Wohin geht die Energie in einer stehenden Welle?

4 Antworten

Eine ideale stehende Welle ohne Verluste steht ewig, sie behält ihre Energie in sich, die Energie ginge also nirgends hin.
Das wäre eine stehende Well in idealer Umgebung.

Ideal ist eine Modellvorstellung, die gibt es aber in der Realität nicht. Nie.

Jede reale stehende Welle erleidet Verluste, sie gibt ihre Energie an die benachbarten Systeme weiter oder wandelt sie in eine andere Energieform um. Beispiele:

  • Eine schwingende Saite gibt ihre Energie an die Luft und an die Einspannstellen ab -> Klang.
  • Eine schwingender Strom in einer Antenne setzt seine Energie in Erwärmung des Stabs um und strahlt sie als elektromagnetisches Feld in die Umgebung ab -> Sendeantenne.

Deshalb kommt jede reale stehende Welle über kurz oder lang zum Erliegen, wenn sie nicht ständig mit neuer Energie versorgt wird.


Also ich bin kein Experte aber ich habe das Gefühl ich verstehe deine Frage zumindest:

Es ist so, dass das Medium (zb Seil) nur ein mal angeregt wird. Es wird nicht zu jeder Zeit angeregt. Ansonsten müsste die Energie steigenden und die amplitude würde größer werden. In einem idealen System würde keine Energie verloren gehen, deshalb reicht es, das Medium ein mal anzuregen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Physik

Sie wandelt sich an jedem Ort periodisch von kinetischer in potentielle Energie und zurück.

Die Amplituden gleichen sich ja gegenseitig aus, wenn sie entgegengesetzt arbeiten.


Ubong0 
Fragesteller
 09.10.2016, 16:49

Wo geht dabei aber die Energie hin?

0
969669  09.10.2016, 16:50
@Ubong0

Energie kann nicht verloren gehen, die Energie bleibt im System erhalten.

0
Ubong0 
Fragesteller
 09.10.2016, 16:51
@969669

Das ist ja genau meine Frage, davor war sie ja in Form von Elongationsenergie, wohin geht sie aber bei Auslöschung der Amplitude?

0