Habe ich evtl. noch andere Möglichkeiten, als in die Gefahr zu laufen, bis zu 1000€ zu zahlen. 50€ wären mir egal, aber nicht mehrere 100.
Danke für jede Antwort und Lg. =)
5 Antworten
Also abgesehen vom Grund des Führerscheins lief das bei mir genauso. Bei mir hat sich kein Mensch dafür interessiert, dass ich mich erst nach der und der Zeit umgemeldet habe.
Falls tatsächlich jemand fragt – du musst dich ja schließlich in deinem Hauptwohnsitz melden – dann soll dir doch erst mal einer nachweisen, dass du nicht primär bei deinen Eltern gewohnt hast und dich da aufgehalten hast. Vielleicht hast du das Studium auch schluren lassen und warst mehr bei deinen Eltern, als am Studienort…
AHA, die Fuchsige Antwort auf die ich gehofft habe. Bin selber nicht drauf gekommen. Vielen lieben Dank!!!
Und ich muss mich also tatsächlich erst in meiner Heimatstadt melden, wenn ich mich ummelden möchte, und nicht in dem Bezirk in dem ich nun wohne?
Also ich musst du mich damals nur in der „neuen“ Stadt melden. Die Abmeldung in der alten funktioniert automatisch. Ich glaube, dafür musste ich irgendeinen Wisch unterschreiben, dass das dahin weitergeleitet werden darf… Und wenn ich mich recht erinnere, musste ich einen Mietvertrag vorlegen. Aber auf der Seite deiner Stadt findest du bestimmt Angaben, was du für eine Um- oder Anmeldung vorlegen musst.
Okay, die Unterlagen bis auf die Wohnungsgeberbestätigung habe ich alles. Hattest du denn einen vorher einen Nebenwohnsitz angemeldet? Oder hast du das auch versäumt, wie ich?
Was heißt versäumt? Ich hab’s mir einfach geschenkt. Aufwand, Kosten… Ganz ehrlich – ich würde sagen, dass mindestens 90 % der Studenten nicht am Studienort gemeldet sind - das macht diese Lösung zwar auch nicht offizieller am Ende, relativiert die ganze Situation aber etwas.
Am Ende muss man ja auch ehrlicherweise sagen ist es eigentlich ja auch nebensächlich. Darfst du halt so beim Amt nicht formulieren. Es kommt ja nur darauf an, dass du so gemeldet bist, dass du für die Ämter und Startsorgane theoretisch erreichbar und greifbar bist – und das bist du ja notfalls über die Wohnstätte deiner Eltern schon…
Ich würde auch vermuten, dass das angedrohte Strafgeld, dass du hier angesprochen hast, eher eingefordert wird, wenn das Amt irgendwann (zufällig) feststellt, dass du nicht korrekt gemeldet bist und dich deswegen nicht ausfindig machen kann für irgendwas Offizielles, und dass das nicht eingefordert wird, wenn du jetzt da auftauchst und dich auf eigene Initiative um- und anmelden möchtest.
Alles klar! Ich werds mal versuchen und ggf hier noch mal antworten, wie es gelaufen ist! Danke dir noch mal!! =)
Also wenn du nicht grad 3 Jahre im Koma gelegen hast wird das nix. Aber dann hättest dich auch nicht anmelden müssen.
Bußgeld ja/nein, und Höhe unterschiedlich.Ob man ein Bußgeld bekommt, und wenn ja, wie hoch dieses dann sein wird ist in jeder Stadt anders.
Bei uns würden dich nach 3 Jahren 148,50 EUR als Bußgeld erwarten.
Im übrigen kannst du dir nicht aussuchen wo Haupt- und wo Nebenwohnsitz ist. Das hängt davon ab, wo du dich am meisten aufhältst.
Ergibt Sinn dass ich mir das nicht aussuchen kann, nur wie ich gerade gelernt habe, kann mir das halt keiner Nachweisen. Das ich einen Fehler gemacht habe sehe ich ein, ist aber glaube ich auch verständlich, dass ich keine 150€ bezahlen will. Wobei das noch geht.
Wenigstens eine Zahl habe ich jetzt! Danke dir vielmals! =)
Es weiss doch niemand wann du umgezogen bist, kann ja gestern gewesen sein.
Hört sich extrem simpel an. Ich werds versuchen :D:D
Vielen Dank dir! =)
Du kannst doch ohne Probleme sagen, dass der gemeldete Nebenwohnsitz jetzt zum Hauptwohnsitz wird.
Oder hast du den Nebenwohnsitz auch nicht gemeldet? Dann gibt es auch keine Begründung dafür...
Den habe ich auch nicht angemeldet. Das wusste ich bis gerade aber auch nicht, dass man das machen kann. Ich hab gedacht, man kann sich nur ganz oder gar nicht ummelden.
Dann gibt es tatsächlich keine Begründung dafür.
Ich habe damals auch keine Wohnungsgeberbestätigung von meinem Vermieter bekommen.
Die Spielregeln sind klar und einfach, dort, wo gelebt wird, ist der erste Wohnsitz, also am St.-Ort.
Viel Glück, und vielleicht verzichtet ja das Rathaus auf das Bußgeld.
Klingt logisch. Danke für die Info und für die Glückwünsche! =)
Jo, hab gesagt ich wohne seit 3 Wochen hier. Hat alles Wunderbar geklappt, keine Probleme. Danke für den Tipp! Frohes Neues =)