Wohin mit dem Verlobungsring nach Hochzeit?
Trägt man den Ehering nach der Hochzeit mit dem Verlobungsring an dem Finger? Welche Hand überhaupt? Rechts oder links?
3 Antworten
Das kannst du selber entscheiden.
Du kannst ihn weiterhin tragen.
Du trägst ihn als Zweitring neben dem Ehering .
Oder du verwahrst ihn irgendwo auf und reichst ihn an dein Kind weiter wenn es selbst mal soweit ist jemand einen Antrag machen zu wollen.
Letzteres lohnt sich nur wenn der Ring besonders schön ist, oder sehr teuer war. Und natürlich keine Gravur hat.
Oder...wenn man sich als Paar die Verlobungsringe gemeinsam ausgesucht hat, kann man sie auch als Eheringe nutzen.
Das mit dem Verlobungsring ist eine Kommerzielle Geschichte die aus den USA zu uns herüber geschwappt ist. Hier hat das Produktplacement in Serien und Filmen sehr gewirkt.
Noch viele in Deutschland folgen aber lieber dem deutschen Brauch: Besser ist es die Hochzeitsringe zusammen auszuwählen und diese schon vor der Hochzeit als Verlobungsring zu tragen. Es hat auch sehr praktische Gründe, da man hier noch die Ringe anpassen lassen kann, weil unsere Finger nicht jeden Tag gleichdick sind. So etwas braucht etwas Zeit herauszufinden, was die richtige Wohlfühlgröße ist. Zudem ist es die erste gemeinsame große Anschaffung als Paar.
Manche wählen dennoch einen Verlobungsring und machen das sozusagen als Ring-Set. Hier ist der Verlobungsring sehr schlicht gehalten, da er sonst im Alltag und zusammen mit dem Ehering stören würde.
Auch gibt es Leute, die komplett dem US Werbefilm-Klischee folgen und dann halt so einen Ring mit Klunker wählen. Der landet in aller Regel früher oder später in irgend einer Schublade.
Kannst du handhaben wie du willst. Trag ihn doch einfach links weiter.
Traditionell ist es in Deutschland ja so, dass nach der Verlobung zwei Ringe gekauft werden, die bis zur Trauung dann am linken Ringfinger getragen werden. Während der Zeremonien werden sie dann nach rechts umgesteckt, deswegen heißt es auch Ringtausch.