Woher wissen Trainspotter die Fahrpläne?
Hallo,
Als ich heute am Bahnhof auf meine Zug gewartet habe, kamen plötzlich 2 Jungs mit einer Kamara vorbei.. ich ahnte schon was sie vorhaben(interessiere mich selbst dafür) und tatsächlich keine 10min später fährt wirklich ein Güterzug vorbei. Nun frag ich mich woher die das wissen?
Ich meine online findet man ja keine Fahrpläne von Güterzügen. Vielleicht kennen die beiden jemanden der bei der Bahn arbeitet und ihnen die Fahrpläne durchgibt? Oder sind zum Beispiel in einer WhatsApp-Gruppe und jemand hat einen Güterzug 'gemeldet'
Kennt sich da jemand aus? Würde solche Infos auch gerne haben..wie komm ich da ran oder wie trete ich soeiner Gruppe bei?
Ich habe mich leider nicht getraut die beiden anzusprechen..
4 Antworten
In der Schweiz ganz einfach:
https://www.fahrplanfelder.ch/de/archiv/grafische-fahrplaene.html
Rot: Reisezüge, Blau Güterzüge:
https://www.fahrplanfelder.ch/fileadmin/fap_pdf_graphic_tt/2021/G312.pdf
Es sind Trassen, gemäss Trassenkatalog.
Natürlich muss auch für Extrazüge und ungeplante Züge die Möglichkeit bestehen, die durchzuschleusen. Denn das kann man nicht im Jahresfahrplan festhalten. Was machst zum Beispiel, wenn ein Güterzug der notorisch verspäteten DB in Basel nicht rechtzeitig ankommt?
Oder ein Wagen ausgereiht werden muss, wegen eines Defektes? Da hatten wir in Daillens eine Stunde Verspätung und bekamen dann eine Trasse, die uns ohne Halt nach Genf führte. Natürlich war weder unser Extrazug, noch die Verspätung im Jahresfahrplan enthalten.
Vielen Dank für die Antwort. Ja das verstehe ich schon. Wie ich inzwischen bemerkt habe, sind jedoch Lokzüge nicht vermerkt. Oben erwähnter Lokzug fährt immer zur selber Zeit los. Wenn ich in Luzern bin, kann ich natürlich nicht sagen, ob der in Richtung Wolhusen (Bern oder Langenthal), Olten oder Rotkreuz fährt. Wie eben gesagt ist es eine Re 4/4 II. Immer zu selber Zeit. Ich vermute jedoch, dass es sie nach Rothenburg fährt... das intepretiere ich jetzt einfach mal so aus dem grafischen Fahrplan
Und was bedeuten die violetten Linien? Siehe dazu beispielsweise den Ort Langenthal an
Das sind SIM Züge:
04_05_Sicherheit.pdf (farelec.ch)
Der SIM-Korridor SIM = Simplon Intermodal; Trassierungsart von Zügen des kombinierten Verkehrs, die mit Profilen höher als P/C 45 bis P/C 80 via Lötschberg–Simplon verkehren können («Slalomfahrt»). Der gesamte SIMKorridor umfasst die Strecke Basel– Domodossola.
Bin selbst Trainspotter.
Fahrpläne für Güterzüge hat die DB.
Jedoch gibts Spotting/Sichtungsgruppen (bin in ein paar drinnen] wo leute besondere Güterzüge/generell Züge sichten können und dann in diese Gruppe schreiben.
So wissen andere Spotter wann dieser Zug circa wo vorbeifahren wird.
Wie kommt man in solche Gruppen? Und die DB veröffentlicht bestimmt keine Fahrpläne irgendwo oder?
Nein die DB veröffentlicht keine Fahrpläne, selbst wenn Freunde von mir bei der DB Arbeiten dürften sie diese nicht veröffentlichen. Jedoch gibts in diesen Gruppen ein paar Leute die bei der DB arbeiten und heimlich Fahrpläne von besonderen Zügen reinschreiben. In diese Gruppen kommt man durch Freunde, wenn du Discord hast könnte ich dir ein paar Gruppen senden weil ich möchte die hier nicht öffentlich posten.
Klar gerne, Discord habe ich kenne mich nur nicht so gut aus. Wie kommen wir in Kontakt?
Am besten sendest du mir deinen Discord Namen + Tag. Findest du links unten bei Discord. Gruß
Hab dir eine Freundschaftsanfrage geschickt
Hey, interessiere mich auch fürs spotten, vor allem Güterzüge doch, muss dann immer glück haben um einen zu erwischen. Wäre es möglich auch in diese Spotter Gruppen bei Discord zu kommen? LG
Sie schauen halt wann die Züge immer vorbeifahren und schreiben sich das dann auf. Ich weiß auch wann hier Güterzüge fahren, ist ziemlich regelmäßig.
Man kennt die Fahrpläne entweder von Discord Servern bzw. anderen Sichtungsgruppen oder aus Apps wie dem DB Navigator oder DB Bahnhof live.
Es sind aber wohl längst nicht alle Güterzüge, oder Lokzüge drauf, oder? Ich war gerade gestern in Luzern. Da fuhr um ca. 16:45 eine Re 4/4 II los, so Richtung Rotkreuz, Wolhusen oder Sursee. Sagen kann ich das nicht, denn auf dem grafischen Fahrplan stand nichts...